|
2024 JANUAR-LINKS _____________________ |
|
. 31.1.2024 . .
Verweis auf
kontrafunk, 31.1.2024 /
Kontrafunk aktuell vom 31.
Januar 2024
-
In Österreich zahlt man die Beitragsgebühr seit
Anfang 2024 automatsch pro Haushalt. Wie
das neue ORF-Gesetz
funktioniert und wie man sich dagegen
auf keinen Fall widersetzen sollte, das verrät der
österreichische Rechtsanwalt Dr. Michael Schilchegger.
Der deutsche
Mittelstand muss sich mit Fachkräftemangel
auseinandersetzen, mit teurer Energie und vor allem:
überbordender Bürokratie. Wie
existenzbedrohlich diese Bürokratie sein kann, darüber
sprechen wir mit dem Edelmetall- und Wirtschaftsexperten
Dominik Kettner. Mit dem ehemaligen Präsident des
Efta-Gerichtshofs Prof. Dr. Carl Baudenbacher betrachten
wir den
Rahmenvertrag zwischen der Schweiz und der EU
und was er der Schweiz nützt oder auch nicht. Und
Daniel Mattisek spricht einen Kommentar zur
angekündigten
Gründung einer Erdogan-Partei in Deutschland.
|
.
-/
Mensch und Medizin: Seriosität von Studien,
Wirksamkeit der mRNA-Präparate, resistente Keime
-
Über die
Verlässlichkeit und Seriosität von
Studien in Medizin und Pharmazie
unterhält sich Tim Krause mit Dr. Gunter Frank.
Wie können Ärzte sicher sein, dass verordnete
Therapien mehr nutzen als schaden? Wie kann es
sein, dass in Rekordzeit entwickelte Medikamente
eine angebliche Wirksamkeit von 95 Prozent
erreichen? Prof. Andreas Sönnichsen informiert
uns darüber, wie die Öffentlichkeit in Bezug auf
die Corona-mRNA-Präparate mit statistischen
Tricks
getäuscht wurde. Prof. Günter Kampf klärt über
die
wachsende Problematik multiresistenter
Keime
auf und was dagegen zu tun ist. Abschließend
informiert Corinna Zigerli über Neuigkeiten aus
der Welt der Medizin.
|
.
-/
Ludgers Welt: Ich habe Freude daran,
Menschen wieder auf Kurs zu bringen
-
Markus Bauchrowitz ist
Mentalcoach, Knotenlöser,
Motivationstrainer aus Hamburg. Moment
mal, sind das nicht diese Typen, die mit
Wasserpistole in die Menge spritzen und
Büroangestellte über Kohlen laufen
lassen? Klare Antwort: Jein! Markus
Bauchrowitz hat solche Events
mitgemacht, ist nun aber jemand, der
kleine Gruppen bevorzugt und
das Wertvolle in jedem Einzelnen
hervorbringen möchte.
„Das Gefühl von Ohnmacht ist in diesen
Zeiten riesengroß“, sagt er und hat eine
Erkenntnis gewonnen, die über allem
steht:
Es fehlt in unserer Welt
allgemein an Anerkennung.
Ludger Kusenberg alias Ludger K. führt
ein spannendes Gespräch über Burn-outs,
russische Militärspionage und über
Jürgen Klopp,
den Ludger brandaktuell
anlässlich seines Rückzugs beim
FC Liverpool
liebevoll vor Livepublikum auf die
Schippe nimmt.
|
.
.
Verweis auf
pressenza, 31.1.2024 /
Alte Leier: Busses vergebliche
Reanimation der
Krankenhausreform
|
Gemeingut in
BürgerInnenhand (GiB) -
.
Verweis auf
apolut, 31.1.2024 /
-/
Der Fachkräftemangel aus der Sicht eines
Hauptschullehrers
|
Gastautor anonym
.
-/
Gefährdet Artikel
20 GG die öffentlichen Sicherheit und Ordnung?
-
Künstler fordern am Bundestag mit dem Artikel 20
GG die Gültigkeit des Grundgesetzes ein.
Der Staat fasst das als Gefährdung der
öffentlichen Ordnung auf
und ordnet die
Vernichtung des Kunstwerks an.
-
Zur Verhandlung über die Vernichtung
.
Verweis auf
nds, 31.1.2024 /
Jetzt mobil machen im Fall Assange und aktueller
Newsletter
|
.
. ***
Verweis auf
ovalmedia, 31.1.2024 /
Dr. Daniele Ganser |
NARRATIVE #161 by Robert Cibis
-
Die Machtrevolution
***
. .
Verweis auf
nuoflix/younost, 31.1.2024 /
Betreutes Protestieren - YouNost #50
.
. !!
Verweis auf
anderweltonline, 31.1.2024 /
Ich bin Deutscher und lehne jegliche
Erbschuld ab
|
Peter Haisenko
!! .
.
Verweis auf free21, 31.1.2024 / Bayern, die Ostukraine und der Krieg – oder: Ein etwas anderer Blick auf die Ereignisse im Donbass - Die Ostukraine und Bayern – ein Vergleich, der nur auf den ersten Blick an den Haaren herbeigezogen scheint. Regionale Identitäten lassen sich von einer Zentralmacht nur temporär und um den Preis von Bürgerkriegen unterdrücken. Was also wäre, wenn ...? | . . .
Verweis auf
antispiegel, 31.1.2024 /
Machtkampf in Kiew
.
-/
Neue Artikel-Serie Teil 1
.
-/
Ukraine
.
-/
Kiews
Klage
gescheitert
. .
Verweis auf
rtde, 31.1.2024 /
Lawrow: Selenskijs Friedensformel ist ein Ultimatum an
Russland
- Russlands
Außenminister Sergei Lawrow nahm am Mittwoch an einem
Treffen der Sherpas der BRICS-Staaten teil. Dabei
erklärte der Spitzendiplomat mit Blick auf den
Ukraine-Konflikt, dass Selenskijs sogenannte
Friedensformel eine ultimative Forderung an Moskau sei.
.
-/
Erneut Drohne über Sankt Petersburg abgeschossen
– Wrackteile gehen auf Industriebetrieb nieder
-
Nach Angaben von Behörden in Sankt Petersburg
kam es am frühen Morgen zu einem Vorfall auf
einem Industriegelände. Zuvor hatten lokale
Zeitungen und Telegram-Kanäle berichtet, dass
eine Drohne über der Stadt abgeschossen worden
sei.
.
-/
Russland: Gesetz zur Beschlagnahme von
Eigentum für Diskreditierung die Armee
gebilligt
-
Russische Bürger, die künftig die
Armee diskreditieren oder falsche
Informationen über das Militär
verbreiten, müssen nicht nur mit
Strafen, sondern auch mit der
Beschlagnahme ihres Eigentums rechnen.
Ein entsprechendes Gesetz hat die
Staatsduma am Mittwoch verabschiedet.
.
-/
Medien: Syrski und Budanow lehnen
Nachfolge Saluschnys ab
-
Selenskij soll versucht
haben, den Oberbefehlshaber
Saluschny zu entlassen. Als
Nachfolger waren der Kommandeur der
Bodentruppen Syrski und der Chef des
ukrainischen Geheimdienstes Budanow
im Gespräch. Beide lehnten den
Posten ab, berichten Medien.
-/
Künstliche Intelligenz: Bundesregierung stimmt
EU-Massenüberwachungsgesetz durch "AI Act" zu
- Zuletzt
hatte es noch Bedenken gegeben. Jetzt hat sich die
deutsche Bundesregierung angeblich "per Kompromiss" auf
ihre Zustimmung zum geplanten EU-Gesetz zur Künstlichen
Intelligenz geeinigt. Man wolle am Freitag zunächst
zustimmen und "offene Fragen" erst anschließend bei der
EU-Kommission vortragen.
.
-/
Lawrow: Moskau sieht NATO-Atomwaffen als
kollektives Arsenal gegen Russland
-
Der russische Außenminister Sergei Lawrow hat am
Dienstag auf einer Pressekonferenz erklärt, dass
Russland die Quelle der Informationen über die
mögliche Stationierung von US-Atomwaffen in
Großbritannien untersuchen werde. Lawrow fügte
hinzu: "Seit die NATO uns zur Hauptbedrohung und
sogar zum Feind erklärt hat, betrachten wir alle
Atomwaffen der NATO-Mitglieder – USA,
Großbritannien und Frankreich – als ein einziges
Atomwaffenarsenal, das gegen die Russische
Föderation gerichtet ist."
.
-/
Wenn Gaza-Krieg weitergeht: Macgregor
warnt vor Front in Mexiko
-
Der ehemalige Oberst der US-Armee
und Politikwissenschaftler Douglas
Macgregor äußert sich im Gespräch mit
Andrew Napolitano zu den jüngsten
Entwicklungen im Nahen Osten. Seiner
Auffassung nach sind die Nahostländer
wütend und aufgebracht und bereit, um
jeden Preis für die Vernichtung Israels
zu kämpfen: "Sie werden den israelischen
Staat nicht länger tolerieren und sich
auf einen Kriegszustand in der gesamten
Region zubewegen, der, wie ich glaube,
in der Zerstörung Israels gipfeln wird."
.
-/
Macron: Europa muss in der Lage
sein, die Ukraine auch ohne die
USA voll zu unterstützen
-
Frankreichs Präsident
Emmanuel Macron hat bei einer
gemeinsamen Pressekonferenz mit
dem schwedischen Premierminister
Ulf Kristersson am Dienstag in
Stockholm betont, dass eine
mögliche Aussetzung der US-Hilfe
für "souveräne Entscheidungen"
"keine Auswirkungen auf die
Operationen der ukrainischen
Armee vor Ort" haben dürfe. "Wir
müssen in der Lage sein, den
Ukrainern in einer schwierigen
Situation zur Seite zu stehen",
so Macron.
.
***!!!!
-/ "Es findet eine gesellschaftliche Gleichschaltung statt" – Gabriele Gysi im Interview - Putin-Versteher, AfD-Sympathisant, Lumpenpazifist. Der gesellschaftliche Diskurs ist verroht und an einem Tiefpunkt angekommen. Sei es die gegenwärtige Debatte um einen angeblichen Geheimplan der AfD, die Diskussionen um den Klimawandel oder Waffenlieferungen an die Ukraine: Es wird in Lager aufgeteilt und das vorherrschende Narrativ darf scheinbar nicht hinterfragt werden. ![]() . .
Verweis auf
rmged, 30.1.2024 /
Im Gespräch mit Prof. Dr. Ulrike Guérot
- In Folge
159 beleuchten wir den Werdegang dieser couragierten
Frau.
. ![]() . . . ___________________________________________ . 30.1.2024 . . Verweis auf kontrafunk
-/
Gesellschaft
3.0: Dr. Michael Andrick – Der Totalitarismus baut sich
seinen Staat
-
In unserer Sendereihe „Gesellschaft 3.0“ hören Sie
einen Vortrag mit dem Titel „Der Totalitarismus baut sich
seinen Staat“. Der Philosoph, Autor und Kolumnist Dr.
Michael Andrick geht darin auf Begriff und Erscheinungsform
des Totalitarismus in Geschichte und Gegenwart ein. Mit
Blick auf aktuelle Vorgänge spricht er vom Leben in einem
„Nie-wieder-Staat“, setzt sich mit der Cancel-Culture
auseinander und analysiert das weltweit praktizierte
Faktencheckertum. Überdies macht er Vorschläge, wie man dem
Totalitarismus entgegentreten kann. Michael Andrick lebt und
arbeitet in Berlin. Er ist Autor des Buches „Erfolgsleere“,
schreibt Kolumnen für die „Berliner Zeitung“ sowie Essays
und politische Kommentare für „Der Freitag, „Die Welt, „Die
Weltwoche“ und andere. Aufgenommen wurde der Vortrag während
des Symposiums der Kritischen Richter und Staatsanwälte
(KRiSta) am 21. Oktober 2023 in Halle an der Saale.
..
Verweis auf
pressenza, 30.1.2024 /
Joe Biden ist Handlanger der mächtigen Rüstungskonzerne
|
.
Verweis auf
nds, 30.1.2024 /
Bidens LNG-Moratorium ist ein Wirtschaftskrieg gegen
Deutschland
|
. .
Verweis auf
anderweltonline, 30.1.2024 /
Geheimsprache der Pilze - Nicht
reden, sondern handeln
|
Hans-Jörg Müllenmeister
.. .
Verweis auf
antispiegel, 30.1.2024 /
Machtkampf eskaliert
.
-/
Neue Artikel-Serie
.
-/
Deutsche Medien
.
-/
Ukraine
. .
Verweis auf
rtde, 30.1.2024 /
Europa zahlt nun den Preis für den Verzicht auf
die eigene Souveränität
-
Der versprochene Globalismus ist in einer
augenfälligen Krise, was einen deutlichen
Rückgang des Wohlstands in Europa mit sich
bringt. Diese Entwicklung haben sich die
Europäer selbst zuzuschreiben, da sie ihre
Souveränität im Tausch für ein bequemeres Leben
den transatlantischen Eliten preisgegeben haben.
.
-/
Medwedew: Russland wird auf Kurilen neue
Waffen stationieren
-
Russland will auf den Kurilen
neue Waffen stationieren. Der Vize-Chef
des russischen Sicherheitsrates, Dmitri
Medwedew, kündigt eine aktive
Entwicklung der fernöstlichen Inseln an,
die Japan für sich beansprucht. Der
Ex-Präsident geht davon aus, dass die
strategische Rolle des Archipels nun
wachsen wird.
.
-/
Nabiullina: Viele Länder denken
über Alternativen zu SWIFT nach
-
Das etablierte System des
grenzüberschreitenden
internationalen Zahlungsverkehrs
sei riskant, während die
Wirtschaft an einer
Weiterentwicklung interessiert
sei, sagt die Vorsitzende der
russischen Zentralbank. Viele
Länder suchten daher nach
Alternativen zu SWIFT.
.
-/
Israelische Regierung
schmiedet weiter Pläne
zur Vertreibung der
Palästinenser
-
Bei einem Treffen
am Sonntag, an dem auch
hochrangige Mitglieder
der israelischen
Regierung teilnahmen,
wurden Pläne zur
Vertreibung der
Palästinenser aus dem
Gazastreifen und dessen
Besiedlung durch
jüdische Bewohner
geschmiedet. Das
deutsche Auswärtige Amt
verurteilt dies als
"inakzeptabel".
.
-/
Nach tödlichem
Angriff auf
US-Basis: Kommt
es zur direkten
Konfrontation
zwischen USA und
Iran?
-
Iran
verschleiert
seine Rolle im
Umgang mit
schiitischen
Milizen, die in
letzter Zeit
massive
Raketenangriffe
gegen
US-Stellungen in
Nahost geführt
haben. Jetzt
sind erstmals
US-Soldaten ums
Leben gekommen.
Biden kündigt
Vergeltung an.
Zugleich wollen
die USA Iran
nicht
provozieren.
.
-/
Oberlandesgericht:
Anklage
gegen
Michael
Ballweg
wegen
Betrugs
in 9.450
Fällen
zugelassen
-
Das OLG
Stuttgart
revidierte
die
Entscheidung
des
Landgerichts.
Die
Anklage
gegen
den
"Querdenken"-Gründer
wegen
Steuerhinterziehung
und
Betrug
wird
zugelassen.
Rechtsanwalt
Ralf
Ludwig
erläutert
die
Entscheidung.
Daraus
gehe
auch
hervor,
dass
Ballweg
kein
Geld für
sich
genommen
habe.
.
-/ "Das wurde so interpretiert" – Correctiv will nicht von Deportationen gesprochen haben - In einer Gesprächsrunde der "ARD" hat die stellvertretende Chefredakteurin von Correctiv, Anette Dowideit, betont, dass sie bei den Recherchen nicht von Deportationen gesprochen hätten. Obwohl diese Unterstellung laut Correctiv nicht korrekt ist, wurde sie mehrfach im Bundestag hervorgebracht. Innenministerin Nancy Faeser hatte allerdings ähnliche Pläne bereits im Oktober letzten Jahres verkündet, wobei sie von "restriktiven Maßnahmen" und einer "Rückführungsoffensive" sprach.
.
-/ Jeffrey Sachs: Israel ist auf bestem Weg, des Völkermordes überführt zu werden - Der renommierte US-Ökonom Jeffrey Sachs äußert sich im Gespräch mit dem ehemaligen Fox-News-Moderator Andrew Napolitano zum Urteil des Internationalen Gerichtshofs (IGH) in Den Haag vom Freitag. Das Urteil fordert Israel auf, alle Maßnahmen zu ergreifen, um einen Völkermord im Gazastreifen zu verhindern, ohne sich zu einem Ende der Offensive zu äußern. Sachs lobte dennoch die "methodische Vorgehensweise", mit der das Gericht "in kurzer Zeit" über den Fall entschieden habe.
.
-/ Französische Bauern setzen die "Belagerung" von Paris fort - Die europäischen Landwirte protestieren weiterhin entschlossen gegen die Agrarpolitik in ihren Ländern. In Frankreich "belagern" die Bauern seit zwei Tagen die Hauptstadt, blockieren Straßen und Autobahnen und versuchen, die Zufahrtsstraßen nach Paris zu sperren. Ähnliche Protestaktionen finden auch in Deutschland und Belgien statt.
. . . ___________________________________________ . 29.1.2024 . .
Verweis auf
kontrafunk
.
.
.
Verweis auf
apolut, 29.1.2024 /
Im Gespräch mit Anselm
Lenz:
Rudolph Bauer
(Hausdurchsuchung wegen Lauterbach-Karikatur)
.
.
.
-/
Cancel Culture in der
Kulturbranche – Positive Wende
im Fall Uli Masuth
|
Ein Meinungsbeitrag von
Eugen Zentner.
. .
Verweis auf multipolar, 29.1.2024 /
Ein Manifest für Demokratie
Rainer Mausfeld streitet in seinem neuen Buch
leidenschaftlich für die
Herrschaft des Volkes. Sein Blick von außen, jenseits
der Tagespolitik, weitet den Blick und legt so die
Entgrenzung von Macht in den vorgeblichen Demokratien
des Westens frei.
|
. .
Verweis auf
querdenken, 29.1.2024 /
Frankreich
und seine Bauern – “Wir setzen den Samen der
Revolution”…
. . ![]() ![]() .
-/
MGRATION/
Rohullah, der
Ziegenhirte
- Die
Flüchtlingsdebatte nimmt mittlerweile neue Dimensionen
an und spaltet die Gesellschaft. Doch entgegen der
landläufigen Meinung sind die Hintergründe ganz anders,
als in der Öffentlichkeit vielfach dargestellt.
|
.
-/
Vom
Framing zum Blaming
-
Diesseits
und jenseits von Gut und Böse.
-
Die Samstagskolumne
|
. . .
Verweis auf
antispiegel, 29.1.2024 /
Ukraine
.
-/
USA
-
-/
Naher Osten
.
-/
Ukraine
.
-/
LGBT-Leute als
Soldaten?
.
-/
Wegen Veto zu
Ukraine-Hilfe
. . . . . ___________________________________________ . 28.1.2024 . .
Verweis auf
kontraunk, 28.1.2024 /
Die
Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Linker
Wohlfühlhass
- Hermann
Binkert (Chef des Meinungsforschungsinstituts Insa,
Erfurt), Alexander Meschnig (Psychologe und Politologe,
Berlin) sowie Stefan Millius (Journalist,
Appenzell/Schweiz) diskutieren mit Burkhard
Müller-Ullrich
über ein offenbar abgehörtes Geheimtreffen des
deutschen Verfassungsschutzpräsidenten mit
gleichgesinnten Journalisten,
über
die Psychologie von regierungspositiven
Demonstranten,
die sich als Mitglieder der „Weißen Rose“ lesen, sowie
über die
fatale Neigung mancher Schweizer Politiker,
sich einer demokratiefeindlichen, hochkorrupten,
inkompetenten und machtbesoffenen Clique von
EU-Funktionären anzubiedern. Außerdem bedanken wir uns
bei der Redaktion von „Focus“ für einen faktenarmen
Verleumdungsartikel, wie er dem Kontrafunk nicht besser
hätte zupasskommen können.
|
.
-|
Peter J. Brenner: Schule in Deutschland
– Eine
Verlustgeschichte -
Seit gut zwanzig Jahren haben die
Pisa-Studien das deutsche Schulwesen
nicht nur massiv kritisiert, sondern
zugleich auch
umfassend transformiert.
Aber ihre Befunde zielen an den wahren Problemen
des deutschen Schulwesens, besonders auch der
beruflichen Schulen, weit vorbei. Tatsächlich
ist es die
Migrationspolitik, die seit Jahrzehnten die
deutschen Schulen vor immer größere
Belastungsproben stellt, die
regional bereits zum Kollaps geführt haben. Wie
es weitergeht, weiß niemand. Wahrscheinlich wird
es auf eine immer stärkere Abschottung einzelner
gesellschaftlicher und schulischer Milieus
hinauslaufen.
.
-|
Menschenbilder: Ein Leben zwischen
Stasi, Kant und Kreuz
-
Mit 16 wurde Helmut Holzhey von
der DDR-Staatssicherheit verhaftet und
flüchtete nach Westberlin. Das
Theologiestudium führte ihn nach Zürich.
Er wechselte zur Philosophie und war
während zehn Jahren Vorsteher des
Philosophischen Seminars der Universität
Zürich. In seiner gerade erschienen
Autobiografie „Wunder“ (Schwabe-Verlag)
geht es um die Nachkriegszeit, um die
revolutionäre Aufbruchsstimmung der
1960er Jahre und um persönliche Wunder,
nicht zuletzt um den katholischen
Glauben.
|
.
-|
Prof. Werner Patzelt und Walter
Krämer: Wie wir eine
konservative Politikwende
schaffen
-
In unserer Sendung
„Tondokument“ bringen wir heute
zwei Vorträge aus der
Veranstaltung „Deutschland
braucht Zukunft – wie schaffen
wir die konservative
Politikwende?“. Veranstalter war
die Werteunion. Der deutsche
Ökonom und
Wirtschaftswissenschaftler
Walter Krämer
referierte zunächst über die
Gendersprache, ihre
inhärenten Logikfehler und das
Unwissen ihrer Fürsprecher.
Im zweiten Teil sprach
Prof. Werner Patzelt
über Begriffsverständnis und
-missverständnis des
Konservatismus.
Die Veranstaltung „Deutschland
braucht Zukunft“ fand am 18.
November 2023 im
Kurfürstenschloss Koblenz statt.
.
.
Verweis auf
pressenza, 28.1.2024 /
Trotz
Nachhaltigkeits-Label:
foodwatch und ECCHR werfen
Edeka Verbrauchertäuschung
mit Gut&Günstig-Produkten
vor
|
-
.
Verweis auf
apolut, 28.1.2024 /
Die
NATO führt das größte Manöver
seit 1988 mit 90.000 Soldaten
durch
|
Thomas Röper
!!!!!!!!!
.
-/ Geschichten aus Wikihausen #91: Klaus Thörner – Der NDR-Sumpf und seine trüben “Quellen” | Markus Fiedler und Dirk Pohlmann . .
Verweis auf
nds, 28.1.2024
/
Politische
Korrektheit: Die moderne
Form von Gottesfurcht
und Puritanismus
|
.
Verweis auf
querdenken761, 28.1.2024 /
Der
Sonntagsfahrer – “Altauto-Bann – der nächste Streich der
EU-Kommission”…
. . !!!
Verweis auf
hkcm, 28.1.2024 /
AfD Verbot, Bürgerrechte entziehen, politische
Gegner zerstören! Hans Georg Maaßen im Interview
!!!
.
Verweis auf
anderweltonline, 28.1.2024 /
Kiew will seine
kriegsgefangenen Soldaten nicht zurückhaben
|
Peter Haisenko
..
Verweis auf
clausstille, 28.1.2024 /
Call
the Glacier! Ruft doch mal beim Gletscher an
- Die Idee
zum Projekt
.
- / „Gefahren
durch mRNA-Impfstoffe“: Wissenschaftler fordern
endlich Auskunft vom Paul-Ehrlich-Institut
-
Corona machte die mRNA-Technologie im
Eiltempo markttauglich. Doch erforscht ist
vieles nicht, Studien fördern immer mehr
Probleme zutage. Trotzdem mauern die Behörden,
darunter das deutsche Paul-Ehrlich-Institut. Ein
Professorenteam lässt nicht locker und dringt
auf Antworten.
|
Susan Bonath
.
Verweis auf Kai Stuth, 27.1.2024 / ![]() . .
Verweis auf
antispiegel, 28.1.2024 /
Geschichtsrevision
.
-/
Ungarn
.
-/
Westliche Werte
.
-/
Ukraine
.
-/
Westliche Werte
.
![]() . . . ___________________________________________ . 27.1.2024 . . . .
.
.
-/
Wer Verkehrswende und soziale
Gerechtigkeit will, muss den Streik der
GDL unterstützen
| Peter
Vlatten -
.
.
-/
Wegen Verteidigung der
Abtreibungsrechte in
Andorra angeklagte
Aktivistin nach vier
Jahren Prozess
freigesprochen
|
.
.
.
.
Verweis auf apolut, 27.1.2024 / WHO-Chef wird panisch wegen des großen Widerstands gegen den Pandemievertrag | Norbert Häring
.
-/ Interview mit Anselm Lenz & Hendrik Sodenkamp – 11mal Bankkonto gesperrt! | Kai Stuht /HOPE
.
.
Verweis auf nds, 27.1.2024 / Die Massenmedien als Konsensfabrik für die Gesellschaft |
.
.
-/ Generalstreik und Massenproteste in Argentinien gegen Präsident Milei |
. .
Verweis auf velasquez, 27.1.2024 / Die Geheimakte Corona-Expertenrat - ein Dokumentarfilm von Aya Velázquez - Wir brauchen eine Aufarbeitung der Corona-Politik in Deutschland. Da die verantwortlichen Politiker, Politikberater und Personen des öffentlichen Lebens, die bei der sozialen Ausgrenzung von Ungeimpften mitgemacht haben, uns Diskurs und Aufarbeitung verweigern, habe ich vorgelegt und einen Dokumentarfilm über die deutsche Maßnahmenpolitik produziert.
.
. Verweis auf manova, 27.1.2024 / !!! ![]() !!! .
-/
Tanz
auf dem Vulkan
-
Taiwan
befürchtet eine chinesische Invasion, obwohl umstritten
ist, ob die Insel zur Volksrepublik gehört. Sowohl China
als auch die USA gebärden sich übergriffig.
|
.
-/
Die
Bauernfänger
-
Die Proteste
der Landwirte waren gestern, denn der
orchestrierte „Kampf gegen rechts“ überschreibt
legitime Regierungskritik.
|
.
-/
Showdown
in Den Haag
-
Bei der Anhörung anlässlich der Klage
Südafrikas wegen Völkermordes vor dem
Internationalen Gerichtshof musste sich
Israel unbequemen Fragen stellen.
Teil 1/2.
Bei der Anhörung anlässlich der Klage
Südafrikas wegen Völkermordes vor dem
Internationalen Gerichtshof musste sich
Israel unbequemen Fragen stellen.
Teil 2/2.
.
-/
Der
neue alte Retter
-
In Davos hat Javier
Milei das Hohelied auf das freie
Unternehmertum gesungen
|
.
-/
Sklaven
auf dem eigenen Hof
-
Die Bauernproteste
kommen zu spät. Die
Landwirte wurden von der
Industrie vereinnahmt
und zu Arbeitssklaven
auf ihrem eigenen
Betrieb gemacht.
|
-/
Ethnisch
gesäuberte Solidarität
-
Die Verbrechen der israelischen
Armee und die Komplizenschaft westlicher Länder mit
diesen beruhen auf einer traditionellen Verachtung für
das palästinensische Volk.
|
.
-/
Bauernsalami
-
Die
Regierenden kommen den protestierenden
Landwirten nur scheibchenweise entgegen, um der
Bewegung die Stoßkraft zu nehmen.
|
.
-/
Wokeman
und der Genderwahnsinn
-
Die
neudeutsche Korrektheit ist nicht nur
unfreiwillig komisch, sie ist auch
gefährlich, da sie ein Programm zur
Umerziehung durch Sprachlenkung
beinhaltet.
|
. .
Verweis auf
free21, 27.1.2024 /
Die
perfekte Verkörperung der
„westlichen Werte“:
Die
Gräueltaten im Gazastreifen
-
Das ist die westliche
Zivilisation. So sieht sie aus.
|
.
.
Verweis auf
hermesinstitut,
27.1.2024 /
Dual Fluid - Ausweg aus
der Energiekrise
-
Manfred Haferburg
spricht über die Chancen
und Potenziale der
Kernenergie, besonders
des neuen Konzepts des
Dual-Fluid Reaktors.
Verweis auf
hermesinstitut, 27.1.2024 /
Die Nachteile der Energiewende und was Solarenergie
wirklich kann
-
Dr. Martin Steiner spricht über die Nachteile der
Energiewende, insbesondere der Windkraft und liefert
realistische Perspektiven zur Nutzung vor allem der
Solarenergie.
.
Verweis auf
hermesinstitut, 27.1.2024 /
Artus statt Ideologie. Was uns die Weisheit der Mythen
zu bieten hat.
-
Cornelius Heinrich Klein spricht über die Weisheit
und den Halt, den uns die Mythen des Artuskreises geben
können.
![]() . .
Verweis auf
anderweltonline, 27.1.2024 /
Endzeiten
|
Hans-Jürgen Geese
. .
Verweis auf
antispiegel, 27.1.2024 /
Wachsende
Spannungen
.
-|
Waffen für Kiew
.
-|
Danke, USA und Ukraine!
. .
Verweis auf
rtde, 27.1.2024 /
IGH-Urteil:
Ein Sieg auf dem Feld des Rechts
- Obwohl der
südafrikanische Präsident Cyril Ramaphosa von einem
"Sieg der Gerechtigkeit" spricht, gibt es auch bei den
Unterstützern der Palästinenser viele, die daran
zweifeln. Aber man sollte von solch einem Prozess nicht
mehr erwarten, als er liefern kann.
.
-|
Ist ein totaler Krieg im Nahen Osten
unvermeidlich?
-
Die Lösung zahlreicher regionaler Probleme hängt
davon ab, ob der Konflikt zwischen Israel und
Gaza deeskaliert werden kann. Die Behörden
Israels sind nicht gewillt, ihn zu lösen, denn
die Regierung Netanjahus wird die Schaffung
eines vollwertigen Staates Palästina kaum
zulassen.
.
-|
USA streichen Zuschüsse an UN-Hilfswerk
für Palästina
-
Passgenau zum Urteil des
Internationalen Gerichtshofs in Den
Haag, das eine sofortige Sicherung der
humanitären Versorgung der Palästinenser
im Gazastreifen verlangt, hat das US
State Department erklärt, seine
Zahlungen an das UNRWA einzustellen.
.
-|
Asia Times: Washington plant
Übergang zu Guerilla-Taktik und
offenem Terror im Ukraine-Krieg
-
Wegen des Ukraine-Krieges
liegen die Nerven blank in
Washington. Dieser Tage hat ein
hochrangiger US-Außenpolitik-
und Militärexperte Klartext
geredet. Kiew wird den Krieg
verlieren. Die USA werden ihre
Methoden ändern – hin zu mehr
Terror und einer
Aufstandstaktik. Kiew und Europa
sollen auf antirussischem Kurs
gehalten werden.
.
-/
Kommt
ein Krieg auf die
koreanische Halbinsel
zu?
-
Nachdem der
nordkoreanische
Staatsführer Kim Jong-un
nichts mehr zu verlieren
hat und ihm nur noch
wenig Zeit bleibt, um
bestimmte geopolitische
Ziele zu erreichen,
könnte er sich für einen
kriegerischen Konflikt
als einzig gangbare und
rettende Option
entscheiden.
.
-/
Grenzkrise
spaltet Texas
und
US-Regierung:
Gouverneur
Abbott zu Streit
mit
Bundesbehörden
bereit
-
Ein
Stacheldrahtzaun
an der US-Grenze
zu Mexiko treibt
einen Keil
zwischen die
Regierung von
Texas und die
US-Bundesbehörden.
Nach einem
Urteil darf die
Bundespolizei
den Zaun
entfernen.
Gouverneur Greg
Abbott beharrt
jedoch auf dem
Schutz gegen die
illegale
Migration. .
.
-/
Jetzt
Neu! Entwicklungsministerin Schulze präsentiert
"Vorintegration" am Beispiel Marokko
- Auch
politische Ziele benötigen Vorinvestitionen. Dazu reiste die
Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und
Entwicklung ins ferne Marokko, wo sie den neuen Begriff
"Vorintegration" durch eine Kollegin erklären ließ. Das
nordafrikanische Land darf sich zudem über
Milliardeninvestitionen freuen.
.
-/
Niedrige
Arbeitslosigkeit in Russland – europaweit viertbestes
Ranking
- Laut einer
Erhebung der Nachrichtenagentur RIA Nowosti liegt
Russland in der europäischen Rangliste der
Arbeitslosenquoten im Jahr 2023 an viertbester Stelle.
Malta führt das Ranking an, Griechenland und Spanien
sind die Schlusslichter.
-
-/
Leningrader
Blockade: 80. Jahrestag der Befreiung –
Chronologie der Ereignisse
-
Heute vor 80 Jahren endete die deutsche
Belagerung Leningrads, die 872 Tage dauerte und
mehr als eine Million Menschenleben forderte.
Die Truppen der Sowjetarmee befreiten die Stadt
vollständig. Die Verteidigung der Stadt an der
Newa wurde zu einem Symbol für den beispiellosen
Mut und die Tapferkeit des sowjetischen Volkes.
Mehr darüber, wie Leningrad in den tödlichen
Kessel geriet, wie die Stadt auf ihre Befreiung
wartete und diese schließlich erlebte – in
unserem Sonderbeitrag.
.
-/
Schoigu:
"Russland konzentrierte sich 2023 auf
Infrastruktur für nukleare
Abschreckungskräfte"
-
Russlands Verteidigungsminister
Sergei Schoigu erklärte am Freitag, dass
das russische Ministerium seine
Hauptanstrengungen im vergangenen Jahr
unter anderem auf den Aufbau der
Infrastruktur für die Unterbringung der
nuklearen Abschreckungskräfte
konzentriert habe.
.
-/
Bauernproteste
in Europa: Demonstranten möchten
eine politische Kehrtwende
-
Die bundesweiten Proteste
der Landwirte gegen die
geplanten Kürzungen beim
Agrardiesel sowie dem Wunsch
nach einem Kurswechsel in der
Agrarpolitik gehen weiter.
. . ___________________________________________ . 26.1.2024 . .
Verweis auf kontrafunk, 26.1.2024 /
Kontrafunk
aktuell vom 26. Januar 2024
-
Über die
Bauernproteste
sprechen wir mit dem Landwirt Anthony Lee,
Bundessprecher der Organisation Landwirtschaft verbindet
Deutschland. Das Medienecho wird leiser, der Protest
soll laut bleiben. Vor vier Jahren wurde der erste Fall
einer Sars-CoV-2-Infektion in Deutschland bekannt. Die
Maßnahmen dagegen änderten unsere Gewissheiten und unser
Zusammenleben. Mit dem Medizinstatistiker Prof. Gerd
Antes geht es um die Fehler und die Konsequenzen
der Pandemie. Zu Gast ist außerdem Alexander
Batliner. Er und seine Mitstreiter haben das
Referendum in Liechtenstein
ergriffen und waren am Sonntag erfolgreich. Die
Fotovoltaikpflicht für Dächer ist damit vom Tisch. Auch
Liebhaber von Öl- und Gasheizungen können
aufatmen. |
.
-/
Der Rechtsstaat: Abgehörte Privatleute, ein
ausgeladener Referent und staatliche
Geheimverträge
-
Diese Folge des „Rechtsstaates“ befasst sich mit
rechtlichen Überraschungen unterschiedlichster
Art. Ulrich Vosgerau berichtet über
die vielschichtigen Dimensionen
publizistischen Abgehörtwerdens im privaten
Bereich;
Jürg Vollenweider erläutert, warum es
künftig rechtlich problematischer werden
dürfte, einem politisch ungeliebten Referenten
seitens seiner Kritiker ungeprüft öffentlich
hässliche Etiketten anzuheften;
David Dürr beschreibt, welche Probleme
Arzneimittelhersteller zu bewältigen haben, wenn
sie mit Staaten geheime Verträge zugunsten der
Öffentlichkeit schließen möchten; und Michael R.
Moser überlegt, ob der
Staat seinem Daseinsauftrag
zur Justizgewähr hinreichend nachkommt, wenn er
sich aus dem hindernisfreien
kommunikativen Dialog zurückzieht.
|
.
. . . . .
Verweis auf nds, 26.1.2024 /
Stimmen
aus Ungarn: Moskaus Bereitschaft für
eine Friedenslösung
im Frühjahr
2022 war aufrichtig
|
.
-/
Teilt Bundesregierung die Forderung nach
„gesundheitlicher Neubewertung der
mRNA-Impfstoffe”?
|
!!++!!++ .
-/
Als Liberaler bei Bündnis Sahra Wagenknecht:
Ex-Dunkelrot plus Ex-Gelb vereint für die Demokratie
|
.
.
Verweis auf querdenken761, 26.1.2024 /
Machen
Sie sich ein eigenes Bild: AfD-Parteiprogramm…
.
.
.
Verweis auf
fairtalk, 18./26.1.2024
/
RAUS
AUS DEN SCHUBLADEN mit Nina
Kirsch, Vera Lengsfeld, Tahir
Chaudhry und Peter Frey
+ Fragen und Antworten zu RAUS AUS DEN SCHUBLADEN .
Verweis auf preradovic, 26.1.2024 /
Impfgeschädigt
und im Stich gelassen
–
mit Dr. Ina Berninger
![]() > zum Interview #1: https://youtu.be/felgZcc8jsc . . .
Verweis auf
antispiegel, 26.1.2024 /
Humanitäre
Helfer?
.
-/
Freitagsgedanken
.
-/
Völkermord in Gaza?
.
-/
Ukraine
. . .
Verweis auf
rtde, 26.1.2024 /
IGH
beschließt Maßnahmen gegen Israel: Eine Waffenruhe wäre
die notwendige Konsequenz
-
Der Internationale Gerichtshof der UNO in Den Haag ist
weitgehend dem Antrag Südafrikas gefolgt und hat mit
teils 16:1, teils 15:2 Stimmen provisorische Maßnahmen
gegen Israel beschlossen. In der Begründung wurden vor
allem Aussagen von UNRWA und anderen
Sonderorganisationen der UNO zitiert.
.
-/
Borrell: Europäische Medien sollten von RT lernen
-
Europäische Medien sollten die Arbeitsweise von RT
übernehmen, wenn sie den "Kampf der Narrative"
gewinnen wollen, sagt der EU-Außenbeauftragte Josep
Borrell. Er beklagt, dass der westliche Ansatz nicht
funktioniere
-/
EU-Militärhilfe für Ukraine wackelt – Deutschland bremst
- Die
Ukraine braucht Geld und die EU ist bereit, es ihr zu
geben – theoretisch zumindest. Praktisch gibt es Streit
um die Finanzierung. Bei der Finanzhilfe von 50 Mrd.
Euro steht Ungarn auf der Bremse. Bei der Aufstockung
der Militärhilfe auf 20 Mrd. Euro bremst Deutschland.
.
-/
Streit um Pufferzone im Norden: Hisbollah zielt
auf Raketenabwehrsystem Iron Dome in Nordisrael
-
Die proiranische Hisbollah im Libanon
reklamierte zwei Drohnenangriffe auf einen
Standort des israelischen Raketenabwehrsystems
Iron Dome nahe Kfar Blum für sich. Seit dem 7.
Oktober ist es Hisbollah gelungen, Israel dazu
zu drängen, eine Pufferzone innerhalb seiner
Grenze herzustellen, indem IDF Zehntausende
Israelis im Norden evakuierte.
.
-/
Medien: Polen kürzt staatliche
Leistungen für Ukrainer
-
Eine Million ukrainischer
Flüchtlinge gibt es in Polen. Die
polnische Regierung plant nun, die
staatlichen Leistungen für die Ukrainer
deutlich einzuschränken. Derzeit nähmen
viele der Flüchtlinge Leistungen in
Anspruch, ohne darauf Anspruch zu haben.
.
-/
Netanjahu erzürnt Katar vor
Geheimdiensttreffen mit CIA und
Mossad über Feuerpause in Gaza
-
Die CIA und der
israelische Mossad wollen mit
Katar verhandeln. Die Hamas will
Geiseln nur dann freilassen,
wenn sich das israelische
Militär aus Gaza zurückzieht und
Tel Aviv einen dauerhaften
Waffenstillstand ermöglicht.
Netanjahu kritisiert inzwischen
Katars Vermittlerrolle.
.
-/
China drängt Iran zur
Unterbindung der
Huthi-Angriffe
-
Nachdem China
direkt an die Huthi
appelliert hatte, die
Angriffe im Roten Meer
einzustellen, wendet
sich China nun offenbar
auch an Iran. Laut
anonymen Quellen
befürchtet China
aufgrund der aktuellen
Situation eine
Beeinträchtigung der
"Geschäfte mit Teheran".
.
-/
AfD-Vorsitzende
Weidel behält
ihren
Doktortitel
‒
Hauptausgabe der
Tagesschau
schweigt -
"Plagiatsjäger"
unterstellten
Alice Weidel im
Dezember 2023
"einzelne
Zitierfehler"
und mehrere
Verdachtsstellen
in ihrer
Doktorarbeit.
Die Universität
Bayreuth teilte
nun mit, dass in
der Dissertation
nichts
Auffälliges
vorzufinden ist.
Die
ARD-Tagesschau
beschloss, diese
Informationen
den Zuschauern
diesmal
vorzuenthalten.
.
-/
Putin:
Wir
bewahren
auch
Elemente
deutscher
Kultur
in
Russland
-
Am
25.
Januar
traf
Wladimir
Putin zu
einem
offiziellen
Besuch
in
Kaliningrad
ein. Der
erste
Punkt
seines
Besuchs
war die
Immanuel-Kant-Universität,
wo er
mit
Studenten
sprach.
Die
wichtigsten
Diskussionspunkte
waren
das
historische
Erbe der
Region,
die
Beziehungen
zu den
Nachbarländern
und
Fragen
der
Demographie
Russlands.
. . ___________________________________________ . 25.1.2024 . .
Verweis auf kontrafunk
.
-/
Lehrerzimmer: Ideologische Wurzeln der
Frühsexualisierung sowie Mobbing und
Digitalisierung in den Schulen
- Im
ersten Beitrag dieser Ausgabe erklärt der
Religionsphilosoph Prof. Daniel von Wachter die
ideologischen Hintergründe der heutigen
Frühsexualisierung in Kitas und Schulen,
die erstaunlicherweise nicht erst in den
Sexualexperimenten der 68er-Bewegung aufzufinden
sind. Christelle Schläpfer, ehemalige
Gymnasiallehrerin und Mobbingexpertin aus
Winterthur, berichtet im zweiten Interview von
ihrem
ganzheitlichen Ansatz in der
Mobbingintervention und -prävention.
Und Prof. Gerald Lembke, Experte für digitale
Transformation an der Dualen Hochschule in
Mannheim, begründet, warum
eine Kindheit ohne Computer der beste
Start ins digitale Zeitalter
ist und warum Schulen die Heranwachsenden
zumeist unpädagogisch in den Umgang mit
digitalen Medien einführen.
|
.
-/
Unter Freunden: Jörg Drieselmann - In
der Lüge leben
-
Es gibt Zeiten, da kann es einem
vorkommen,
als wäre „alles Lüge“,
als läge allem Handeln eine falsche
Voraussetzung zugrunde und als gehörte
es zu den heimlichen Übereinkünften, die
Lüge als etwas Selbstverständliches
hinzunehmen. Wie können Menschen unter
solchen Bedingungen leben? Jörg
Drieselmann hat als langjähriger Leiter
des Stasi-Museums eine Vielzahl von
Schicksalen von Betroffenen
kennengelernt und hatte Einblick in die
internen Handlungsanweisungen für
Stasi-Mitarbeiter. Er analysiert die
Bedeutung der Lüge für den
Machterhalt eines diktatorischen
Systems, das auf Unterwerfung angelegt
ist.
Er erzählt, wie im Einzelfall Menschen
mit den Zumutungen umgegangen sind, wie
sie sich angepasst und arrangiert haben
– oder eben nicht. Er
fordert uns auf, einer Lüge, die
wir erkennen, entgegenzutreten
und keinesfalls darauf zu verzichten,
das zu sagen, was wir wirklich sagen
wollen, und nicht mitzumachen, wenn es
darum geht, Gefolgschaft zu leisten bei
einer Sache, die wir als unwahr
empfinden.
|
.
.
Verweis auf pressenza,
25.1.2024 /
Wegen
ausbleibender Finanzhilfe:
Ukraine droht riesiges
Haushaltsloch
|
Alexander
Männer
-
.
.
Verweis auf apolut,
25.1.2024 /
Vier
Attentate begleiten Deutsche Wiedervereinigung
| Wolfgang
Effenberger
.. -/ Eine Minderheit herrscht durch Lügen – Ernst Wolff im Gespräch . .
-/
Exklusivinterview mit einem Überlebenden des
Gaza-Ghettos
| Ein
Interview von Felix Abt mit Antoun Ananias.
.
Verweis auf nds, 25.1.2024 /
Unterstützt
Deutschland die chinesische Initiative zur
UN-Vollmitgliedschaft von Palästina?
|
.
Verweis auf querdenken761,
25.1.2024 /
Warum
die Bauern weiter protestieren müssen…
.
.
.
.
Verweis auf
soufistcated/auf1
, 25.1.2024 /
Das wird
diesmal richtig brutal! - Interview mit
Kayvan Soufi-Siavash
-
Stefan Magnet trifft Kayvan
Soufi-Siavash. Dieser sagt: "Propaganda
ist das mächtigste Werkzeug innerhalb
moderner Gesellschaften." Und alles
läuft auf ein großes Finale hinaus. Was
WEF, NATO und Co. planen ist kein Spiel.
Wenn wir jetzt nicht aktiv werden, wird
es Krieg geben. Und diesmal, so der
Medienmacher Soufi-Siavash im Interview,
"wird es richtig brutal".
![]() , .
Verweis auf clausstille,
25.1.2024 /
22.
Internationale Münchner
Friedenskonferenz vom 16. bis 18.
Februar 2024
.
-/
Bundeshaushalt 2024: Mekka fürs
Großkapital – neoliberale
Zwangsjacke fürs Volk
-
Kriegsrüstung,
Reichenwohlfahrt, Sozialraub:
Der letzte Woche vom
Haushaltsausschuss des
Bundestags beschlossene Etat für
dieses Jahr bedient vor allem
westliche Kapitalinteressen. Die
Mehrheit der deutschen
Bevölkerung malträtiert er
dagegen mit der „schwarzen
Null“. |
Von Susan
Bonath
.
Verweis auf tolzin,
25.1.2024 /
Newsletter:
VGH
Mannheim entscheidet am 11.
April 2024 über Coronaverordnung
in Baden-Württemberg,
...
Verweis auf antispiegel, 25.1.2024 /
Geopolitik
. .
Verweis auf rtde, 25.1.2024 /
Medienbericht:
USA erwägen offenbar Abzug aus Syrien
-
Angesichts des eskalierenden Konflikts in Nahost erwägen
die USA, ihre Besatzungstruppen aus Syrien abzuziehen.
Die USA halten Teile Syriens besetzt. Ihre
Militärpräsenz im Irak gilt nunmehr als unerwünscht.
US-Militärbasen geraten inzwischen regelmäßig unter
Beschuss.
.
-/
Blamage für Habeck: Gericht entscheidet für
Herausgabe geheimer Atom-Akten
-
Das Wirtschaftsministerium hat versucht, Akten
über den umstrittenen Atomausstieg unter
Verschluss zu halten. Dagegen klagte ein
Journalist vor dem Verwaltungsgericht. Die
Argumente des Ministeriums konnten in der
mündlichen Verhandlung nicht überzeugen – und
sorgten auch für Heiterkeit.
.
-/
Nun also doch: Orbán kündigt Zustimmung
zur NATO-Mitgliedschaft Schwedens an
-
Auch die letzte Hürde für die
NATO-Mitgliedschaft Schwedens ist
offenbar gefallen: Ungarns
Ministerpräsident Viktor Orbán hat am
Mittwoch angekündigt, dass nach der
Türkei auch sein Land den Beitritt des
skandinavischen Landes demnächst
ratifizieren wird.
.
-/
New York Times: Foltervorwürfe
gegen Israel
-
Mit Beginn der
Kampfhandlungen in Gaza soll
Israel tausende Zivilisten
festgenommen und unter
unwürdigen, Folter ähnlichen
Bedingungen festgehalten haben,
schreibt die "New York Times"
auf Grundlage zahlreicher
Berichte. Das israelische
Militär weist die Vorwürfe
zurück.
.
-/
Ex-Pentagon-Berater
Macgregor: Hunderte
US-Amerikaner in Ukraine
getötet
-
US-Oberst a.D.
Douglas Macgregor, ein
früherer
Pentagon-Berater,
schreibt beim
Kurznachrichtendienst X,
dass mindestens 400
US-Amerikaner in der
Ukraine getötet worden
sind. Macgregor wirft
Washington vor, diese
Informationen zu
verheimlichen.
.
-/
Iranischer
Präsident in
Ankara: Enge
Partnerschaft
trotz
geopolitischer
Differenzen
-
Teheran
und Ankara
liegen in
mehreren
geopolitischen
Fragen über
Kreuz. Die
beiden Länder
standen
jahrelang in
Syrien auf
gegnerischen
Seiten. Zugleich
vertiefen beide
Nachbarländer
ihre
Handelsbeziehungen
und seit dem
Gaza-Krieg
nähern sie sich
wieder an.
.
-/
Auslandsgeheimdienst:
Russland
erwartet
neue
westliche
Provokationen
-
Angesichts
der
Niederlage
der
Ukraine
und des
Einflussverlusts
des
Westens
erwartet
der
Leiter
des
russischen
Auslandsgeheimdienstes
SWR neue
Provokationen.
Deren
Wirkung
werde
aber nur
sehr
begrenzt
sein.
Als
Beispiel
für eine
solche
Provokation
führt er
Butscha
an.
.
-/ Briten offerieren Ringtausch: Storm Shadow für die Ukraine – deutsche Taurus für die Briten - Mit einem Ringtausch soll der Ukraine zu neuen Mittelstreckenraketen verholfen werden. Großbritannien bietet an, der Ukraine weitere Raketen vom Typ Storm Shadow zu liefern, wenn das Land im Gegenzug von Deutschland Taurus erhält. Der bereits verlorene Krieg ließe sich so etwas verlängern.
.
-/ Fico trifft Schmygal: "Glaube nicht an militärische Lösung dieses Konflikts" - Der slowakische Ministerpräsident – ein entschiedener Kritiker der westlichen Unterstützung für Kiew – hat sich mit seinem ukrainischen Amtskollegen Denis Schmygal getroffen. Nach dem Treffen erklärte Robert Fico noch einmal, der Konflikt könne auf dem Schlachtfeld nicht gelöst werden.
.
-/
Energiekosten: Stahlproduktion so niedrig wie seit der
Finanzkrise 2009 nicht mehr
-
Die deutsche Stahlproduktion war 2023 rückläufig, so die
"Wirtschaftsvereinigung Stahl". Die Vertreter warnen,
dass explodierende Energiekosten ein wesentlicher Faktor
für diese Entwicklungen sind. Niedriger war das
Produktionsvolumen zuletzt während der Finanzkrise 2009.
Selbst im Jahr 2020 während der Coronakrise, als viele
Werke temporär wegen der Lockdown-Maßnahmen schlossen,
wurde noch mehr Stahl produziert als 2023.
.
-/
Zivile Mobilmachung? – Britischer
Ex-Verteidigungsminister: "Die Welt fühlt sich
heute wie 1939 an"
-
Kürzlich getätigte Äußerungen des britischen
Generalstabschefs Patrick Sanders über eine
mögliche Mobilisierung britischer Bürger im
Falle eines Krieges mit Russland sorgen für
Aufregung. "Das ist etwas beunruhigend", sagte
Sky News-Moderatorin Kay Burley am Mittwoch im
Studiointerview mit dem ehemaligen britischen
Verteidigungsminister und Vorsitzenden des
Verteidigungsausschusses, Tobias Ellwood.
. . ___________________________________________ . 24.1.2024 . .
Verweis auf kontrafunk, 24.1.2024 /
Kontrafunk
aktuell vom 24. Januar 2024
- Der
Krieg in der Ukraine
ist Thema des Gesprächs mit
Harald Kujat,
dem früheren Generalinspekteur der Bundeswehr. Kujat
schätzt die derzeitige Lage für uns ein. Mit dem
Dramaturgen und Schriftsteller Klaus-Rüdiger Mai
sprechen wir über die jüngsten Entwicklungen in der
politischen Debattenkultur Deutschlands
anhand eines Urteils des Bundesverfassungsgerichts zur
staatlichen Parteienfinanzierung und anhand der
gegenwärtigen Anti-AfD-Demonstrationen. Der frühere
Präsident des Bezirksgerichts Weinfelden im Schweizer
Kanton Thurgau und heutige Nationalrat der SVP Pascal
Schmid erklärt die
Motivation und die Gründe für seine Forderung,
bei Tatverdächtigen immer die Nationalität zu nennen.
Und Guiseppe Gracia beschäftigt in seinem Kommentar die
Frage,
ob wir alle freiheitsmüde
geworden sind.
|
.
-/
Mensch und Medizin: Geburtenrückgang, Diabetes
Typ 2, Vitamin D und Placenta Gate
-
Heute spricht Corinna Zigerli mit dem Facharzt
für Frauenheilkunde Prof. Sven Hildebrandt über
den
aktuellen weltweiten Geburtenrückgang
und ob es einen Zusammenhang mit der
modRNA-Therapie gegen Covid-19 gibt. Der
Facharzt für innere Medizin, Angiologie und
Endokrinologie Prof. Peter Nawroth erklärt uns,
dass
Diabetes Typ 2 keine Krankheit
ist. Warum ist
Vitamin D wichtig
für die Gesundheit, und was muss man bei der
Einnahme beachten? Darüber informiert uns der
Infektiologe Prof. Pietro Vernazza. In einem
Kommentar der Biologin Dr. Sabine Stebel geht es
um die Frage, ob die
Lipid-Nanopartikel
in den mRNA-Präparaten Einfluss auf
Schwangerschaften hatten. Der
Nachrichtenüberblick präsentiert Neues aus der
Welt der Medizin.
|
.
Verweis auf pressenza, 24.1.2024
/ Lateinamerika:
Wie Ecuador vom zweitsichersten Land zum
Kokain-Exporteur für Europa wurde
.
.
-/
Buchrezension:
“Behauptungen oder Wahrheit?: Sammelband 1 zum
Ukraine-Russland-Konflikt”
| Eine
Rezension von
Eugen Zentner.
.
.
Verweis auf querdenken761, 24.1.2024 /
Der
nächste Angriff auf das Bargeld – Nicht gewählte
EU-Bürokraten beschließen 10.000 € Obergrenze für
Bargeldzahlungen…
.
.
!!!!!
Verweis auf ovalmedia, 24.1.2024 / Prof. Dr. Lothar Staeck | NARRATIVE #160 by Robert Cibis - Das Fauna-Flora-Finitum !!!!!
.
.
Verweis auf
druschbafm,
27.1.2024 /
NATO-AKTE
mit Jochen Scholz:
"Sozialdemokraten sind
von Transatlantikern
eingekauft„
- Sergey
Filbert im Gespräch mit
Oberstleutnant a.D.
Jochen Scholz. Scholz
war und unter anderem im
NATO-Hauptquartier der
alliierten
Luftstreitkräfte
eingesetzt. Seit Jahren
gehört er zu den
Kritikern der westlichen
Kriegspolitik. Kriege zu
verhindern, war der
Auftrag der Bundeswehr,
so Scholz. Seit 1990 hat
sich das radikal
geändert. Die Bundeswehr
ist zunehmend auf
Auslandseinsatz
trainiert worden. Die
transatlantische
Verbindung ist in den
Köpfen der
sozialdemokratischen
Politiker angekommen,
und so auch ihr
Medienapparat. Scholz:
"Sie sind schlicht und
ergreifend eingekauft
und die Propaganda im
Westen war gelogen; die
russische Politik war
eine Reaktion auf die
westliche Provokation.
Die Politik der
Vereinigten Staaten hat
seid Pearl Habour andere
Staaten in eine Falle
gelockt, das ist ein
Grundprinzip
amerikanischer Politik."
Detlef Bimboes und
Jochen Scholz verfassten
ein Dokument, in dem sie
die gemeinsamen
europäischen Interessen
herausgearbeiteten (wir
haben das Dokument
weiter unten verlinkt)
und wie diese Mission
umgesetzt werden kann.
Der Oberstleutnant a.D.
kommt zum Fazit:
"Deutschland muss raus
aus der NATO, denn mit
der NATO wird es keinen
Frieden in Europa
geben."
![]() . . .
Verweis auf
antispirgel, 24.1.2024
/
Nach
20 Monaten
.
-/
Neue
Eskalation
.
-/
Gegen
Russland
. .
Verweis auf rtde, 24.1.2024 /
Umfrage:
Wagenknecht-Partei zieht in Thüringen und Brandenburg an
fast allen Ampelparteien vorbei
- Die neue
Partei von Sahra Wagenknecht erreicht bei den Umfragen
zur Landtagswahl in Thüringen und Brandenburg
zweistellige Ergebnisse und lässt dort die Ampelparteien
deutlich hinter sich. Dazu gesellt sich prominente
Verstärkung: Oskar Lafontaine wird beim anstehenden
Parteitag sprechen.
.
-/
Lawrow: Moskau wird "Onkel Sam" nicht um
Vergebung bitten, mit Trump keine Besserung in
Sicht
-
Moskau trägt keine Verantwortung dafür, dass die
Beziehungen zwischen den USA und Russland einen
historischen Tiefpunkt erreicht haben, sagte der
russische Außenminister Sergej Lawrow in einem
Interview mit CBS News und betonte, dass die
Initiative für die Wiederherstellung der
Beziehungen von Washington ausgehen müsse.
.
-/
Panik im deutschen Establishment: Was,
wenn Trump gewinnt?
-
Donald Trump hat die Vorwahlen in
New Hampshire gewonnen. Damit steigen
seine Chancen, erneut zum Präsidenten
gewählt zu werden. In Deutschland
fürchtet man um die transatlantischen
Beziehungen. Die wurden jedoch längst
einseitig aufgekündigt, zeigt ein Blick
auf die jüngste Geschichte.
.
-/
Premier Fico: "Wir werden
der slowakischen Öffentlichkeit sagen, was während Covid
geschehen ist"
- Der
slowakische Premier gab im Parlament das Programm zur
Untersuchung der Coronapolitik bekannt. Es wird
aufgeklärt, wer, wo und für wie viel Geld Tests und
Impfstoffe gekauft hat – und warum Menschen mit
experimentellen Impfstoffen behandelt wurden, die
Herzversagen verursachten.
.
-/
Hochrangiger irakischer Offizier: US-Angriffe
auf Irak untergraben jahrelange Zusammenarbeit
-
Die jüngsten Attacken der USA auf den Irak
untergraben die jahrelange Kooperation zwischen
den beiden Ländern, erklärte Generalmajor Yahya
Rasool, der Sprecher des Oberbefehlshabers der
irakischen Streitkräfte, am Mittwoch.
.
-/
Bericht: Beschlagnahme eingefrorener
russischer Gelder durch EU unwahrscheinlich
-
Hochrangige EU-Beamte halten es für
unwahrscheinlich, dass die Europäische Union
die eingefrorenen Guthaben der russischen
Zentralbank beschlagnahmen wird. Es gebe
keinen Konsens über diesen riskanten
Schritt, berichtet Reuters
-/
Flüssiggas-Importe aus den USA: Sorgen über
Versorgungssicherheit der EU
| Mit der
Begründung, Russland sei kein verlässlicher Partner, hat
sich die EU vom Bezug von russischem Pipeline-Gas
verabschiedet. Der Import von LNG aus den USA sollte für
Sicherheit sorgen. Dort denkt man nun über
Exportbeschränkungen nach. In der EU löst das große
Sorge aus.
.
-/
Feministische US-Philosophin Judith Butler
fordert Boykott Deutschlands
-
Wegen der Unterstützung Israels durch
Deutschland fordert die feministische jüdische
US-amerikanische Philosophin Judith Butler den
Boykott deutscher Kulturinstitutionen. Mehr als
tausend Unterzeichner schlossen sich dem Aufruf
bisher an. Aufgrund ihrer kritischen Haltung zu
Israel gilt die Jüdin Butler selbst in "linken"
Kreisen als Antisemitin.
.
-/
Clare Daly:
Soll die EU bestimmen, was "Hassrede"
ist?
-
Bei einer Plenarsitzung des
Europäischen Parlaments am 17. Dezember
sprach die irische Europaabgeordnete
Clare Daly die laufende Debatte über die
Erweiterung der EU-Liste der Straftaten
um Hassreden und Hassverbrechen an.
Dabei äußerte sie Bedenken, dass eine
solche Maßnahme zu einem Instrument
werden könnte, um "legitime politische
Äußerungen und Aktionen zu
kriminalisieren".
.
-/
Stoltenberg: Russland stellt
keine unmittelbare Bedrohung für
die NATO dar
-
Widersprüchliche
Äußerungen aus Brüssel: Nachdem
in den vergangegenen Wochen im
Westen mehrmals Aufrufe zu hören
waren, sich auf einem baldigen
Krieg mit Russland
vorzubereiten, hat sich
NATO-Generalsekretär Jens
Stoltenberg nun eher gelassen
geäußert.
.
-/
Ritter: Wie in
Tschetschenien wird
Russland in der Ukraine
Frieden und Wiederaufbau
gelingen
-
In einem
Interview für den
geopolitischen Podcast
"New Rules" spricht der
ehemalige Offizier des
US Marine Corps und
einstiger
UN-Waffeninspektor Scott
Ritter über seine
jüngste Reise in den
Donbass. Dabei verweist
er auf Tschetschenien,
das er kurz zuvor
besucht hatte, und
bezeichnet die Republik
als Vorbild für die
neuen russischen
Regionen, den Donbass,
Cherson, Saporoschje und
die Krim.
.
-/
EZB: Banken
berücksichtigen
"Klimawandel" zu
wenig
-
Bei der
sogenannten
"grünen
Transformation"
berücksichtigen
die Banken bei
ihren
Kreditgeschäften
nach Ansicht der
EZB zu wenig die
Umstellung zu
einer
"klimafreundlichen
Wirtschaft".
. . . ___________________________________________ . 23.1.2024 . .
Verweis auf pressenza, 23.1.2024 /
„Demokratie
verteidigen“: Nun auch Demo gegen Rechtsextremismus in
Wien
|
.
Verweis auf apolut, 23.1.2024 /
Schweden
in der NATO
| Ein
Meinungsbeitrag von Sophia-Maria Antonulas
für die Rationalgalerie.
.
.Verweis auf nds, 23.1.2024 / So stirbt die Meinungsfreiheit: Strafbefehl wegen Tweet zur Krim | . !!! . .
Verweis auf anrtispiegel, 23.1.2024 /
Ungelöster
Streit
.
-/
US-Bombardierungen
.
-/
Ukraine
. .
Verweis auf rtde, 23.1.2024 /
Gute
Nachrichten – Westliche Medieneliten beklagen Verlust ihrer
Allmacht
- Bis vor Kurzem
konnten die westlichen Mediengrößen bestimmen, was gut und
was böse ist auf diesem Planeten – sogar mit einem gewissen
Charme. Nun wird es schwieriger. Der Charme ist weg und
bleiben nur noch
.
-/
Auch in Frankreich: Landwirte protestieren und
blockieren Autobahnen
- Nach den
großen Bauernprotesten der vergangenen Wochen in den
Niederlanden, Polen und Rumänien sowie zuletzt in
Deutschland gehen auch die französischen Bauern auf die
Straße. Damit kommt es quasi ununterbrochen quer durch
die EU zu massiven Demonstrationen im Agrarsektor gegen
die Regierungspolitik.
.
-/
Komisches Deutschland: Rechte Demonstrationen
"gegen rechts"
- In
Deutschland geht man auf die Straße – "gegen
rechts" heißt die Losung. Vom Ausland her
betrachtet wirkt das bizarr, denn die deutsche
Außenpolitik selbst ist längst ganz weit rechts
angekommen. Auch innenpolitisch ist das
Eintreten vornehmlich für die Interessen der
Regierung einem mangelnden Demokratieverständnis
geschuldet.
.
-/
Brüssel: EU-Parlament stimmt gegen
Veröffentlichung der Pfizer-Verträge
-
Bereits am 17. Januar hat die
Mehrheit der EU-Abgeordneten gegen die
offizielle Anordnung einer
Veröffentlichung der Pfizer-Verträge
gestimmt. Mit Nein stimmten 349
Abgeordnete, nur 254 waren dafür.
Überraschung und bis dato kein medialer
Aufreger: Grüne und AfD haben gemeinsame
Sache gemacht.
.
-/
CIA wirbt auf X russische Bürger
an – Kreml gibt sich amüsiert:
VKontakte ist viel beliebter
-
Die CIA gibt ihre
Versuche nicht auf, Informanten
in Russland zu finden. Auf X
umwirbt der
US-Auslandsgeheimdienst mit
einem neuen Spot russische
Bürger. Der Kreml witzelt, dass
das soziale Netzwerk VKontakte
im Land eine größere Reichweite
als Elon Musks Plattform hat.
.
-/
Söldner und Neonazis:
Warum französische
Bürger weiterhin sinnlos
in der Ukraine sterben
-
Das offizielle
Paris behauptet, es gebe
keine französischen
Kämpfer, die als Söldner
auf der Seite Kiews an
der Front in der
Ostukraine stehen. Diese
plausible Leugnung der
Tatsachen ist der
springende Punkt beim
Einsatz von Söldnern in
fremden Kriegen.
.
-/
Umfrage beim
obersten Prozent
der USA: Zu viel
Freiheit für den
Pöbel
-
Dass sich
bei politischen
Überzeugungen
zeigt, ob die
eigene
wirtschaftliche
Lage besser oder
schlechter wird,
ist schon
vielfach belegt.
Am besten
davongekommen
ist zuletzt
immer das eine
Prozent mit dem
höchsten
Einkommen. Eine
US-Umfrage hat
jetzt ihre
Einstellungen
untersucht.
.
-/
Ukraine-Konflikt:
Appell
von Tusk
soll von
innenpolitischer
Krise
ablenken
-
Die
Äußerungen
des
polnischen
Ministerpräsidenten
zielten
eindeutig
darauf
ab, von
der
schlimmsten
politischen
Krise
seines
Landes
seit den
1980er-Jahren
abzulenken
und
gleichzeitig
seinen
Vorgänger
zu
diskreditieren,
der sich
gegen
die
Ukraine
geäußert
hat.
.
-/ Bauernproteste weiten sich auf Europa aus: "Es wird überall zu Protesten kommen" - Bauernproteste finden derzeit nicht nur in Deutschland statt. Auch in Frankreich, Italien und Rumänien protestierten Landwirte gegen die aktuelle Politik der EU und ihrer Regierungen.
.
-/ Huthis treffen angeblich US-Militärfrachtschiff – USA und Briten bombardieren erneut Jemen - In der Nacht zu Dienstag haben US-amerikanische und britische Kampfflugzeuge erneut Angriffe auf Ziele im Jemen geflogen. Wenige Stunden vor dem Angriff hatte der Sprecher der Huthis verkündet, dass das US-Militärfrachtschiff "Ocean Jazz" im Golf von Aden getroffen wurde.
.
-/ Mit Ben Shapiro: Elon Musk besichtigt Konzentrationslager Auschwitz - Elon Musk hat am Dienstag das frühere Konzentrationslager Auschwitz besucht, um an einem Treffen im Rahmen der Konferenz des Verbandes europäischer Juden teilzunehmen. Vor Ort war Musk mit seinem kleinen Sohn sowie dem konservativen US-Publizisten Ben Shapiro, der selbst Jude ist.
.
-/ "Als verlässlicher Partner": Baerbock drängt auf EU-Einsatz im Roten Meer - Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Bündnis90/Die Grünen) ist wieder an vorderster Front, wenn es um deutsche Kriegsbeteiligung geht. Sie gehört zu den Stimmen, die am stärksten auf eine europäische Beteiligung an der britisch-amerikanischen Kriegskoalition gegen den Jemen drängen.
.
-/ Lawrow: USA entsorgen "Waffenschrott" in der Ukraine und erhalten Firmen und Land - Am 22. Januar hat der russische Außenminister Sergei Lawrow an der Sitzung des UN-Sicherheitsrats in New York teilgenommen. Das Hauptthema war der anhaltende Konflikt in der Ukraine sowie seine Unterstützung durch westliche Länder.
.
-/ Wegen Personalnot: Verteidigungsminister Pistorius will Bundeswehr für Ausländer öffnen - Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius schlägt vor, auch Soldaten ohne deutsche Staatsangehörigkeit in die Bundeswehr aufzunehmen. Dafür gewann er die Unterstützung von CDU und FDP.
.
-/ Präsidentschaftswahlen in Russland: Putin ernennt seine Vertrauenspersonen - Präsident Wladimir Putin hat im Dezember seine erneute Kandidatur für die russischen Präsidentschaftswahlen im März angekündigt. Am Montag fand die Zertifizierung seiner Vertrauenspersonen statt. RT DE-Korrespondent Georgij Sadownitschij berichtet über die Funktionen, die diese Vertrauenspersonen erfüllen.
. . . ___________________________________________ . 22.1.2024 . .
Verweis auf kontrafunk, 22.1.2024 /
.
.
Verweis auf pressenza, 22.1.2024 /
Brief
an Regierungen: Selbst Superreiche fordern
Vermögenssteuern
|
.
Verweis auf apolut, 22.1.2024 /
.
- /
.
-/ Ploppa /
HIStory:
Willy Brandt und der German
Marshall Fund
. . !!!!!
Verweis auf nds, 22.1.2024 /
!!!!!
.
.
-/
Krieg der USA gegen Europa
|
-
.
.
Verweis auf
anderwetonline,
22.1.2024 /
EuGH
bestätigt: Es
gab
CIA-Foltergefängnisse
in Osteuropa
|
Peter
Haisenko
.
Verweis auf querdenken761, 22.1.2024 /
.
Verweis clausstille, 21.1.2024 /
-/
Das Berliner
Kriegskabinett: auf Beutezug
-
Tagesschau & Co. fragen nicht, warum Deutschland
den Krieg in der Ukraine verlängert – Die Absichten
hinter Merkels Friedensverrat gelten fort und sollen den
Wähler nicht erschüttern. |
Von Friedhelm Klinkhammer und Volker Bräutigam
. .
Verweis auf
broeckers, 27.1.2024 /
Ante
Portas : Donald 2.
. .
Verweis auf antispiegel, 22.1.2024 /
Terrorangriff
auf Donezk
.
-/
Kindesmissbrauch
.
-/
Zensur und Propaganda
.
-/
Geopolitik
.
-/
Der Vorfall von
Charkow
. .
Verweis auf rtde, 22.1.2024 /
.
-/
Deutscher Außenhandel mit Nicht-EU-Ländern
bricht weiter ein
-
Länder außerhalb der Europäischen Union haben im
Dezember erneut weniger Waren mit Deutschland
ausgetauscht und vor allem auch weniger
importiert. Der Handel ging schrumpfte um 4
Prozent gegenüber dem Vormonat. Vor allem der
Handel mit den wichtigsten deutschen
Handelspartnern USA und China schwächelt.
.
-/
Alice Weidel: Brexit ist "Modell für
Deutschland"
-
Der Brexit ist ein Vorbild für
Deutschland. Das erklärte Alice Weidel
im Interview. Wenn die AfD regiere,
werde sie eine Reform der EU versuchen –
und, wenn nötig, die Bürger über einen
"Dexit" abstimmen lassen. Auch zu dem
angeblichen Geheimtreffen äußerte sich
Weidel.
.
-/
Königin Maxima in Davos:
Digitalen Ausweis auch als
Impfnachweis einsetzen
-
In einem Forum beim WEF
zur wirtschaftlichen Teilhabe,
brachte die niederländische
Königin ihre Meinung zum Nutzen
digitaler Ausweise ein. Mit den
Ausweisen könne der Impfstatus
nachgewiesen werden. Außerdem
könne man damit die Verteilung
von Bürgergeldern
administrieren.
.
-/
Strack-Zimmermann will
Bundeswehr für Ausländer
öffnen -
Die Bundeswehr findet
keinen Nachwuchs. Die
Wiedereinführung der
Wehrpflicht ist nicht
populär. Was macht man
da? Richtig, man
rekrutiert einfach
willige und bedürftige
Ausländer. Auf diese
Idee ist nun auch die
Marie-Agnes
Strack-Zimmermann
gekommen.
.
-/
Für sechs Tage:
GDL will Bahn ab
Mittwoch
komplett
bestreiken
-
Keine
zwei Wochen sind
seit dem letzten
Bahnstreik
vergangen – und
schon kommt der
nächste
Ausstand. Die
GDL hat
angekündigt, die
Bahn ab Mittwoch
früh erneut zu
bestreiken,
dieses Mal
gleich für sechs
Tage. Die Bahn
habe bislang nur
Scheinangebote
unterbreitet, so
die
Gewerkschaft.
.
-/
Argentiniens
Präsident
Milei
schafft
jegliches
Minimum
an
sozialer
Fürsorge
ab
-
Unter
dem
neuen
Präsidenten
entsolidarisiert
sich die
argentinische
Gesellschaft.
Jeder
schaut
nur noch
nach
sich,
erklärt
die
Journalistin
Gaby
Weber.
Die
öffentliche
Daseinsfürsorge,
wie zum
Beispiel
Renten-
und
Krankenversicherung
oder
Unterhalt
für
Kinder,
soll
abgeschafft
werden.
.
-/ Israelischer Präsident: "Wir führen einen Krieg für das ganze Universum" - Im Gespräch vor dem Weltwirtschaftsforum in Davos am Donnerstag hat der israelische Präsident Jitzchak Herzog die Bedeutung der israelischen Offensive höher gehängt als je erwartet. Mit Blick auf die "freie Welt" sagte er, Israel führe einen Kampf "für das ganze Universum". "Dieser Krieg ist also ein wesentliches Element in der Geschichte der Menschheit", so Herzog.
.
-/ Guterres: "Ablehnung eines Staates für die Palästinenser ist inakzeptabel" - UN-Generalsekretär António Guterres sagte am Samstag am Rande des 19. Gipfels der Bewegung der Blockfreien Staaten im ugandischen Kampala, dass das Recht des palästinensischen Volkes auf einen souveränen Staat "von allen anerkannt werden muss". "Die Ablehnung der Zweistaatenlösung für Israelis und Palästinenser und die Verweigerung des Rechts des palästinensischen Volkes auf seinen eigenen Staat sind inakzeptabel", so Guterres.
.
-/ Ex-Präsident des Bundesverfassungsgerichts über AfD: "Halte einen Verbotsantrag derzeit für falsch" - Seit letzter Woche häufen sich die Protestaktionen gegen die AfD. Immer mehr Menschen gehen auf die Straße, um ein Verbot der Partei zu fordern. Auch für heute sind weitere Demonstrationen geplant.
.
-/ US-Vorwahlkampf: Republikaner DeSantis steigt aus und unterstützt nun Trump - In den USA ist der Gouverneur von Florida, Ron Desantis, aus dem republikanischen Vorwahlkampf für die Präsidentschaftswahlen ausgestiegen. Er stellt sich nun hinter den ehemaligen US-Präsidenten und aktuellen Favoriten im Rennen um die Kandidatur, Donald Trump.
.
-/ Neue Partei "Werteunion": 15 Prozent Wähler-Potential laut INSA-Umfrage - Die AfD ist nicht die einzige konservative Kraft am Horizont. Nach jahrelangen partei-internen Querelen mit der Union stimmte am Samstag eine Mehrheit des Vereins "Werteunion" für die Gründung einer eigenen Partei. Mit einem klaren Votum von 95 Prozent der Stimmen beschloss man, sich von CDU und CSU abzuspalten.
. . ___________________________________________ . 21.1.2024 . .
Verweis kontrafunk
.
-/
Norbert Bolz: Der Bürger als konservativer Held
-
Norbert Bolz gibt in seinem Vortrag eine
Antwort auf die Frage, was wirklich wichtig ist,
und er berechnet den Preis, den wir zahlen
müssen, wenn wir frei und modern leben wollen.
Dabei wird zum einen deutlich, dass die modernen
Wissenschaften bei der Frage nach dem richtigen
Leben nicht weiterhelfen können. Zum anderen
macht Bolz klar, dass die bürgerliche
Lebensführung, der wir die wichtigsten
Errungenschaften der modernen Welt verdanken, in
diametralem Gegensatz zu jener
„Selbstbestimmung“ steht, die die Politik dem
Bürger heute per Gesetz verspricht.
.
-/
Menschenbilder: Was wir von
Verschwörungstheorien lernen können
-
Fast so alt wie die menschliche
Fantasie sind Verschwörungstheorien. Mit
den heutigen Social Media erleben sie
ein exponenzielles Wachstum. So abwegig
viele Verschwörungstheorien sind, leben
sie doch vom Bedürfnis nach Wahrheit und
Vertrauen. Daraus lässt sich lernen.
|
.
. .
Verweis querdenken761,
21.1.2024 /
.
![]() ![]() .
- /
.
Verweis auf kosubek,
21.1.2024 /
Tödliche
Messerstecherei im Regionalzug:
Wenn der Tod der Tochter zum
Politikum wird |Michael Kyrath
-
Am 25. Januar 2023 wurden Ann
Marie (17) und Danny (19) im
Regionalzug in Brokstedt von
einem 33-jährigen Mann
erstochen. Ann Marie erlitt 27
Stichwunden.Fünf weitere
Personen wurden verletzt, drei
davon schwer bis
lebensgefährlich, eines der
Opfer hat sich im letzten Jahr
das Leben genommen. Der Täter,
ein staatenloser Palästinenser,
mittlerweile 34 Jahre alt, kam
2014 nach Deutschland, war
vorbestraft und hatte einen
subsidiären Schutzstatus. Ich
spreche mit dem Vater von Ann
Marie. Michael Kyrath, der
seither immer wieder die
Öffentlichkeit sucht, um über
die Tat zu sprechen, damit sowas
in Zukunft nicht mehr passiert,
aber auch um die Täter-Obsession
zu überwinden und über die Opfer
zu sprechen.
.
. .
Verweis auf
truthhunters,
21.1.2024 /
"Wir
brauchen eine
spirituelle Revolution!"
(Kayvan Soufi-Siavash im
Interview)
. .
Verweis antispiegel,
21.1.2024 / Naher
Osten
.
-/
Deutschland
.
-/
25 Tote,
20 Verletzte
.
-/
Ukraine
.
-/ Terrorangriff auf Donezk
.
-/ Geopolitik
.
-/ Kindesmissbrauch
. .
Verweis rtde, 21.1.2024 /
.
-/
Der
tägliche Wahnsinn – WHO fordert
Aufgabe staatlicher Souveränität
für Vorbereitung auf Disease X
-
"Schöne neue Welt" oder
einfach nur der normale Irrsinn?
Täglich ist man als
Medienkonsument mit Meldungen
aus allen möglichen
Themenbereichen konfrontiert,
die man vor wenigen Jahren noch
als Satire verbucht hätte. Wir
präsentieren hier in loser Folge
eine kleine Auswahl aktueller
Fälle.
.
-/
Seine Tage sind gezählt: Der
politische Zug ist für
Scholz längst abgefahren
-
Scholz – Allein zu
Haus? Ein kritischer Blick
aus der Schweiz auf die
erschütternde politische
Lage in Deutschland. Die
Schweizer Medien stehen
nicht unter der Kontrolle
der deutschen
Bundesregierung und üben
daher bei Kritik keinerlei
Zurückhaltung.
-/
Kiew fordert Westen auf,
ukrainische Truppen als
Proxy-Armee im Krieg gegen
Russland einzusetzen
-
Der ukrainische
Außenminister Dmitri Kuleba
erklärte, Kiew biete Washington
den "bestmöglichen Deal" an. In
aller Offenheit forderte die
Ukraine den Westen auf, ihre
Truppen in einen
Stellvertreterkrieg gegen
Russland zu schicken.
.
-/
Mercedes will alle
Autohäuser in
Deutschland verkaufen
‒
8.000 Beschäftigte sind
betroffen
-
Bis 2029 sollen
bei Mercedes die
Arbeitsplätze von 8.000
Mitarbeitern in 80
eigenen Verkaufsstellen
noch gesichert sein. Der
Stuttgarter Autobauer
sucht nach Investoren
für seine
Niederlassungen, die die
Beschäftigten übernehmen
und die Geschäfte
"nachhaltig"
weiterführen. .
.
-/
Deutsche
Kriegspläne
gegen Russland
zielen auf ein
"militärisches
Schengen-Abkommen"
-
Während
Moskau ein
solches
"militärisches
Schengen"
ablehnt, das
eine Aggression
der NATO gegen
Weißrussland,
Kaliningrad oder
das Kernland
Russlands weiter
erleichtern
würde, ist man
im Kreml nicht
darüber
beunruhigt, dass
Deutschland auf
seine Weise
erneut eine
Hegemonie
gegenüber Polen
durchsetzen
möchte.
.
-/
Die
Präsidentschaftswahlen
in
Taiwan
waren
nicht
nur eine
innenpolitische
Angelegenheit
-
Die
Menschen
in
Taiwan
wollen
keinen
Krieg
mit
China –
wählten
aber
einen
Politiker
zum
Präsidenten,
der für
die
Unabhängigkeit
von
China
ist. Das
Ergebnis
dieser
Wahl ist
sicherlich
ein
Segen
für die
USA, der
es ihnen
ermöglicht,
den
Druck
auf
China
aufrechtzuerhalten.
.
-/
Remigration?
Ich
habe
Fragen!
-
Die
sogenannte
"Recherche"
der
staatlich
finanzierten
Denunzianten-Bude
"Correctiv"
hat
zu
bundesweiter
Empörung
und
jeder
Menge
heldenhafter
Demonstrationen
gegen
Nazis
geführt.
Aber
irgendwas
stimmt
nicht
bei
dieser
Sache
-/
"36
Stunden Überleben" –
NATO-Admiral ruft Zivilisten zur
Kriegsvorsorge auf
-
Ein hochrangiger
NATO-Militärbeamter hat am
Mittwoch die öffentlichen und
privaten Akteure im Westen
aufgefordert, sich auf eine Ära
vorzubereiten, in der jederzeit
alles passieren kann,
einschließlich der Führung eines
Krieges.
.
-/
Lindner spricht auf WEF
über die "neue
Normalität"
-
"Mit Blick auf
das, was in den nächsten
Jahren kommen wird,
sagte Christine
[Lagarde], wir befänden
uns im Prozess der
Normalisierung. Ich
würde sagen, wir erleben
eine neue Normalität,
und das Jahr 2023
markiert diese neue
Normalität", sagte der
Bundesminister der
Finanzen Christian
Lindner am Freitag auf
der großen
Abschlussveranstaltung
des
Weltwirtschaftsforums in
Davos.
. . ___________________________________________ . 20.1.2024 . .
Verweis kontrafunk
.
Verweis pressenza, 20.1.2024 /
.. Verweis auf [Tolzin]newsletter, 20.1.2024...![]() ... . .
.
.
Verweis nds, 20.1.2024 /
.
Verweis querdenken761, 20.1.2024 /
.
.
.
.
.
Verweis auf
anderwetonline,
20.1.2024 /
Der
Traum von Agenda 2010,
2030 und 2050
|
Hans-Jürgen Geese
.
![]() ... Grundrechtsentzugs-Kampagne gegen Björn Höcke, 2024 als “Kampfjahr gegen die AfD”, die “WEF”-Kampagne gegen “Desinformation” und für “Demokratie”, neue Steuern als Reaktion auf die Bauernproteste gegen Steuern, indirekte Pädophilie-Förderung durch den Bundesjustizminister, die nächste Erhöhung des Rundfunk-Zwangsbetrages, unverhohlene Politpropaganda in den “Tagesthemen”, die Theater-Inszenierung der “Geheimplan”-Lüge von “Correctiv”, Möchtegern-Kriegskanzler Merz und den Fünf-Jahresplan der NATO. . .
Verweis freischwebendeintelligenz, 20.1.2024 /
. Verweis auf manova, 20.1.2024 / -/ ![]() .
-/
Dichtung und Wahrheit
-
Die Menschheit steckt
in einer
Welterzählungskrise, deren Narrative uns von der
Wirklichkeit fern halten. Es ist an der Zeit, wieder
eine gesunde Lust am Erkenntnisgewinn zu entwickeln.
|
.
-/
Der Kontrollverlust
-
Israel und
der Westen scheinen die
Kontrolle über das
Geschehen im Nahen Osten zu verlieren.
|
. . --- . . .
Verweis rtde, 20.1.2024 /
.
-/
600
neue Jets bis 2030: Russland will sich vom
Westen
unabhängig machen
-
Die russische Regierung kündigt an, in
den kommenden sechs Jahren 600 einheimische
Passagierflugzeuge produzieren zu lassen. Damit
will sich Russland von westlichen
Flugzeugherstellern wie Boeing oder Airbus
unabhängig machen.
.
-/
Nancy
Faeser vergleicht "Geheimtreffen" mit
Wannseekonferenz
-
Nancy Faeser hat das
"Geheimtreffen" in Potsdam mit der
Wannseekonferenz verglichen, bei der die
Nazis die Auslöschung der Juden planten.
Es gebe gefährliche Parallelen, sagte
die SPD-Politikerin. Sie wolle aber
beides nicht gleichsetzen.
.
-/
Lesermeinung: "Ich bin entsetzt"
– Offener Brief an Sahra
Wagenknecht und ihre Partei
-
Die Abgeordneten um Sahra
Wagenknecht haben im deutschen
Bundestag gegen eine
Friedensinitiative der AfD im
Ukraine-Konflikt gestimmt. Ein
Leser schrieb daraufhin einen
offenen Brief an Wagenknecht und
ihre Partei, den wir hier
veröffentlichen.
.
-/
Die USA erkennen das
Unvermeidliche
-
Die Ereignisse im
Nahen Osten machen den
Verlust der
Hegemonialstellung durch
die USA deutlich. Auch
der Sicherheitsberater
des US-Präsidenten, Jake
Sullivan, räumt dies
indirekt ein. Eine
Loslösung aus der
Abhängigkeit von
Washington wäre auch im
Interesse Europas.
.
-/
Grüne
Verbraucherschützerin
befürwortet
"Tierwohlabgabe"
-
Landwirtschaftsminister
Cem Özdemir
schlug kürzlich
einen von den
Verbrauchern zu
entrichtenden
"Tierwohl-Cent"
vor. Nun erhält
er Rückendeckung
von der Chefin
des
Bundesverbands
der
Verbraucherzentralen
– seiner
Parteifreundin
Ramona Pop.
.
- / Das Weltwirtschaftsforum und die "Elite" der Welt - Ist das Weltwirtschaftsforum (WWF) tatsächlich eine Kombination aus kapitalistischer Beratungsfirma und gigantischer Lobby? Der Schriftsteller Wolfgang Bittner wirft einen sezierenden Blick auf dieses Konstrukt und dessen Bestrebungen, eine globalisierte, privatrechtliche, nicht demokratische Weltordnung zu schaffen.
.
-/ Haushaltsdefizit auf Rekordhöhe – Ukraine plant Steuererhöhungen - Obwohl sich die Ukraine offiziell in keinem Kriegszustand befindet, müssen alle ihre Bewohner eine "Kriegsabgabe" zahlen, und zwar seit dem Jahr 2014. Nun soll diese Abgabe für "wohlhabende Bürger" erhöht werden. Gemeint sind Menschen, deren monatliche Einkünfte 490 Euro übersteigen.
.
-/ Wie die US-Liberalen des Kalten Krieges der Welt den Krieg erklärten - In dieser Folge von "Going Underground" sprechen wir mit Prof. Samuel Moyn, Autor von "Liberalism Against Itself" (Der Liberalismus gegen sich selbst) und Kanzler Kent Professor für Recht und Geschichte an der Universität Yale.
.
-/ Whistleblowing im Finanzbereich - Die USA waren im Laufe der Jahrzehnte Schauplatz unzähliger Bankenskandale. In der Sendung "Whistleblower" hat John Kiriakou mit zahlreichen Whistleblowern gesprochen, die uns über Geldwäsche, Steuerhinterziehung und die illegale Verlagerung von Vermögenswerten informiert haben. Aber manchmal gewinnen tatsächlich die Guten.
.
-/ "Werden keine Verhältnisse wie in Westeuropa zulassen" – Orbán reagiert auf Druck aus Brüssel - In der Sendung "Guten Morgen, Ungarn!" des Senders Rádió Kossuth war am Freitagmorgen der ungarische Ministerpräsident Viktor Orbán zu Gast. Das etwa halbstündige Live-Interview wurde von Orbán auch auf seinem YouTube-Kanal und seiner Facebook-Seite übertragen. Wenige Stunden später veröffentlichte er einen englisch untertitelten Zusammenschnitt auf seinen Kanälen in den sozialen Netzwerken mit den Worten: "Ungarn ist nicht erpressbar!
.
-/ Neue Konfrontation: Pakistanischer Angriff nach iranischen Angriffen - Der Iran hat einen pakistanischen Drohnenangriff auf sein Territorium verurteilt und ihn als unausgewogen und inakzeptabel bezeichnet.
.
-/ Boykott-Drohungen: McDonald's hat in der islamischen Welt ein Israel-Problem - Dem Fast-Food-Riesen droht in muslimischen Ländern ein Boykott, weil er angesichts der Massenmorde an Palästinensern im Gazastreifen angeblich den jüdischen Staat unterstützt. Doch trotz der Boykotte haben sowohl McDonald's als auch Starbucks weltweit positive Verkaufszahlen gemeldet
. . ___________________________________________ . 19.1.2024 . .
Verweis auf kontrafunk
.
-/
Der Rechtsstaat: Juristisches Neuland
-
Für Juristen sieht Neuland manchmal wie ein alter
Kontinent aus, je nachdem, wie man darauf sieht. Wir
sehen auf angebliche Würdeverstöße im Deutschen
Bundestag (mit Dr. Christian Wirth), wir fragen nach den
Grundlagen und Rechtsschutzmöglichkeiten gegen
Google-Löschungen (mit Artur Terekhov) und befassen uns
schließlich mit der jedenfalls juristisch unerforschten
Frage nach Ausgewogenheit und Vielfalt im
beitragsfinanzierten Staatsfernsehen (mit Ulrich
Fischer). |
.
-/
Zaster und Desaster mit René Zeyer: Atomkraft,
ja bitte?
-
Heute wird bei „Zaster und Desaster“ mit
Mythen, Märchen und Meinungen zum Thema
Kernenergie aufgeräumt. René Zeyer hat hierzu
die Physikerin Dr. Irene Aegerter, die von 2000
bis 2008 Mitglied der schweizerischen
Aufsichtsbehörde für Reaktorsicherheit war,
eingeladen. Sie erklärt unter anderem, dass ein
modernes Atomkraftwerk weniger Müll pro
erzeugter Kilowattstunde erzeugt als jede andere
Stromerzeugungsquelle und dass in Fukushima
nicht die Technologie selbst, sondern vielmehr
der Tepco-Konzern mit seiner Entscheidung,
notwendige Wartungen nicht durchführen zu
lassen, versagt hat.
|
.
Verweis pressenza, 19.1.2024
!!!!!! - / !!!!!! .
.
.
Verweis auf
nds,
19.1.2024 /
Migrationspolitik im Vergleich: Kartoffel oder
Smørrebrød?
|
.
-/
Bundesregierung dementiert Aussage von Netanjahu
zu angeblichem Zitat von Olaf Scholz „Hamas sind
die neuen Nazis“
|
.
-
.
.
Verweis auf
druschbafm, 19.1.2024
/
Ivan
Rodionov: Es gibt in
Deutschland keine
funktionierenden Medien.
|
Veranstaltungsreihe
Koblenz: Im Dialog
.
![]() .
Verweis auf
free21,
19.1.2024 /
Gaza wird absichtlich unbewohnbar gemacht
-
Wenn Menschen über Völkermord im Gazastreifen
sprechen, sprechen sie nicht nur über die Tausenden von
Zivilisten, die bei israelischen Luftangriffen getötet
wurden. |
.
. !!!!! .
Verweis antispiegel, 19.1.2024 /
.
-/
Ukraine
-/
Freitagsgedanken
.
.
Verweis rtde, 19.1.2024 /
.
-/
Die Beziehungen zwischen Indien und Russland
bewegen sich in eine neue Richtung
-
Neu-Delhi hat die Beziehungen zu Moskau trotz
des westlichen Drucks vertieft. Aber um die
Beziehungen zwischen den beiden Mitgliedsstaaten
der BRICS auf die nächste höhere Ebene zu
bringen, müssen zunächst strukturelle Probleme
angegangen werden.
.
-/
Iran und Pakistan: Warum beschießen sich
zwei Verbündete Chinas gegenseitig?
-
Pakistan, das Iran bislang
unterstützt hat, steht kurz davor,
militärisch gegen seinen Nachbarn
vorzugehen. Warum können die beiden
Mitglieder der Schanghaier Organisation
für Zusammenarbeit das Problem nicht im
friedlichen Dialog lösen?
.
-/
Prominenter Gegner der Corona-Maßnahmen kandidiert für
Wagenknecht-Partei
- Der Arzt
und Kritiker staatlicher Corona-Maßnahmen Friedrich
Pürner sowie der Neurochirurg Jan-Peter Warnke werden
zur EU-Wahl im Juni für das "Bündnis Sahra Wagenknecht"
kandidieren. Im Europawahlprogramm des BSW wird auch der
"neue politischen Autoritarismus in der Corona-Krise"
scharf kritisiert.
.
-/
Remigration: Denunziationen in Sprachverein –
Potsdamer Hotelbesitzerin droht Existenzverlust
-
Die offenkundig von langer Hand geplante
Kampagne um die private Konferenz in einem
Potsdamer Landhotel, die sich mit dem Thema
Remigration befasste, treibt seltsame Blüten.
Ein eigentlich nicht betroffener Verein reagiert
mit Denunziation und Distanzierungen. Und der
Betreiberin des Landhauses droht der Ruin.
.
-/
Also doch: Netanjahu bestätigt direkte
Angriffe Israels auf Iran
-
Der israelische Premierminister
Benjamin Netanjahu macht aus seinem
Herzen keine Mördergrube und bestätigt
in einem Interview, was man eigentlich
eh nur noch als offenes Geheimnis
bezeichnen konnte: Israel führt auch
direkte Angriffe auf Iran aus.
.
-/
Nordkorea testet atomwaffenfähiges Unterwassersystem
- Als
Reaktion auf die Militärübung der USA, Japans und
Südkoreas testen die nordkoreanischen Streitkräfte ein
neues Waffensystem. Laut der staatlichen
Nachrichtenagentur handele es sich um ein in der
Entwicklung befindliches atomwaffenfähiges
Unterwassersystem.
.
-/
Iran und Pakistan: Kampf gegen belutschische
Separatisten und US-Ambitionen
-
Iran und Pakistan haben bei ihren Luftangriffen
separatistische militante Gruppen der Belutschen
ins Visier genommen, die seit Langem die
iranisch-pakistanische Grenze heimsuchen. Beide
Staaten setzen nun auf Deeskalation. Das Projekt
eines unabhängigen Belutschistan wird in den USA
als ein Hebel gegen Chinas Machtausbau in der
Region indirekt unterstützt.
.
-/
Lawrows Überblick auf die Geopolitik:
Nahostkonflikt, Kaukasus und multipolare
Welt
-
Am 18. Januar fand eine große
Pressekonferenz des russischen
Außenministers Sergei Lawrow statt. Er
beantwortete eine breite Palette von Fragen
zu den aktuellen politischen Prozessen in
der Welt. Die Themen waren die Beziehungen
zwischen Russland und Armenien, die
wachsende Krise im Nahen Osten und die
Versuche der westlichen Länder unter Führung
der USA, sich dem Übergang zu einer
multipolaren Welt zu widersetzen.
-/
Gaddafis Sohn: Willkürliche
Inhaftierung?
- Einer der
Söhne des ehemaligen libyschen Staatsoberhaupts Muammar
Gaddafi soll unverzüglich aus dem Gefängnis entlassen
werden. Das fordert die Menschenrechtsorganisation Human
Rights Watch im Libanon, wo Hannibal al-Gaddafi seit
acht Jahren in Untersuchungshaft sitzt.
.
-/
Geopolitik-Expertin: Europäer wollen Staffelstab
von den USA übernehmen
-
Wir haben mit der französischen
Geopolitik-Expertin Caroline
Galactéros-Luchtenberg gesprochen. Sie glaubt,
dass die Situation in der Ukraine vor dem
Hintergrund der Erklärungen einiger EU-Länder
über Waffenlieferungen an Kiew eskaliert ist.
.
-/
Äthiopien und Somalia: Zunehmende
Spannungen
-
Somalia ist bereit, gegen
Äthiopien in den Krieg zu ziehen, um die
Anerkennung seiner abtrünnigen autonomen
Region Somaliland durch Äthiopien zu
verhindern. Eine solche Warnung sprach
ein hochrangiger Berater des somalischen
Präsidenten aus. Die arabischen
Außenminister werden zu einer
Dringlichkeitssitzung zusammentreten, um
die Lage zu erörtern. Ausführlicher
darüber berichtet die RT-Korrespondentin
Noluvuyo Kunge.
. . ___________________________________________ . 18.1.2024 . .
Verweis auf kontrafunk
.
-/
Lehrerzimmer:
Einschneidende Schulreformen, einseitige
Lehrmittel und Jugendgewalt
-
In dieser Ausgabe sprechen wir mit Alain
Pichard, der Jahrzehnte an einer Schweizer
Brennpunktschule unterrichtet hat. Pichard
berichtet von den negativen Folgen der
Schulreformen in den letzten zwanzig Jahren und
warum er dagegen Widerstand geleistet hat. In
einem weiteren Teil berichtet eine Mutter aus
Bayern über die politisch einseitigen
Schulbücher ihrer Tochter, und Josef Kraus
kommentiert diese Indoktrination der
Jugendlichen und fragt sich, was Eltern dagegen
tun können. Abschliessend befragen wir den
Schweizer Jugendpsychologen Allan Guggenbühl
über die Zunahme von Jugendgewalt und
Gegenstrategien von Lehrern und Schulbehörden.
-
.
-/
Unter Freunden: Auch die Wahrheit kann
Hetze sein
-
Jörg Drieselmann kennt die Stasi aus
seinem unmittelbaren Erleben und aus der
kritischen Distanz. Als 18-Jähriger
wurde er verhaftet und als angeblicher
„Rädelsführer einer staatsfeindlichen
Gruppierung“ zu einer langjährigen
Freiheitsstrafe verurteilt. Er hatte ein
Plakat gemalt, auf dem die Zahl der an
der innerdeutschen Grenze Erschossenen
genannt wurde. Sein Vernehmungsoffizier
teilte ihm mit, dass auch die Wahrheit
„Hetze“ sein kann. Später wurde er zum
langjährigen Leiter des Stasi-Museums,
der Gedenkstätte in der Normannenstraße.
Er spricht am Beispiel seiner eigenen
Geschichte und als Interpret der
aufschlussreichen Erzählung vom
Gemüsehändler aus Prag aus dem Buch
„Versuch, in der Wahrheit zu leben“ von
Václav Havel über die wahren Botschaften
von politischen Parolen und von anderen
Gesinnungsnachweisen wie aktuell der
FFP2-Maske.
|
.
. .
-/
Die Verhandlung gegen
Israels möglichen Völkermord
|
Jochen Mitschka
.
Verweis auf nds, 18.1.2024 /
Bundesregierung sieht
US-Angriffe gegen Jemen vom Völkerrecht gedeckt – kann
dies aber nicht begründen
|
.
.
.
Verweis theplattform/radiomuenchen, 18.1.2024 /
-/ .../häring /
.. ![]() . . .
Verweis auf antispiegel, 18.1.2024 /
Aufarbeitung, nein danke!
.
-/
Neuer Krisenherd
.
-/
Ukraine
.
-/
EU-Kommission
.
-/
Jahrespressekonferenz
.
-/
Gleichschaltung der
Medien
.
-/
Ukraine
.
-/
Spiel mit
dem Feuer
. .
Pakistan und Iran werfen sich
immer wieder gegenseitig vor, Extremisten von ihrem
Territorium aus Angriffe auf das andere Land verüben zu
lassen. Die jetzigen Luftangriffe beider Länder
verschärfen die Spannungen in der Region inmitten des
Gaza-Kriegs. China erklärt sich derzeit bereit, zwischen
Iran und Pakistan zu vermitteln.
.
-/
Ex-Außenminister Fischer: "Das Beste, was wir
für den Frieden tun können, ist massiv
aufzurüsten"
-
Joschka Fischer bleibt dem Bellizismus
verpflichtet. Er plädiert für die massive
Militarisierung Deutschlands. Fischer begründet
seine Forderung mit angeblichen imperialen
Bestrebungen Russlands. Pazifismus sei die
Bereitschaft zu kämpfen, behauptet er.
.
-/
Bundesregierung prüft Lieferung von
Panzermunition an Israel
-
Israel soll um die Lieferung
deutscher Panzermunition gebeten haben.
Für die Bundesregierung ist das ein
Problem: Zum einen braucht sie die
Munition für die Bundeswehr und die
Ukraine. Und zum anderen steht Israel
unter dem Vorwurf, in Gaza
Kriegsverbrechen zu begehen.
.
-/
Fischerei in der Barentssee:
Russland kündigt Abkommen mit
Großbritannien auf
-
Moskau wird das Abkommen
mit London über das Recht auf
Fischfang in der Barentssee
aufkündigen. Das Vorhaben wird
auch vom russischen
Föderationsrat tatkräftig
unterstützt, berichten Medien.
Seit den Zeiten der Sowjetunion
ist der Vertrag in Kraft.
.
-/
Selenskij in Davos:
"Chinesischer Premier
ist unter meinem Niveau"
-
China habe die
Bitte der Ukraine
abgelehnt, in Davos ein
Treffen zwischen dem
chinesischen
Premierminister Li
Qiang, der zum
Weltwirtschaftsforum in
die Schweiz gekommen
war, und dem
ukrainischen Präsidenten
Wladimir Selenskij
abzuhalten, so hieß es
in der Zeitung
"Politico" unter
Berufung auf Quellen.
Die chinesische Seite
habe sich nicht mit
Selenskij getroffen, und
zwar "absichtlich und
nicht aufgrund von
Terminproblemen".
.
-/
Sacharowa: Mit
der
Stationierung
weiterer
NATO-Soldaten in
Polen gießt man
Öl ins Feuer
-
Russland
betrachtet die
Verstärkung der
NATO-Truppen in
Polen als einen
weiteren Beweis
für die
russophobe
Agenda des
Westens, so das
russische
Außenministerium.
Kürzlich wurden
auch Pläne zur
Stationierung
von
Bundeswehrsoldaten
in Litauen
bekannt gegeben.
.
-/
"Scheiß'
auf den
kleinen
Mann" –
Elon
Musks
Chatbot
entlarvt
WEF-Chef
Klaus
Schwab
-
Wer sagt
denn,
dass
Künstliche
Intelligenz
eine
gänzlich
humorfreie
Angelegenheit
sein
muss?
Beim
Kommentar
von Elon
Musks
Chatbot
"Grok"
zum
Thema
Klaus
Schwab,
seines
Zeichens
Gründer
und Chef
des
Weltwirtschaftsforums
(WEF),
bleibt
kein
Auge
trocken.
.
-/
"Mückenstiche"
in
Nahost:
Wird
die
Region
zu
einer
Falle
für
die
USA?
-
US-Stützpunkte
in
Irak
und
Syrien
werden
regelmäßig
angegriffen,
während
sich
ein
US-Flugzeugträger
aus
dem
Mittelmeer
zurückzieht.
Washington
Einfluss
im
Nahen
Osten
schwindet
zusehends,
und
die
USA
sind
nicht
in
der
Lage,
dem
etwas
entgegenzusetzen.
-/
Das "Nein" des Globalen Südens: Die Zeit arbeitet gegen
die Ukraine
-
Beim Weltwirtschaftsforum in Davos hat der
ukrainische Präsident Wladimir Selenskij zu einer
Intensivierung des Kampfs gegen Russland aufgerufen und
Verhandlungen abgelehnt. RIA Nowosti analysiert, was
seine Gesprächspartner davon halten.
. . ___________________________________________ . 17.1.2024 . .
Verweis auf
kontrafunk
.
-/
Mensch und Medizin: Corona – Virusvarianten,
Frühbeatmung, Zulassungsstudien und Nanopartikel
-
Diese Woche widmen wir uns weiteren Themen aus
dem großen Corona-Komplex. Der Facharzt für
Innere Medizin, Pneumologie und Intensivmedizin
Prof. Dieter Köhler reflektiert über
verschiedene Covid19-Virusvarianten
und beschreibt, welche Folgen sie für das
Erkrankungsgeschehen hatten. Über die
Folgen der strategischen Frühbeatmung
in der Corona-Pandemie sprechen wir mit Dr.
Thomas Voshaar, Facharzt für Lungen- und
Bronchialheilkunde. Mit der Regulatory Affairs
Managerin Dr. Susanne Wagner geht es um die
Zulassungsstudien für mRNA-Therapeutika.
Zum Schluss gibt es einen Beitrag der Biologin
Dr. Sabine Stebel zu Lipid-Nanopartikeln.
|
.
-/
Ludgers
Welt: Die Leute sehen nur noch Feinde
-
Heute geht’s um alles – in
mehrfachem Sinne. Eine gewohnt wuchtige
Kabarett-Einleitung vor Live-Publikum
zum Thema „Geheimtreffen“ macht den
Anfang, danach spricht Ludger Kusenberg
alias Ludger K. mit Autor, Journalist
und Weitblicker Frank Lübberding. Der
Mann hat für das Feuilleton der FAZ, für
die Welt und Cicero geschrieben und
nimmt sich mit Ludger in privater
Atmosphäre die ersten großen
Schlagzeilen des neuen Jahres vor:
Fährenerstürmung, Bauerndemos, Haus am
See. Mit Sachverstand, fairer Analyse
und Humor wagt die heutige Ausgabe den
Spagat zwischen Untersuchung und
Unterhaltung.
|
.
Verweis auf pressenza, 17.1.2024 /
Tibet: China löscht die tibetische Kultur mit
„Internatsschulen“ aus
|
.
Verweis auf apolut, 17.1.2024 /
Eine ganzheitliche „Verschwörungstheorie“ – Bausteine
der totalen Kontrolle
|
Uwe Froschauer
.
.
°°°°°° .
.
-/
Der Tod eines US-amerikanischen Bloggers im
ukrainischen Gefängnis und die Doppelmoral
|
17.
Januar 2024 um 10:00 Ein Artikel von
Verweis auf
querdenken761,
17.1.2024 |
Der N8waechter – “Mainstreammedien in Krisenzeiten –
Lückenhaftes Illusionstheater”…
.
Verweis auf ovalmedia, 17.1.2024 /
Trübe Töne
-
Prof. Dr. Jörg
Matysik
| NARRATIVE #159 by Robert Cibis
.
.
Verweis nuoflix/younost, 17.1.2024 /
.
Verweis auf
free21,
17.1.2024 |
Wieder erschienen:
„Russland verstehen?“ und „Eiszeit“ von Gabriele
Krone-Schmalz
-
Die letzten Russlandbücher „Russland verstehen“
und „Eiszeit“ der Bestsellerautorin Gabriele
Krone-Schmalz, die seit Kriegsbeginn im Buchhandel nicht
mehr erhältlich waren, sind nun, um ein Vorwort ergänzt,
im Westend-Verlag wieder erschienen. – Ein neuer Blick
auf die Bände aus heutiger Perspektive.
|
. .
Verweis auf broeckers, 17.1.2024 //
. .
Verweis auf
freischwebendeintelligenz, 17.1.2024 /
Das Bill
Gates Problem: Wie groß ist es wirklich?
-
Ein
neues Buch über Bill Gates verschweigt
mehr als es aufdeckt. Eine Rezension.
.
Verweis auf multipolar, 17.1.2024 /
Fördern Impfungen Allergien?
-
Auf aktuellen internationalen
Konferenzen zu Allergien und
Autoimmunerkrankungen wird immer
häufiger das Impfen als möglicher
Auslöser diskutiert. Einige groß
angelegte Studien scheinen einen
Zusammenhang zu bestätigen. Doch das
Thema ist hoch politisiert und der
wissenschaftliche Umgang mit den Daten
oft fragwürdig. Multipolar
veröffentlicht dazu einen weiteren
Auszug aus dem Buch „Was Sie schon immer
über das Impfen wissen wollten“.
|
. .
Verweis auf
privatinvestortv,
17.1.2024 /
Werden Sie immun gegen die
Hiobsbotschaften der Medien (Max
Otte & Michael Nehls)
-
Die Medien haben unser Gehirn
auf Angstbotschaften
konditioniert, sodass wir
oftmals einer falschen
Wahrnehmung unterliegen. Das
Erschreckende dabei: Angst
verändert unser Gehirn. Im
Gespräch mit Prof. Dr. Max Otte
zeigt der Mediziner und
Hirnforscher Dr. Michael Nehls
Wege auf, wie Sie Ihren
Hippocampus von der Manipulation
befreien.
.
Rückverweis auf kayvansoufisiavash,
9.1.2024 /
![]() . .
Rückverweis auf
sichtvomhochblauen, 9.1.2024 /
Kommentar vom Hochblauen Schluss mit der
Entmenschlichung und Dämonisierung der Palästinenser Von
Evelyn Hecht-Galinski
.
.
Verweis auf antispiegel, 17.1.2024 /
Aufarbeitung, nein danke!
. .
Verweis auf rtde, 17.1.2024 /
Katars LNG-Lieferstopp zeigt: Krise im Roten Meer birgt
enorme Gefahren für Europa
- Wegen der
Luftangriffe der US-Koalition auf den Jemen hat Katar
die Verschiffung von LNG durch die Straße von Bab
al-Mandab im Roten Meer kürzlich eingestellt. Davon
betroffen sind vor allem die Länder in Europa, die
langfristig mit Lieferengpässen konfrontiert werden
könnten.
.
-/
Corona-Aufarbeitung: BKA – 1,2 Milliarden Euro
Steuerschäden durch kriminellen
Corona-Testbetrug
- Ab
Frühjahr 2021 konnte jede Imbissbude im Land
unkompliziert zur "Corona-Teststation"
umfunktioniert werden. Rund drei Jahre später
informiert das BKA über Milliardenschäden durch
kriminelle Abrechnungsmodelle auf Kosten der
Steuerzahler. Das BMG verlängerte unbeeindruckt
aufgrund von "Abwicklungsgründen" die
Abrechnungschance.
.
-/
Slowakei wird Ungarns EU-Stimmrecht
verteidigen
-
Robert Fico sichert seinem
ungarischen Amtskollegen Viktor Orbán
seine Unterstützung zu. Ungarn wegen
dessen Position bezüglich des
Ukraine-Konflikts das Stimmrecht
innerhalb der EU zu entziehen, werde die
Slowakei niemals billigen.
.
-/
Lauterbachs Notfallreform:
Experten halten seine Pläne für
realitätsfern
-
Karl Lauterbachs Reform,
die darauf abzielt, dass
Patienten mit akuten Beschwerden
seltener die Notaufnahme
aufsuchen, stößt zunehmend auf
Kritik. Dadurch soll Geld
gespart und gleichzeitig die
Qualität der medizinischen
Versorgung verbessert werden.
Erste Verbände stehen solchen
Plänen jedoch skeptisch
gegenüber.
. . ____________________________________________ . 16.1.2024 . .
Verweis auf
kontrafunk
, 16.1.2024 |
Kontrafunk aktuell vom 16. Januar 2024
-
Berlin-Korrespondent Frank Wahlig berichtet in dieser
Ausgabe über den Höhepunkt der deutschen Bauernproteste
und den Unmut in der Bevölkerung. In einem Gespräch mit
dem Landwirt Jan Küntzler geht es um die Begegnung der
Bauern am norddeutschen Fähranleger Schlüttsiel mit
Wirtschaftsminister Robert Habeck: Küntzler war mit
seiner Familie vor Ort, und er zeichnet ein anderes
Bild, als es in den Leitmedien dargestellt worden ist.
Mit der Schriftstellerin Beile Ratut werfen wir einen
Blick nach Finnland. Dort gibt es seit wenigen Monaten
eine neue Regierung, doch die gebürtige Finnin sieht das
Land durch Großkonzerne und woke Medien nachhaltig
negativ verändert. In einem Kommentar von Michael
Andrick geht es schließlich um die Moralisierung der
Gesellschaft und eine „alternativlose“ Politik.
|
.
.
-/
Das Schlimmste unserer Menschheit
versammelt sich vom 31. Januar bis 2.
Februar in Washington D.C.
|
Washington D.C., USA -
.
.
.
.
. .
Verweis auf
querdenken761,
16.1.2024 |
Raketenangriffe auf US Stellungen im Irak – Der Iran und
die Vergeltung…
.
Verweis auf
anderweltonline,
16.1.2024 |
Biophagen: Naturwaffen gegen böse Keime und
Hightech-Helfer beim Recycling
| Hans-Jörg
Müllenmeister
.
. Verweis auf zpch, 16-1.2024 ![]() . .
Verweis auf
clausstille, 16.1.2024
|
Egon Krenz: Gestaltung und Veränderung.
Erinnerungen. Rezension
.
.
Verweis auf
antispiegel, 16.1.2024
|
Aus Anlass der Bauernproteste
.
-/
"Remigration" als Unwort des Jahres
.
-/
Ausblick auf 2024 -
.
-/
US-Biowaffenprogramme und
Covid-19
.
-/
Naher Osten
.
-/
Ukraine
. .
Verweis auf
rtde
, 16.1.2024 /
Bericht: Katar stellt LNG-Tankerverkehr im Roten Meer
ein
-
Katar soll nach dem Beginn der Bombardierung des
Jemen durch die US-geführte Koalition in der vergangenen
Woche die Verschiffung von Flüssigerdgas (LNG) durch die
Straße von Bab al-Mandab eingestellt haben. Man fürchtet
in Europa vor Engpässen.
.
-/
Medienbericht: Brüssel prüft Anteil der
EU-Staaten an Waffenlieferungen für Kiew
-
Angesichts der Behauptungen, dass einige
EU-Mitgliedsstaaten weniger Kriegsgerät an die
Ukraine geliefert hätten, als es ihnen möglich
gewesen wäre, bewertet der Europäische
Auswärtige Dienst (EAD) nun den Beitrag jedes
einzelnen Landes. Dies berichtet Financial
Times.
.
-/
Klaus Schwab (WEF): "Das gegenseitige
Vertrauen zwischen Menschen und Nationen
ist gestört"
-
Seit Wochenbeginn findet das
diesjährige internationale
Weltwirtschaftsforum in Davos statt.
Zuvor erfolgte noch am Sonntag ein
Gastbeitrag des WEF-Chefs Klaus Schwab
in der Wochenzeitung Die Zeit. Außer
Plattitüden und erwartbaren
Phrasensätzen hatte der einflussreiche
Taktiker wenig mitzuteilen.
.
-/
Wie der Euro Europa ermordet:
Bilanz einer wirtschaftlichen
Vierteljahrhundertkatastrophe
-
Bei aller Euro-Skepsis
unter den Deutschen ist zu
bedenken: Die Wirtschaft der BRD
war über lange Jahre Profiteur
der gemeinsamen EU-Währung. Auch
heute dient der Euro den
globalen Finanzeliten zum
Aussaugen der EU-Länder. Mit
Deutschland als Werkzeug.
.
-/
Hamas-Sprecher: Achse
des Widerstands weitet
Operationen zur
Unterstützung Gazas aus
-
Kurz vor den groß
angelegten iranischen
Raketenangriffen auf
Ziele in Syrien und Irak
erklärte die Hamas, die
Achse des Widerstands
plane, die Operationen
an allen Fronten zur
Unterstützung des
Gazastreifens zu
verstärken. Zugleich
veröffentlichte man neue
Videoaufnahmen von
israelischen Geiseln.
.
-/
Rüstungswahn frisst
Sozialstaat:
Deutsche Mär von
Bürgergeld-Explosion
-
Deutschlands
Sozialkürzer sind
wieder in Aktion.
Angeblich steigen
die Kosten für Arme
ins Unermessliche,
man müsse sparen, um
das Haushaltsloch zu
stopfen. Wahr ist
jedoch das
Gegenteil:
Inflationsbereinigt
schrumpft der
Sozialetat sogar –
nur die
Rüstungsausgaben
explodieren.
-/
Deutscher Bauernverband von Gesprächen mit der Ampel
enttäuscht
-
Nach einem Gespräch mit Vertretern der
Bauernverbände hat die Ampelkoalition den Landwirten
Entlastung zugesagt. Bis Donnerstagabend soll ein Plan
mit konkreten Beschlüssen vorgelegt werden. Der
Bauernverband behauptet jedoch, die Diskussion mit der
Regierung habe nichts gebracht.
.
-/
Debatte um AfD-Verbot: Juristen warnen vor
etwaigen Plänen
-
Nach dem Eklat um ein "Geheimtreffen"
einiger Leute, zu denen wohl auch Mitglieder der
AfD gehörten, nimmt die Debatte über ein Verbot
der Partei wieder Fahrt auf. Kritiker hingegen
sind der Ansicht, dass in einem Verbotsverfahren
lediglich die AfD selbst davon profitieren
würde.
.
-/
Aral: Schwaches Stromnetz und Bürokratie
behindern Ausbau des Ladenetzes
-
In Deutschland müssen Tausende
von neuen Ladestationen für
Elektrofahrzeuge gebaut werden, soll es
mit der geplanten Verkehrswende noch
klappen. Das Stromnetz jedoch ist nach
Ansicht der Tankstellenkette Aral für
den großflächigen Ausbau von Ladesäulen
für Elektroautos oft zu schwach.
. . ____________________________________________ . 15.1.2024 . .
Verweis auf
kontrafunk
.
##### . .
Verweis auf
nds,
15.1.2024 |
Deutsche Waffenlieferungen an Saudi-Arabien – verjährt
Mord nur im Inland nicht?
|
.
-/
Umfragen in der arabischen Welt zum Gaza-Krieg:
Deutschland verliert massiv an Ansehen
|
.
.
Verweis auf
theplattform/infrarot,
15.1.2024 |
Landwirtschaft verbindet! Anthony Lee im Gespräch mit
Jens Zimmer
. . *****
Verweis auf infrarot, 15.1.2024
/
Sergey Filbert zu gast bei Infrarot. Im Gespräch
mit Paula P'Cay.
.
Verweis auf
.
Verweis auf
free21,
15.1.2024 |
Der CIA-Schattenkrieg gegen
Russland seit 2014
- Die
Washington Post lüftet den Schleier über den
Schattenkrieg, den die CIA seit 2014 gegen Russland
führt.
. . #####
Verweis auf
antispiegel, 15.1.2024
|
Aus Anlass der Bauernproteste
#####
-|
"Die Abschaffung aller Kultur"
.
-/
Deutschland
.
-/
Kriegsgefahr
.
-/
Der "Streisand-Effekt"
.
-/
US-Wahlkampf 2024
. .
Verweis auf
rtde,
15.1.2024 |
Protest gegen WEF-Sitzung: "Zeit, dass die 99 Prozent
die Kontrolle über diese Welt zurückholen"
- Hunderte Aktivisten protestieren gegen das
Weltwirtschaftsforum (WEF) in Davos. Die Demonstranten
mit Transparenten und Fahnen rufen antikapitalistische
Parolen: Ihnen ist klar, dass hinter den Kriegen und
Krisen dieser Welt nur zu oft die Reichen und Mächtigen
stecken – die sich gewöhnlich so zahlreich bei den
WEF-Konferenzen und ähnlichen Veranstaltungen einfinden.
.
-/
Französischer Historiker: "Das Beste, was Europa
passieren kann, ist das Verschwinden der USA"
-
Der international renommierte französische
Historiker Emmanuel Todd sieht eines der
Hauptziele der USA darin, eine Annäherung
zwischen Russland und Deutschland zu verhindern.
Dies sagte Todd als Gast des französischen
Nachrichtensenders "BFMTV" am Donnerstag, den
11. Januar.
.
-/
US-Handelsschiff nahe Jemen von Rakete
getroffen
-
Ein unter der Flagge der
Marshallinseln fahrendes
US-Handelsschiff ist nach Angaben der
britischen Seefahrtsbehörde am Montag in
der Nähe der jemenitischen Küste von
einer Rakete getroffen worden. An Bord
brach Feuer aus, es gebe jedoch keine
Verletzten und nur geringen Sachschaden.
Das Schiff setzte seine Fahrt fort.
.
-/
"Vorjähriges Horoskop" —
Sacharowa verhöhnt Bild-Artikel
zu angeblichem russischem
Angriff auf NATO
-
In Berichten der
Bild-Zeitung ist von einem
angeblichen Übungsszenario für
die Bundeswehr die Rede.
Russland bereite eventuell einen
Krieg gegen die NATO vor, heißt
es. Moskaus Außenamtssprecherin
bezeichnet die Nachrichten als
"vorjähriges Horoskop für Fische
im Krebs".
.
-/
"Der Russe greift an" –
"Geheime
Verschlusssache", aber
Bild-Zeitung kennt sie
bereits
-
Ein theoretisches
"geheimes Übungsszenario
der Bundeswehr" gelangt
in die Hände der
Bild-Redaktion. Laut der
"Verschlusssache"
beginnt Russland
"bereits in wenigen
Wochen mit den
Vorbereitungen eines
Krieges gegen die NATO".
Wie reagieren
Bundesregierung und
Bundeswehr? 30.000
Bundeswehr-Soldaten
wären im Einsatz.
.
-/
Huthi im Jemen
trotzen USA und
Israel und geben
sich weiterhin
kämpferisch
-
In den 20
Jahren ihres
Bestehens hat
sich die
Bewegung der
Huthi an die
anhaltenden
Kämpfe um ihren
schiitischen
Glauben und ihr
schiitisches
Land gewöhnt.
Sie haben sich
den USA, Israel
und
Saudi-Arabien
widersetzt und
Rache
geschworen. Aber
wer genau sind
diese Huthis im
Jemen?
.
-/
Ein
Gespenst
geht um
in der
Bundesrepublik
– das
Gespenst
des
Generalstreiks
-
Im
Rahmen
der
Bauernproteste
betonen
zahlreiche
Mainstream-Medien,
dass
Generalstreiks
in der
Bundesrepublik
verboten
seien.
Doch
woher
kommt
diese
Angst?
Die
Antwort
führt
über
einen
Nazi-Juristen,
der das
restriktive
Streikrecht
der
Bundesrepublik
bis
heute
prägt,
zu den
vergessenen
Stuttgarter
Protesten
1948 hin
zu
Ludwig
Erhard
und den
Lügen
über die
Soziale
Marktwirtschaft.
.
-/ Taiwan: US-Delegation trotz Protests aus Peking empfangen - Die US-Regierung hat gestern eine hochrangige Delegation aus ehemaligen Spitzenbeamten in die taiwanesischen Hauptstadt Taipeh entsandt und damit den Zorn Pekings auf sich gezogen.
. . ____________________________________________ . 14.1.2024 . .
Verweis auf
kontrafunk
.
-/
Parviz Amoghli und Alexander Meschnig: Von der
Unmöglichkeit, zu siegen (Teil 1)
-
Der Krieg ist aktuell wieder nach Europa
zurückgekehrt. 2022 als ein längst für anachronistisch
gehaltener Staatenkrieg zwischen Russland und der
Ukraine wie auch – als Ergebnis der seit Jahren
anhaltenden suizidalen Einwanderungspolitik – in
Deutschland selbst als ein nicht erklärter Bürgerkrieg.
In den Straßen unserer Städte feiert ein fanatisierter
muslimischer Mob den Massenmord der Hamas an jüdischen
Bürgern. Israel befindet sich seitdem nicht nur im Krieg
gegen den islamistischen Terror, sondern sieht sich
aufgrund seiner Gegenwehr mit einer moralischen
Verurteilung durch die Weltöffentlichkeit konfrontiert.
Die Kriege in der Ukraine und in Gaza haben kein
denkbares Ende, die Kriegsziele bleiben unklar und
variieren je nach Situation. Aber selbst wenn Russland,
was wahrscheinlich ist, militärisch gewinnen und auch
Israel die Hamas schwächen wird, eine politische Lösung
ist in beiden Fällen wohl nicht zu erreichen. Woran
liegt das? Dieser Frage gehen wir in einer vierteiligen
Serie nach, in deren Zentrum die These steht, dass es
insbesondere für den Westen und staatliche Akteure seit
1945 nicht mehr möglich ist, zu „siegen“, jedenfalls
dann, wenn wir die Clausewitz’sche Bestimmung eines
„wirklichen Sieges“ als Richtschnur heranziehen.
.
-/
Menschenbilder: Wie wird Versöhnung möglich?
-
Versöhnung: Was ist das, wann brauchen wir
Versöhnung? Was ist Schuld im persönlichen und
gesellschaftlichen Leben? Im Gespräch mit
Jeanette Fischer erörtert Giuseppe Gracia, wie
wir mit unseren eigenen Schwächen umgehen und ob
es einen Zusammenhang zwischen Narzissmus,
Unschuldswahn und Erbarmungslosigkeit gibt.
|
.
.
Verweis auf
vakuumjournal,
14.1.2024 /
Eugen Drewermann: Wie mit dem
Bösen und Grausamen in der Welt umgehen?
|
Aufzeichnung eines Vortrags in Amberg
aus dem Jahr 2019, veröffentlicht 2024
. .
Verweis auf
apolut,
14.1.2024 |
Migrationspakt – Wenn Armutsmigration in
Fachkräfteeinwanderung umbenannt wird
| Norbert
Häring
.
Verweis auf
nds,
14.1.2024 |
„Der
schlimmste Feind, den der Arbeiter hat …“ – Politischer
Generalstreik und Gewerkschaftsopposition
|
.
. Verweis auf querdenken761, 14 .1.2024 / !!!!! Der Sonntagsfahrer – Jetzt kommt das EU-Altautoverbot… !!!!! . .
Verweis auf
anderweltonline,
14.1.2024 |
Die Ausgeburten des Krieges im Jahre 2024
|
Hans-Jürgen Geese
. .
Verweis auf
antispiegel,
14.1.2024 |
Wahlsieg
.
-/
Westliche Werte
.
. . .
Verweis auf
rtde,
14.1.2024 |
Angst vor dem Volk: Ein gutes Zeichen für die Demokratie
- Je
aussichtsloser die gesellschaftlichen, politischen und
wirtschaftlichen Perspektiven in Deutschland werden,
desto häufiger sprechen Politiker von der „Verrohung“
der Gesellschaft, der Debatte oder des Widerstands. Sie
sollten besser vorsichtig mit diesem Begriff sein.
.
-/
Berlin: Gewaltsame Ausschreitungen bei
Luxemburg-Liebknecht-Demo
-
Bei der Gedenkdemonstration zum 105. Jahrestag
der Ermordung von Rosa Luxemburg und Karl
Liebknecht in Berlin kam es zu gewaltsamen
Ausschreitungen zwischen Polizei und
Demonstranten. Es soll auf beiden Seiten mehrere
Verletzte gegeben haben. Es waren auch
Palästina-Flaggen zu sehen und immer wieder
wurden aus dem Demonstrationszug auch
pro-palästinensische Parolen gerufen.
.
-/
100 Tage Gaza-Krieg: Israel ist weit vom
Erreichen seiner Kriegsziele entfernt
-
Am 100. Tag des Krieges gegen die
Menschen in Gaza ist Israel einem
Medienbericht zufolge noch weit davon
entfernt, seine Kriegsziele zu
erreichen.
.
-/
Die
Anzeichen für eine neue
Weltordnung werden immer
deutlicher
-
Die Mehrheit der Welt ist
nicht länger bereit, ein
westliches Diktat zu
akzeptieren. Dies läutet eine
Revolution ein. Diese
Verhaltensweise ist ein Zeichen
einer neuen Ära in der
internationalen Politik, während
die wichtigsten Errungenschaften
der Globalisierung erhalten
bleiben.
.
-/
Taiwan bittet China um
Zurückweisung von
Missverständnissen in
der Frage der
Präsidentschaftswahlen
-
Nach dem Sieg
eines unliebsamen
Kandidaten bei den
Präsidentschaftswahlen
in Taiwan bezeichnete
Peking die Insel erneut
als Teil Chinas. Der
Politiker repräsentiere
nicht die Mehrheit der
Taiwaner. Taipeh
betrachtet diese
Position als eine Reihe
von Missverständnissen.
.
-/
Für die Angelsachsen ist die Stunde der Abrechnung
gekommen
- An allen
Fronten scheinen die angelsächsischen Länder Probleme zu
verzeichnen. Ihre Eliten verlieren weltweit die Oberhand
und müssen selbst zu Hause einstecken. Es scheint, als
sei der Moment der Abrechnung für das von ihnen
verursachte Leid in der Welt gekommen.
.
-/
Französischer Historiker Todd: "Verschwinden der
USA ist das Beste, was Europa passieren kann"
-
Der international bekannte französische
Historiker Emmanuel Todd, der schon 1976 das
Verschwinden der UdSSR vorhersagte, läutet nun
die Todesglocke für den Westen. Er sieht den
abnehmenden Status des "im Nihilismus
versunkenen Amerikas".
. . ____________________________________________ . 13.1.2024 . .
Verweis auf
kontrafunk,
13.1.2024 |
Birgit Kelle und Gudula Walterskirchen: Gender und
Demokratie
- In unserer
Sendung „Tondokument“ bringen wir diesmal zwei
Impulsreferate, gehalten auf dem Internationalen
Journalistenkongress am 27. September 2023 im
österreichischen Hohenems. Zuerst sprach die
Journalistin und Bestsellerautorin Birgit Kelle über das
Thema Genderpolitik im Journalismus, gefolgt von der
österreichischen Historikerin und Publizistin Gudula
Walterskirchen, die zu Demokratie und Zensur referierte.
|
mit
.
Verweis auf
pressenza,
13.1.2024 |
Widerstand gegen Mileis ultraliberalen Kurs
|
. Verweis auf apolut, 13.1.2024 | Warum die Bauernhöfe in die Pleite getrieben werden und worum es wirklich geht | Thomas Röper . . .
Verweis auf
nds, 13.1.2024
|
Erster Rückschlag für Milei in Argentinien: Justiz
bremst Arbeitsreform aus
|
.
. . Verweis auf querdenken761, 13.1.2024 | Wochenrückblick von True Bavaria und KessyCuts..
.
. . .
Verweis auf freischwebendeintelligenz,
13.1.2024 |
Wann löst die Regierung das
Volk auf und wählt sich ein neues?
-
In Deutschland läuft eine etwas überangestrengte
Kampagne, um die AfD verbieten zu lassen. Es ist der
beste Weg, um sie zur stärksten politischen Kraft zu
machen. Eine Kolumne.
|
.
.
Verweis auf
clausstille, 13.1.2024
|
Wie der
Bauernverband protestierende Landwirte zu
Wahlkampfhelfern der CDU macht
-
Hupende Traktorenkolonnen, blockierte
Straßen: Deutsche Bauern protestieren. An ihrer Spitze stehen neben
ihrem mächtigsten Lobbyverband auch die
CDU-Oberen. Dabei verursachte diese Partei viele
der heutigen Probleme mit. An der Seite
bäuerlicher Kleinbetriebe steht sie sicher
nicht.
|
Susan Bonath
.
.
Rückverweis auf
Denkfähiger werden, Entscheidungen besser
treffen und sogar Krankheiten wie Alzheimer
verhindern. Wenn wir das wollen, dann muss unser
Lebensstil gesünder werden. Denn: Der wird immer
schlechter. Das sagt Mediziner, Molekularbiologe
und Autor Dr. Michael Nehls. Die Konsequenz: Wir
sind chronisch erschöpft. Und das macht uns
extrem anfällig für die meisten
Zivilisationskrankheiten – so Nehls Beobachtung.
Seine Lösung: Ein gesunder Lebensstil. Er
erklärt außerdem, warum wir einen fitten
Hippocampus als Schaltstelle zwischen Kurz- und
Langzeitgedächtnis für unsere Denkfähigkeit
brauchen, welche Rolle dabei gesunder Schlaf
spielt und warum er ein großer Algenöl-Fan ist.
Und er spricht mit Georgiy Michailov in dieser
SMP LeaderTalks-Folge auch darüber, wie ihm sein
gesunder Lebensstil dabei geholfen hat, einen
der härtesten Ausdauerwettkämpfe zu meistern.
Mehr über Dr. Michael Nehls:
https://michael-nehls.de. . ![]() .
-|
Polens politischer Polsprung
-
Die PiS-Partei ließ jahrelang die Wirtschaft
Polens prosperieren und genoss dadurch die Gunst
ihrer Wählerschaft — mit ihrer restriktiven
Coronapolitik hat sie den Rückhalt in der
mittlerweile tief gespaltenen Bevölkerung verloren.
|
.
-/
Ein Kurs im Wandel
-
In einem Onlineseminar
vermittelt der Friedensarbeiter und Autor Martin
Winiecki umfassende Erkenntnisse aus der
jahrelangen Arbeit vieler Aktiver, die für einen
Systemwechsel eintreten.
|
.
-
Angesichts der
existenzgefährdenden Ampelpolitik sind Landwirte
und weitere systemrelevante Branchen fest
entschlossen, das Land lahmzulegen — ob das
gelingt?
Teil 1
eines Vor-Ort-Berichts.
-Angesichts
der existenzgefährdenden Ampelpolitik sind
Landwirte und weitere systemrelevante Branchen fest
entschlossen, das Land lahmzulegen — ob ihnen
das gelingt?
Teil 2 eines Vor-Ort-Berichts.
.
-/
Bauern in
Wut
-
Die aktuelle Politik bedroht
nicht nur die Landwirte, sondern fast
alle, weshalb sich immer mehr andere
gesellschaftliche Gruppen dem Protest
der Agronomen anschließen.
|
-/
Das Ende der
Pubertät
-
Eine mit Transmenschen besetzte
WHO-Kommission soll trans-bejahende Richtlinien
erarbeiten, die eine uneingeschränkte
Verabreichung von Pubertätsblockern an Kinder
ermöglichen würden.
|
.
-/
Die Opferfalle
-
Israelis wie Palästinenser sehen sich
beide als Leidtragende und betrachten die
Gegenpartei als den Täter. Diese Grundhaltung
macht Frieden unmöglich.
|
.
-/
Gefahr von oben
-
Vielleicht steigt uns der Staat schon
bald aufs Dach und verhängt eine
Photovoltaik-Pflicht für private Haushalte.
|
.
-/
Das
Wartezimmer-Land
-
Ein Vater rechnet in einem offenen Brief
mit der Regierung ab — mit der bedrohten
Gesundheitsversorgung für Kinder wurde seine
rote Linie überschritten.
|
von
. . .
Verweis auf
nuoflix, 13.1.2024
|
Home Office #404
-
Heute sprechen wir mit
Thomas Stimmel, Chefredakteur des
Stichpunkt Magazins:
. Verweis auf stichpunkt, 13.1.2024 / ![]() - -/ Über den inflationären Gebrauch des Begriffes „Antisemitismus“..... .
Verweis auf
nuoflix, 13.1.2024
|
Tacheles #125
mit Röper und
Stein.
-
Durch die
aktuellen Ereignisse rund um den Angriff der
Streitkräfte der USA und Großbritanniens im
Jemen
gibt es diesmal Tacheles im Live-Format,
da sich stündlich die Situation verändern kann.
Außerdem besprechen wir die
Hintergründe der Gewalteskalation in Ecuador,
aber auch die aktuelle Lage in der
Ukraine. Der Nachrichtenüberblick
ohne Mainstream-Filter, Live bei Tacheles
.
Verweis auf
nuoflix/busoffice, 13.1.2024
|
Friedensfähigkeit & Kriegslust - Hans-Joachim
Maaz
|
Julia Szarvasy
. Verweis auf makroskop, 13.1.2023 / ![]() . . : : : : : : . . ____________________________________________ . 12.1.2024 . . .
Verweis auf
pressenza, 12.1.2024
|
Zwei Atomwaffengegner*innen
wegen Protest gegen die Vorbereitung von Massenmord
verurteilt
|
.
. . .
Verweis auf
apolut,
12.1.2024 |
Im Gespräch mit
Michael Meyen :
Gerd Reuther
(“Hauptsache Panik: Ein neuer Blick auf Pandemien in
Europa”)
.
Verweis auf
nds, 12.1.2024
|
***** ![]() ![]() Plädoyer für eine parteiübergreifende internationale „Breite Koalition der Vernunft“ für Deeskalation im Neuen West-Ost-Konflikt | ![]()
*****
-/
- - - gw /
ANTWORT auf Ensels Plädoyer
.
.
Verweis auf
drewermannkanal, 12.1.2024
|
![]() Daniele Ganser und Eugen Drewermann: Das Friedens-Gespräch - Geführt am 28. Okt. 2023 in Wasserburg am Inn bei München während der "Für den Frieden-Konferenz" mit Eugen Drewermann, Daniele Ganser, Ulrike Guérot, Hans-Joachim Maaz, Silke Schäfer, u.a. Details hier: .
Verweis auf
anderweltonline,
12.1.2024
|
USA bombardieren Zivilisten im Jemen
|
Peter Haisenko
. . .
Verweis auf
antispiegel, 12.1.2024
|
Ukraine
. .
Verweis auf
rtde,
13.1.2024 |
Der tägliche Wahnsinn – War da was? Scholz ermahnt die
Bürger zum Kompromiss
- "Schöne
neue Welt" oder einfach nur der normale Irrsinn? Täglich
ist man als Medienkonsument mit Meldungen aus allen
möglichen Themenbereichen konfrontiert, die man vor
wenigen Jahren noch als Satire verbucht hätte. Wir
präsentieren hier in loser Folge eine kleine Auswahl
aktueller Fälle.
.
-/
Whistleblower: Geschlechtsbezogene Gewalt
-
Nicole Stephens wurde Opfer eines gewalttätigen
Übergriffs, bei dem sie vergewaltigt und fast zu
Tode gewürgt wurde. Ihre Verletzungen waren so
schwer, dass sie als arbeitsunfähig eingestuft
wurde. Während ihrer Invalidität begann Nicole
sich als Aktivistin gegen häusliche Gewalt und
für die Zivilgesellschaft einzusetzen. In dieser
Folge von "Whistleblower" spricht John Kiriakou
mit Nicole darüber, wie sie jetzt anderen dabei
hilft, Leistungen bei Erwerbsunfähigkeit zu
erhalten.
.
-/
Will die EU wirklich Schiffe ins Rote
Meer schicken?
-
Angeblich sollen sie ganz
ernsthaft daran arbeiten, die
Untergebenen von Josep "Dschungel"
Borrell, wie die ganze EU sich an dem
US-Einsatz gegen den Jemen beteiligen
könne. Dabei wäre das nur eine unnütze
Geste der Unterwerfung gegenüber der
US-Regierung.
.
-/
Parteigründung BSW: Ehemalige
Weggefährten Wagenknechts fühlen
sich übergangen
-
Am 27. Januar ist der
Gründungsparteitag der Partei
"Bündnis Sahra Wagenknecht".
Wagenknecht will bei der
Gründung vorsichtig vorgehen und
setzt auf langsames Wachstum.
Das gefällt nicht allen, denn
ehemalige Weggefährten wie
beispielsweise Dieter Dehm
fühlen sich übergangen.
.
-/
Auch du, Macron?
Wachsende Europaskepsis
in Frankreich
-
Zu Beginn seiner
ersten Amtszeit strotzte
der französische
Präsident Emmanuel
Macron vor Ideen, wie
die Europäische Union
entwickelt und gestärkt
werden könnte. Heute
hört man von ihm
hauptsächlich
inhaltsleere Floskeln,
wenn es um die
europäische Integration
geht. Was ist da los?
.
-/
US-Machtdemonstration
oder
(Ohn-)Macht?
-
Es war
eine
beispiellose
Provokation: In
den Abendstunden
des 8. Januar
2024 flogen zwei
US-Kampfjets im
Tiefflug über
Banja Luka, das
gerade den
Gründungsfeiertag
der serbischen
Republik
feierte. Marinko
Učur
über die
Hintergründe und
die Auswirkungen
des Vorfalls.
.
-/
Leningrader
Blockade:
Bundesregierung
verweigert
weiter
Entschädigung
der
Opfer
-
Die
Blockade
der
Stadt
Leningrad
durch
die
deutsche
Wehrmacht
und ihre
finnischen
Helfershelfer
gilt als
grausames
Kriegsverbrechen
und
Genozid.
Dennoch
weigert
sich die
Bundesregierung
bis
heute,
die
Überlebenden
zu
entschädigen.
Lediglich
das
Gedenken
daran
soll
wachgehalten
werden.
.
-/ Krise bei Gewerbeimmobilien geht weiter – wann folgen die Banken? - Eines der weltgrößten Maklerunternehmen hat seine Jahresübersicht über die Entwicklung auf dem Markt für Gewerbeimmobilien veröffentlicht, und das Ergebnis sieht finster aus. Bei Büroimmobilien reichen die Einbrüche bis zu 90 Prozent. Die möglichen Folgen werden nur angedeutet.
.
-/ "Der ganze Planet könnte hochgehen" – Lukaschenko zu Herausforderungen im Jahr 2024 - Anlässlich der Feierlichkeiten zum "alten Neujahr" am Freitag in Minsk äußerte sich der weißrussische Präsident zu den Herausforderungen, die das Jahr 2024 mit sich bringt. Lukaschenko warnte, dass der Welt große Veränderungen bevorstehen und dieses Jahr "turbulent" werden würde.
.
-/ USA gegen Russland und China: Der 2. Kalte Krieg wird viel schlimmer und viel intensiver sein - In dieser Folge von "Going Underground" sprechen wir mit Prof. Richard Sakwa. Er informiert uns über die außenpolitischen Katastrophen des Westens nach dem Ende des Kalten Krieges; die Warnungen der Vergangenheit hinsichtlich der Notwendigkeit einer gesamteuropäischen Sicherheitsarchitektur, bei der Russland ignoriert wird; und die Folgen, die sich in der Ukraine zeigen.
. . ____________________________________________ . 11.1.2024 . .
Verweis auf
kontrafunk, 29.12.2023
|
.
-/
Lehrerzimmer: Vom
Bildungsbegriff und seiner Umsetzung in der Schule
-
Format für Lehrer, Eltern und alle, die vieles
rund um Schule und Bildung beunruhigt. Der
Bildungsbegriff wurde durch seinen inflationären
Gebrauch nahezu sinnentleert. Deshalb versucht Tim
Krause zunächst im Gespräch mit dem emeritierten
Philosophieprofessor und Kulturpublizisten Konrad Paul
Liessmann den Bildungsbegriff zu schärfen. Mit dem
österreichischen Gymnasiallehrer und Publizisten Tomas
Kubelik sprechen wir über die Bedeutung der
Lehrerpersönlichkeit und was die Bedingungen eines
erfolgreichen Unterrichts sind. Abschliessend nimmt uns
die ehemalige Gymnasiallehrerin Christina Rüdiger mit in
ein Schweizer Lehrerzimmer.
|
.
-/
Unter Freunden:
Adams Apfel und Evas Erbe
-
„Es gibt zwei Geschlechter“. „Die Grünen
sind das Unglück Deutschlands“. Das sind zwei
Aussagen, mit denen man sich heute unbeliebt
machen kann. Axel Meyer, der aus der
Eulenspiegelstadt Mölln kommt und vermutet, dass
er ebenso den Schalk im Nacken hat wie die
berühmte Legendenfigur, scheut sich nicht,
Wahrheiten auszusprechen, die er für wichtig
hält. Er ist Evolutionsbiologe. Er spricht über
sein Buch „Adams Apfel und Evas Erbe“ und über
seine akademische Karriere in den USA, die ihm
einen vergleichenden Blick im großen Maßstab
ermöglicht hat. Er erzählt von „woken Jeans“,
von der „Todesformel DIE“ und anderen
Tollheiten. Nein, auch in den USA ist nicht
alles perfekt, und aus seiner Sicht ist
Deutschland Weltmeister im
Sichselbstschlechtreden. Zum Glück hat er sich
trotz unerfreulicher Wahrheiten die gute Laune
und den Optimismus bewahrt.
|
.
Verweis auf pressenza, 11.1.2024
|
Es wird ernst: Karl Lauterbach
bringt Verbotsverfahren gegen Homöopathie und Anthroposophie
auf den Weg
|
Homoeopathiewatchblog.de -
.
***
.
Verweis auf
apolut, 11.1.2024 |
Nach 10 Jahren Vorbereitung:
NATO kriegsbereit gegen Russland
| Wolfgang
Effenberger
..
Verweis auf
nds, 11.1.2024
|
22
Jahre wilder Westen in „Gitmo“: Die USA und ihre
Menschenrechtspraxis in Guantánamo auf Kuba
|
.
.
Verweis auf
querdenken761, 11.1.2024
|
Der seit langem geführte Kampf gegen die Landwirte…
.
-/
Dafür hat die Ampel Geld!
.
-/
Das …etwas “Andere Wort zum
Sonntag”..
.
![]() . . Verweis auf anderweltonline, 11.1.2024 | Die ukrainischen PKW sind verschwunden | Peter Haisenko
Januar 11, 2024
.
.
Verweis auf
fairtalk,
11.1.2024
|
Fragen und Antworten zu HALTUNG ODER NEUTRALITÄT
WAS FÜHRT UNS ZUM FRIEDEN?
. . . . . . . . ____________________________________________ . 10.1.2024 . . Verweis auf kontrafunk, 10.1.2024 / Kontrafunk aktuell vom 10. Januar 2024 - Der pensionierte Informatikprofessor Aris Christides berichtet über das absinkende Leistungsniveau an Hochschulen. Mit der Humangeografin Prof. Heike Egner sprechen wir über Wissenschaftsfreiheit und Entlassungen von Professoren, was sie auch in einem Gastbeitrag des gerade im Westend-Verlag erschienenen Buches „Der Fall Ulrike Guérot“ thematisiert hat. Die Autorin und Texterin Annette Hahn ist Herausgeberin des Buches „Wir vergessen nicht“. Darin erzählen Menschen, was ihnen während der sogenannten Corona-Pandemie widerfahren ist. Und Daniel Matissek kommentiert die Gründung der neuen Partei BSW durch die frühere Linkspartei-Ikone Sahra Wagenknecht. |
.
Verweis auf
pressenza, 10.1.2024
|
Buchvorstellung: „Nutztiere
– Mehr als eine Frage der Haltung“
|
.
-/
Türkische Diplomatie
erklärt sich bereit, Friedensgespräche zwischen der
Ukraine und Russland zu organisieren
| Ankara,
Türkei -
.
.
Verweis auf
apolut, 10.1.2024
/
Anleitung für Schüler sich der
Verschwörungstheorie-Gehirnwäsche zu widersetzen
| Norbert
Häring
.
Verweis auf
nds, 10.1.2024
|
Auf
die Restrampe: Wie René Benko einen Warenhausriesen
kaputtgerettet hat
|
.
![]() . .
Verweis auf
anderweltonline, 10.1.2024
/
Wegen Orban vergewaltigt die EU die eigenen Regeln
|
Peter Haisenko
.
.
Verweis auf
free21, 10.1.2024
/
Mord
-
Al Jazeera berichtet
über die Hinrichtung palästinensischer Zivilisten,
darunter Frauen und Kleinkinder, die in der Schule in
Jabalia Zuflucht gesucht hatten. [1] Sie wurden alle aus
nächster Nähe erschossen, es gab keine Anzeichen für
einen Bomben- oder Raketenangriff.
|
.
Verweis auf
multipolar, 10.1.2024
/
Geleakte Impfdaten aus Neuseeland: Unterschiedliche
Sterberaten je Charge
- Ende
November 2023 hat ein Datenbankadministrator der
neuseeländischen Gesundheitsbehörde Teile einer
Impfdatenbank anonymisiert veröffentlicht, um auf
Gefahren der mRNA-Präparate hinzuweisen. Multipolar hat
die Daten überprüft. Einige Interpretationen des
Whistleblowers sind fehlerhaft, andere aber relevant.
So bestätigen die Daten aus Neuseeland die
Erkenntnisse dänischer Forscher zu unterschiedlichen
Nebenwirkungsraten je Charge.
|
.
.
Verweis auf
clausstille, 10.1.2024
/
„Der Fall Ulrike Guérot“. Von Gabriele Gysi (Hg).
-
Buchbesprechung
. Verweis auf freischwebendeintelligenz, 10.1.2024 / Der Ritterschlag für Bitcoin naht - Werden heute Bitcoin-ETFs genehmigt? |
.
Verweis auf
clausstille, 10.1.2024
/
Alle Züge
stehen still: GDL muss Bahnstreik gerichtlich durchsetzen
-
Die Deutsche Bahn AG und das Verkehrsunternehmen Transdev sind vor
Gericht mit ihrem Versuch erstinstanzlich gescheitert, den
anstehenden dreitägigen
Bahnstreik der GDL juristisch zu unterbinden.
Bis Freitag wird die Gewerkschaft wohl viele Fern- und
Nahverkehrszüge
lahmlegen.
|
Susan Bonath
.
.
Verweis auf
antispiegel, 10.1.2024
/
Ukraine
.
-/
Bürgerkriegsähnliche Zustände
.
-/
Biden-Clan
.. . . . ____________________________________________ . 9.1.2024 . .
Verweis auf
kontrafunk, 9.1.2024
/
Kontrafunk aktuell vom 9.
Januar 2024
-
Die Landwirte streiken, viele andere Branchen
solidarisieren sich. Unser Hauptstadtkorrespondent Frank
Wahlig berichtet über
die aktuellen Bauernproteste in Berlin und die
Reaktionen seitens der deutschen Politik.
In einem Interview mit Brigitte Meier, Inhaberin des
renommierten Schuh- und Bekleidungsgeschäfts Eduard
Meier in München, geht es um den
aktuellen Frust des Einzelhandels. Dass
Protest gegen den politischen Mainstream
negative
Konsequenzen haben kann, wissen auch
viele Bankkunden, denen plötzlich das Konto gekündigt
wird. Fälle wie diese häufen sich, und es trifft vor
allem Regierungskritiker. Der Historiker und Journalist
Jonas Greindberg hat zu diesen Entwicklungen
recherchiert. In einem Kommentar von Markus Vahlefeld
geht es schließlich um
Protest, die Rolle der Medien und den Zustand
unserer Demokratie.
|
.
Verweis auf pressenza, 9.1.2024
/
Senegal: 6. Humanistisches Forum
| Pikine,
Senegal -
-/
Afrika: 2023 brachte diskriminierende Gesetze, die Hass
gegen LGBTQIA+ schüren
|
.
.
Verweis auf
apolut, 9.1.2024
/
Woke-Man und der
Genderwahnsinn
|
Uwe Froschauer
.
.
-/
Die Umwandlung unserer Herzen ist ein subtiler Vorgang
und braucht Zeit
| Ein
Meinungsbeitrag von Dirk C. Fleck.
.
-/
Die Feindstaatenklausel in
der UN-Charta
-
Das Versäumnis,
zukunftsweisende, geordnete Verhältnisse zu schaffen
| Ein
Meinungsbeitrag von Wolfgang Bittner.
.
Verweis auf nds,
9.1.2024 /
Die neue Partei vor
Einflussagenten schützen – eine zentrale Aufgabe
|
.
-/
Batterien
| Von Lisa Fitz
.
-/
Wagenknecht: Aufarbeitung der Corona-Politik ist ein
ganz wichtiges Thema unserer neuen Partei
|
.
.
Verweis auf
querdenken761, 9.1.2024
/
Bill Gates – Klimaagenda, Laborfleisch und die
Bauernproteste…
.
.
.
Verweis auf
clausstille, 9.1.2024
/
Raubzug auf Kosten der Beitragszahler: Ampel
plündert Arbeitslosenversicherung
Um das Loch im Bundeshaushalt zu stopfen,
will die Ampel-Koalition auch die Arbeitslosenversicherung anzapfen.
Über fünf Milliarden Euro will sie daraus
umschichten. Damit zweckentfremdet sie
Sozialbeiträge Beschäftigter, während der
Rüstungsetat weiter wächst.
|
Susan Bonath
. ![]() . . ![]() . . .
Verweis auf antispiegel, 9.1.2024 /
Proteste
.
-/
Medien
-/
Die Macht der NGOs
.
-/
Russland
. .
Verweis auf
rtde,
9.1.2024 |
Frankreich: Der "Young Global Leader" Gabriel Attal wird
Premierminister
- Zu
Wochenbeginn war die vormalige französische
Premierministerin Élisabeth Borne zurückgetreten. Nun
ernannte Emmanuel Macron den 34-jährigen bisherigen
Bildungsminister Gabriel Attal zum Nachfolger. Dieser
gilt als enger Vertrauter des Präsidenten.
.
-/
Russischer Ex-Präsident Medwedew: Deutsche
Regierung könnte gestürzt werden
-
Die Massenproteste in Deutschland zeugen von
Berlins falschen Ausgabenprioritäten, erklärte
der frühere russische Präsident Dmitri Medwedew.
Die Deutschen stellten die Hälfte der gesamten
EU-Hilfe für die Ukraine bereit. Olaf Scholz
riskiere sein Amt als Bundeskanzler.
.
-/
Berlin als zuverlässiger Panikpartner:
Erst WHO-Dependance, nun noch das
WEF-Forum GovTech-Center
-
Konstruktiver Fortschritt oder
digitale Überwachung des Einzelnen? Im
Verlauf der "Coronakrise" erhielt die
Hauptstadt den Zuschlag für eine
WHO-Dependance zum Thema
"Pandemieprävention". Jetzt folgt das
WEF nach Berlin. Vermeintliches Ziel:
Digitalisierung der öffentlichen
Verwaltung.
.
-/
Raubzug auf Kosten der
Beitragszahler: Ampel plündert
Arbeitslosenversicherung
-
Um das Loch im
Bundeshaushalt zu stopfen, will
die Ampel-Koalition auch die
Arbeitslosenversicherung
anzapfen. Über fünf Milliarden
Euro will sie daraus
umschichten. Damit
zweckentfremdet sie
Sozialbeiträge Beschäftigter,
während der Rüstungsetat weiter
wächst.
.
-/
Technische
Schwierigkeiten: NASA
will bemannte
Mondmissionen
verschieben
-
Die NASA will
mehrere ihrer bemannten
Mondmissionen wegen
technischer Hürden
verschieben, berichtet
Reuters. Insbesondere
für die Mission Artemis
3, mit der geplant war,
Ende 2025 wieder
Menschen auf den Mond zu
bringen, wird ein
späterer Zeitpunkt
festgelegt.
.
-/
Beteiligung am Genozid:
Baerbock sendet Eurofighter zum Morden nach Gaza
-
Wahlkampfversprechen hin, feministische Außenpolitik
her. Die Grünen-Partei hat im Jahr 2023 einen neuen
Rekord mit Rüstungsexportgenehmigungen zu verantworten.
Autor Uli Gellermann erläutert den Begriff
Philosemitismus, bezugnehmend auf die jüngsten
einschlägigen Zusagen der Partei Bündnis 90/Die Grünen.
.
-/
Südkorea kündigt Abkommen über Sicherheitszone an Grenze
zu Nordkorea auf
- Das
südkoreanische Militär schafft die Pufferzone an der
Grenze zu Nordkorea ab, nachdem auf dem Niemandsland
nordkoreanische Geschosse eingeschlagen sind. Somit ist
ein weiterer Punkt des Abkommens zum Abbau militärischer
Spannungen vom September 2018 außer Kraft gesetzt.
.
-/
"Waffenstillstand,
jetzt!" – Demonstranten unterbrechen Biden bei
Wahlkampfrede
-
US-Präsident Joe Biden wurde während seiner
Wahlkampfrede in einer Kirche in der Stadt
Charleston, Bundesstaat South Carolina, von
pro-palästinensischen Demonstranten
unterbrochen. Sie forderten einen sofortigen
Waffenstillstand im Gazastreifen.
.
-/
AfD-Politiker Lindemann zur Debatte um
AfD-Verbot: "Das liegt an den
Umfragewerten"
-
Sollte die AFD verboten werden?
Über diese Frage streiten die
etablierten Parteien immer intensiver.
Vor allem aus den Reihen der SPD gibt es
wachsenden Zuspruch für ein
Verbotsverfahren gegen den politischen
Konkurrenten. Im Gespräch mit RT DE sagt
der AfD-Politiker Gunnar Lindemann, dass
diese Debatte hauptsächlich wegen der
guten Umfragewerte der Partei geführt
würden.
.
-/
Wagenknecht stellt eigene Partei
vor: "Damit diese Falsche Politik
überwunden werden kann."
-
Ex-Linken-Politikerin
Wagenknecht hat ihre neue Partei
gegründet. Es sei "ein bisschen auch
ein historischer Tag", sagte sie in
Berlin. Man wolle sowohl bei den
EU-Wahlen als auch bei den drei
ostdeutschen Landtagswahlen im
laufenden Jahr antreten.
. . ____________________________________________ . 8.1.2024 . .
Verweis auf kontrafunk
.
-/
Schweizerzeit:
Vetternwirtschaft und Geldwäsche überschatten
das gute Image der Schweiz
-
Korruption und Bestechung beginnen im Kleinen
und sind allgegenwärtig. In praktisch allen
Bereichen des sozialen, politischen und
wirtschaftlichen Lebens wird korrumpiert,
bestochen und betrogen. Auch bei den Themen
Geldwäsche und Goldhandel ist bei weitem nicht
alles Gold, was glänzt. „Die Schweiz verwaltet
ein Viertel des weltweiten Private Banking.
Darunter Milliarden fein säuberlich gewaschenes
Geld.“ Diese Aussage macht der emeritierte
Basler Rechtsprofessor Mark Pieth. Pieth war von
1993 bis 2020 Ordinarius für Strafrecht,
Strafprozessrecht und Kriminologie an der
Universität Basel und ist ein gefragter
Korruptionsexperte. Für die „Schweizerzeit“ hat
er mit Corinna Zigerli gesprochen.
|
- /
Philosophieren #49:
„Erzählen“
-
Diesmal ist der Schriftsteller und Waldgänger
Norbert Scheuer zu
Gast bei Matthias Burchardt und erzählt am Beispiel
seines Bestsellers „Winterbienen“, wie ein Roman
entsteht. Wie erarbeitet man seinen
Stoff, findet eine angemessene Form, erfüllt die Figuren
mit Leben? Und warum sind „Lockenwickler“ bedeutsam?
Letztlich geht es auch um die
Frage, wie man etwas
Kostbares durch den Raum und die Zeit tragen kann, wenn
die Welt verwintert.
-
.
.
. . . - / Wut gegen Bauern | Rüdiger Rauls . .
Verweis auf nds, 8.1.2024
/
Wohin soll die Reise gehen?
|
.
.
Verweis auf querdenken761, 8.1.2024
/
Trotz massivster Diffamierung des Mainstreams –
Bauerproteste legen Deutschland lahm..
.
.
Verweis auf free21, 8.1.2024
/
Ökopax? – Junge
Klimaschützer rüstungspolitisch blind
-
Dass der Kampf gegen die Klimakatastrophe und der
Kampf gegen Krieg und Aufrüstung inhaltlich
zusammengehören, müsste eigentlich jedem denkenden
Menschen klar sein. Wie kommt es daher, dass Fridays for
Future & Co. sich für Aufrüstung und Kriegsgefahr
offenbar nicht interessieren?
|
. .
Verweis auf antispiegel, 8.1.2024
/
Die AfD schwächen -
.
-/
Wachsende Spannungen
.
-/
Medien
. ![]() .
Verweis auf
antispiegel, 8.1.2024
/
Behinderung der Untersuchung
. .
Verweis auf
rtde,
8.1.2024 |
"Diese Republik ist der beste Staat, den Deutschland je
hatte." – Habeck beschimpft besorgte Bürger
- Das Ende
eines Urlaubs des Bundeswirtschaftsministers endete
konfrontativ mit unzufriedenen Bürgern. Mit dem
Wochenbeginn starten landesweit Demonstrationen und
Proteste gegen die Politik aus Berlin. Habeck zeigt sich
nun in einem X-Video irritiert und missgelaunt zu der
Unzufriedenheit im Land. Der Name Putin darf dabei nicht
fehlen.
.
-/
Partei gegründet: Wagenknecht stellt Programm vor – De
Masi tritt bei EU-Wahlen an
-
Ex-Linken-Politikerin Wagenknecht hat ihre neue Partei
gegründet. Es sei "ein bisschen auch ein historischer
Tag", sagte sie in Berlin. Man wolle sowohl bei den
EU-Wahlen als auch bei den drei ostdeutschen
Landtagswahlen im laufenden Jahr antreten.
.
-/
Es grenzt an Wahnsinn, wenn man Israel weiterhin
politisch und moralisch unterstützt
- Es
macht, ehrlich gesagt, wahnsinnig, dass es immer
noch Menschen gibt, die Israel unerschütterlich
unterstützen. Nach all dem Töten. Nach all den
Lügen, bei denen sie erwischt wurden. Nach all
den Aussagen und all den Taten, die zeigen, wie
ernst sie es meinen.
.
-/
Iranischer
Zentralbank-Vize: Teheran und Moskau
geben SWIFT komplett auf
-
Russische und iranische Banken
können nun ihre Geldgeschäfte direkt
durchführen, meldet die
Nachrichtenagentur "RIA Nowosti". Laut
Mohsen Karimi, dem stellvertretenden
Leiter der iranischen Notenbank, sollen
beide Staaten ihre
Finanznachrichtensysteme integriert
haben.
.
-/
Präsidentenberater: Russland wird sich nie wieder dem
Westen zuwenden
- Boris
Titow, der Beauftragte des russischen Präsidenten für
Unternehmensrechtsschutz, hält es für ausgeschlossen,
dass Russland künftig mit dem Westen Business as usual
führen wird. Dies werde es selbst dann nicht geben, wenn
alle Sanktionen aufgehoben sind, betonte er.
.
-/
Kaufhauskette Karstadt Kaufhof will Insolvenz
beantragen
- Die
Kaufhauskette Galeria Karstadt Kaufhof will laut
einem Medienbericht Insolvenz beantragen.
Hintergrund sind die gravierenden Probleme des
Eigentümers, der österreichischen Signa-Gruppe.
Noch am Wochenende hatte der Betriebsrat der
Kaufhausgruppe das Unternehmen für zukunftsfähig
erklärt.
.
/
Mexikanisches Patt: Mexikos Wahl –
Letzter Nagel im US-Sarg?
-
Das Jahr 2024 verschnürt mehrere
wichtige Wahlen weltweit zu einem Knoten
– die abrupte Lösung dieses Knotens
könnte einen Weltkrieg entfachen. Einer
der Fäden dieses adrigen Geflechts führt
in den südlichen Teil Nordamerikas: nach
Mexiko. Wen wird Trump dort vorfinden,
falls er gewinnt?
.
-/
Zeitbombe der EU-Schulden tickt
-
Schulden-Chaos in der EU:
Zwischen steigenden Zinsen,
politischem Hickhack und
wirtschaftlicher Unsicherheit
bahnt sich eine Krise für 2024
an.
.
-/
Schoigu: Wir nähern uns
konsequent den
angekündigten Zielen der
Sonderoperation
-
Die ukrainische
Gegenoffensive wurde
dank der effektiv
eingerichteten
Verteidigungslinien, der
Kampfeffektivität der
russischen Truppen und
der Zuverlässigkeit der
Ausrüstung vereitelt.
Die Hauptaufgabe der
Sonderoperation für 2023
sei erfüllt worden.
.
-/
Deutschland:
Insolvenz vor der
Tür?
-
Deutschland
droht im neuen Jahr
ein deutlicher
Anstieg der
Insolvenzen. Laut
einer
Handelsblatt-Umfrage
rechnen Experten mit
einem Anstieg um
mehr als 30 Prozent.
-/
Debatte um AfD-Verbot
- Sollte die
AFD verboten werden? Über diese Frage streiten die
etablierten Parteien immer intensiver. Vor allem aus den
Reihen der SPD gibt es wachsenden Zuspruch für ein
Verbotsverfahren gegen den politischen Konkurrenten.
. . ____________________________________________ . 7.1.2024 . . .
Verweis auf
kontrafunk
-/
Peter J. Brenner: Genderstern und Glottisschlag: Die
deutsche Sprache als politische Kampfzone
- Der Streit
um die Gendersprache reicht in die Tiefenschichten des
gesellschaftlichen Zusammenlebens hinein. Die
Kolonisierung der Alltagssprache durch genderpolitische
Vorgaben provoziert einen Kulturkampf, in dem die
Sprachwissenschaft, vor allem die Genderlinguistik,
immer neue und manchmal auch sehr fundierte Beiträge
liefert. Deren Bedeutung wird aber weit überschätzt.
Denn bei diesen Auseinandersetzungen geht es um
kulturelle Hegemonie und politische Macht. Die Sprache
ist zu einer Kampfzone geworden, in der es um kulturelle
Selbstbehauptung geht.
.
-/
Menschenbilder:
Wahrheit, Relativismus und Toleranz
-
Giuseppe Gracia im Gespräch mit dem
Schweizer Bischof Marian Eleganti. Es geht um
die Frage, ob es so etwas wie eine objektive
Wahrheit geben kann, ob der Anspruch darauf
schon ein Zeichen für reaktionäres Denken ist,
für die Ablehnung einer offenen, toleranten
Gesellschaft. Oder ob die Forderung nach
Toleranz selber eine absolute Begründung
braucht, die in den absolut verstandenen
Menschenrechten gründet. Zerfällt eine
Gesellschaft ohne klare Wahrheitsansprüche am
Ende in reine Macht- und Personeninteressen, so
dass statt Toleranz Identitäts- und
Interessenskriege herrschen?
|
.
Verweis auf pressenza, 7.1.2024
/
2023, ein Jahr voller Gewalt gegen Umweltschützer*innen
|
.
.
Verweis auf nds, 7.1.2024
/
Stimmen aus Lateinamerika:
„Es gibt immer eine progressive Lösung”
|
.
. ![]() .
Verweis auf zpch, 6.1.2024
/
Radikale Scham
-
Rauhnächte,
Weihnachtswünsche und Neujahrsvorsätze sollen unser
Leben ändern. Doch für eine wirkliche Erneuerung fehlt
ein sehr wichtiges Instrument: das ungeliebte Gefühl der
Scham. Nicht Scham als Anpassungsdruck des Kollektivs.
Sondern Scham als tiefe und erschütternde Berührung mit
unserem Innersten.
- Die Samstagskolumne.
|
.
. ![]() .
Verweis auf
freischwebendeintelligenz, 7.1.2024
/
The Power of the Bauer
-
Diese Proteste können die Initialzündung für
eine grundlegende politische Veränderung in
Deutschland sein. Ist Deutschland bereit für die
Bewährungsprobe der Stunde?
|
. . .
Verweis auf antispiegel, 7.1.2024
/
Ukraine
.
. .
Verweis auf
rtde, 7.1.2024
/
EU-Ratspräsident Michel will vorzeitig sein Amt
verlassen
- Der
Präsident des Europäischen Rates, Charles Michel, will
seinen Posten vorzeitig aufgeben. Stattdessen strebt der
Politiker an, in das EU-Parlament einzuziehen. Das
europäische Projekt stehe an einem Scheideweg, so
Michel. Nun wolle er einer seiner Erbauer sein.
.
-/
Vor dem großen Aktionstag der Bauern
- Bundesweit
werden Bauern und Unterstützer am Montag das Land
lahmlegen. Sozialabbau, Ausbeutung, Inflation,
Energiekrise, Steuererhöhung und Bürokratiemoloch – die
Regierungspolitik treibt Deutschland in den Ruin. Welche
Chancen hat der Protest und wie werden die Politik und
die Finanzelite darauf reagieren?
.
-/
Gaza: Ethnische Säuberung wird jetzt als "freiwillige
Migration" bezeichnet
-
Israelische Beamte geben nun offen zu, dass sie daran
arbeiten, die Abwanderung von Palästinensern aus dem
Gazastreifen zu "fördern". Sie behaupten
lächerlicherweise, diese Abwanderung sei "freiwillig",
obwohl sie die Enklave in den vergangenen drei Monaten
absichtlich unbewohnbar gemacht haben.
.
-/
Medien: Raketen chinesischer Armee mit Wasser statt
Treibstoff betankt
- Wie die
Zeitung Bloomberg unter Berufung auf US-Geheimdienste
berichtet, hatte die chinesische Armee viele Raketen mit
Wasser statt mit Treibstoff betankt. Dies sei der Anlass
für eine großangelegte Säuberung in den Reihen der
chinesischen Streitkräfte.
.
-/
Nur elf Urteile gefällt: Berlin stampft Blitz-Verfahren
gegen Klimakleber nach nur sechs Monaten ein
- Ein
schnelleres juristisches Vorgehen gegen die sogenannten
Klimakleber ist vorerst gescheitert. In vielen Fällen
sei es beispielsweise schwierig festzustellen, dass
durch ihrerseits provozierte Straßenblockaden eine
Staumenge entstanden sei, berichtet die Welt am Sonntag.
.
-/
Die Gefahr eines größeren Konflikts wächst:
US-Topdiplomat besucht den Nahen Osten
- und
größte Waffenlieferant an Israel befürchtet nun die
Ausweitung des Krieges auf andere Länder in der Region.
Die USA sind nach der Ermordung eines hochrangigen
Hamas-Funktionärs in Beirut weiterhin "äußerst besorgt"
über die Gefahr eines Übergreifens des Konflikts auf
andere Fronten.
.
-/
Eine "soziale Wende" in der EU – Wer hat die denn
gesehen?
- Le Monde
will eine "soziale Wende" in der Europäischen Union
entdeckt haben. Nur: Wo soll sich diese Wende befinden?
Unser Autor Pierre Lévy hat sie überall gesucht – und
konnte sie doch nicht finden.
.
-/
Das korrupte System, das Jeffrey Epstein hervorbrachte,
wird seinen Untergang überleben
- In der
Saga rund um Jeffrey Epstein wurden Gerichtsakten
veröffentlicht, die prominente Namen aufführen. Aber die
genannten Personen werden wahrscheinlich ungeschoren
davonkommen. Was letztlich offenbart, dass es keinen
investigativen Journalismus mehr gibt.
.
-/
Israel setzt Offensive insbesondere im Norden von Gaza
fort
- Auch am
Wochenende setzt Israel seine Luft- und Bodenoffensive
im Gazastreifen fort. Es wird behauptet, dass Dutzende
von Menschen in Gaza am Samstag durch einen Luftangriff
mittels einer Drohne verwundet oder getötet wurden.
Unterdessen gab der offizielle Sprecher der israelischen
Armee Daniel Hagari zu Protokoll, dass die Hamas
enthauptet worden sei.
.
-/
Bauernproteste: Blockade der Fähre mit Habeck erhitzt
die politischen Gemüter
- Am Montag
wollen Bauern mit dezentralen Protesten ganz Deutschland
lahmlegen. Indes erhitzt die Blockade einer Fähre mit
Robert Habeck an Bord weiter die politischen Gemüter.
Landwirte werden dabei teilweise mit Klima-Aktivisten
verglichen, da beide Bewegungen auf das Lahmlegen des
Verkehrs setzen. Es gibt jedoch entscheidende
Unterschiede.
.
-/
Orthodoxe Christen feiern heute Weihnachten
- Heute feiern
die orthodoxen Christen Weihnachten, die Geburt Christi –
einen ihrer wichtigsten Feiertage. RT DE-Korrespondent Georg
Sadownitschij besuchte die Christ-Erlöser-Kathedrale in
Moskau und unterhielt sich mit Menschen, die zum
Hauptgottesdienst gekommen waren.
.. . ____________________________________________ . 6.1.2024 . .
Verweis auf
kontrafunk
.
-/
Unter Freunden: Die „Einigkeit der Einzelgänger“.
Schriftsteller und ihre Organisationen
- Sollten
sich Schriftsteller, um ihre Interessen durchzusetzen,
gemeinsam mit Journalisten und Druckern der Gewerkschaft
IG Druck und Papier anschließen, wie es Heinrich Böll
vorschwebte und wie es dann auch 1971 mit der Gründung
des Schriftstellerverbandes VS geschah? Oder sollten
sie, wie es Martin Walser vorschwebte, lieber eine
„Industriegewerkschaft Kunst“ ins Leben rufen, zusammen
mit Malern, Tänzern und anderen Künstlern? Schwer zu
sagen. Schriftsteller sind offenbar schwierig. Sie sind
Einzelgänger. Uwe Friesel erzählt von den „berühmten
vier Uwes“ aus Hamburg und von den Anfängen des VS sowie
von der heiklen, aber letztlich geglückten
Zusammenführung des Schriftstellerverbandes der BRD mit
dem der DDR. Er nimmt uns mit nach New York auf die
Bühne der internationalen Politik des PEN, wo man die
„Macht der Literatur handgreiflich“ spüren konnte, und
führt uns wieder zurück in die Sprachwelt des
Friesischen und die Bedeutung einer Sprachgemeinschaft
für unsere Identität.
|
.
.
Verweis auf apolut, 6.1.2024 /
!!!!! Globaler Landraub und deutsche Bauernproteste | Hermann Ploppa !!!!! . - / Interview mit Benjamin Mudlack – Unser Geld verliert an Wert! . .
Verweis auf
querdenken761, 7.1.2024
/
Bauernproteste am Montag – Aktionen und
Aktionskarte – worauf Sie sich einstellen
müssen..
.
. Verweis auf zeitpunktch, 6.1.2024 / Radikale Scham - Rauhnächte, Weihnachtswünsche und Neujahrsvorsätze sollen unser Leben ändern. Doch für eine wirkliche Erneuerung fehlt ein sehr wichtiges Instrument: das ungeliebte Gefühl der Scham. Nicht Scham als Anpassungsdruck des Kollektivs. Sondern Scham als tiefe und erschütternde Berührung mit unserem Innersten. - Die Samstagskolumne. | . .
Verweis auf
theplattform/häring, 7.1.2024
/
Migrationspakt ist, wenn Armutsmigration in
Fachkräfteeinwanderung umbenannt wird
. .
Verweis auf
manova, 6.1.2024
/
Der Wind des Wandels
| Von Roland Rottenfußer
. . .**** Die Macht der kleinen Schritte - Die Initiative „Schwarzwald Netzwerk für Freiheit und Demokratie“ geht unbeirrt ihren Weg. - Wie wohl kaum zuvor in unserer Geschichte wurde in den vergangenen Jahren versucht, die Menschen auseinanderzubringen. Gleichzeitig entstanden Initiativen, in denen viele sich nicht haben entmutigen lassen und zusammengefunden haben. Als man ihnen den Mund verbot, haben sie nachgefragt. Als man sie angriff, haben sie nicht zurückgeschlagen, sondern Friedensarbeit gemacht. Auf eine lebenzerstörende Politik antwortet das „Schwarzwald Netzwerk für Freiheit und Demokratie“ mit einem Engagement, das sich in kleinen und mutigen Schritten unermüdlich seinen Weg bahnt. | ![]()
-/
.
-/
Das Ende der freien
Wirtschaft
-
Der linke Affekt
gegen „den Neoliberalismus“ ist nicht mehr zeitgemäß.
Längst herrscht eine Form des Keynesianismus, die
Enteignung der Bevölkerung durch staatliche Lenkung.
|
.
-/
Jungen in Mädchenduschen
- Der
Berliner LSBTIQ+-Plan für Schulen setzt die
problematische „Regenbogen-Agenda“ konsequent um und
ignoriert dabei das Schutzbedürfnis von Mädchen.
|
.
Verweis auf
kaistuth/HOPE, 6.1.2024
/
Walter van Rossum
-
Das Phantasma des Menschseins findet in
eingezäunten Räumen statt, die systemisch
kontrolliert werden. Wir leben in einer Welt,
die funktioniert, weil sie Freiheit permanent in
Schach hält. Die Menschen beginnen von innen
heraus das System in Frage zu stellen. Die
entstehende Parallelgesellschaft muss sich
selbst noch kennenlernen und den Pluralismus neu
erfinden, der in dieser “Oberwelt“ abhanden
gekommen ist.
.
. !!!!!
Verweis auf free21, 6.1.2024
/
Die Zukunft der
Ukraine liegt im Großen Reset
-
Elitäre
Pläne für digitale IDs, digitale
Zentralbankwährungen (Central
Bank Digital Currencies, CBDCs, Anm. d.
Redaktion) und
eine „grüne“ Nachkriegswirtschaft wuchern in der
Ukraine, während der Konflikt wütet.
Sie manifestieren sich in der ukrainischen
Diia-App; der E-Griwna;
einer
unternehmerischen Übernahme der ukrainischen
Kriegsanstrengungen und des voraussichtlichen
Wiederaufbaus sowie anderen Bemühungen, die die
Einführung der Vierten Industriellen Revolution
signalisieren. Stavroula Pabst
beschreibt diese Bemühungen und die Hintermänner
und argumentiert,
dass der Status der
Ukraine als Kanonenfutter vor und während des
Stellvertreterkrieges der NATO sie zu einem
idealen Testgebiet für den „Great Reset“ macht.
|
!!!!!
.
Verweis auf
theplattform/häring, 4.1.2024
/
Oberster Gesundheitsbeamter Floridas geht wegen
DNA-Fragmenten in Impfstoffen in öffentlichen Streit mit
US-Kontrollbehörde
. . --- . . .
Verweis auf
rtde, 6.1.2024
/
Druck auf Kanzler zur Lieferung von Taurus –
Wirecard-Skandal wird Scholz zum Verhängnis
- Der
Wirecard-Skandal hat eine neue Dimension erreicht: Der
frühere Wirecard-Vorstand Marsalek soll Informationen
von ehemaligen Wirecard-Kunden an Moskau weitergegeben
haben. Zugleich bauen die Kriegstreiber in Berlin Druck
auf Scholz auf, damit Deutschland mehr tödliche Waffen
an Kiew liefert. Handelt es sich dabei um einen
Erpressungsversuch?
,
-/
Medien: Indien prüft Daten zu Waffenlieferungen über
NATO-Länder an die Ukraine
- Ein
westliches Land könnte Artilleriegranaten von Indien
gekauft und sie dann über einen europäischen Staat, der
Mitglied der NATO ist, in die Ukraine geschickt haben,
berichtet die Economic Times. Indien bestreitet die
Waffenlieferungen und prüft die Daten.
.
-/
Türkei blockiert NATO-Schiffe für Kiew und sitzt dabei
standhaft auf zwei Stühlen
- Die neue
multipolare Weltordnung nimmt immer sichtbarere Züge an.
Länder der ganzen Welt lassen das überholte Blockdenken
fallen und versuchen, den Nutzen für ihre Völker zu
maximieren. Auch die Türkei ist dabei keine Ausnahme.
-
-/
Eine Herabstufung von Apple könnte zu einem
Zusammenbruch an der Tech-Front führen
-
Die Sorgen um das wertvollste Unternehmen der
Welt haben die Branche erschüttert. Der
Technologiesektor musste mit Gegenwind kämpfen,
während die Apple-Aktie einen Rückgang
verzeichnete. Dies ist ein Hinweis auf Bedenken,
die Analysten hinsichtlich Apple geäußert haben.
.
-/
Deutscher Jagdverband ruft zur Teilnahme an
Bauernprotesten auf
- Der
Präsident des Deutschen Jagdverbands, Helmut
Dammann-Tamke, rief am Freitag die 250.000 Mitglieder
der organisierten Jägerschaft dazu auf, sich den
Protesten der Land- und Forstwirte gegen eine "verfehlte
Agrarpolitik" anzuschließen.
.
-/
EU bezeichnet Tötung russischer Kinder als "Akt der
Selbstverteidigung"
- Kiews
Angriff mit verbotener Streumunition auf Belgorod, bei
dem auch Kinder getötet wurden, wird im Westen
ignoriert. Dieses Verhalten zeigt deutlich, dass dem
Westen nichts heilig ist, wenn es darum geht, Russland
Schaden zuzufügen.
.
-/
Nordkorea begründet
Artilleriebeschuss in Richtung Südkorea
-
Pjöngjang und Seoul führten hunderte
Artillerieangriffe auf die maritime Pufferzone durch und
tauschten gegenseitige Anschuldigungen aus. Nordkorea
nannte den Artilleriebeschuss eine Antwort auf die
Übungen zwischen den USA und Südkorea nahe der Grenze.
.
-/
Baerbocks desaströse
Rhetorik: "Putin versucht jede Äußerung von mir
auszuschlachten"
-
Annalena Baerbocks Tätigkeit als Außenministerin
lässt sich vielleicht am besten so auf den Punkt
bringen: Die Kunst der Diplomatie ist der Kunst der
Inszenierung gewichen. Viele finden es aber erfrischend,
dass sich Baerbock nicht an diplomatische
Gepflogenheiten hält. Kritiker sind jedoch der Ansicht,
dass sie Deutschlands Ansehen in der Welt massiv schade.
Mehr dazu von RT DE-Moderator Alex Dzhigirej.
.
-/
Trump: "Die USA sind als Land zu einer Schande geworden"
-
Bei einer Wahlkampfveranstaltung in Iowa hat der
frühere US-Präsident Donald Trump am Freitag
US-Präsident Joe Biden heftig kritisiert. Dessen Bilanz
bezeichnete er als "ununterbrochene Serie von Schwäche,
Inkompetenz, Korruption und Versagen". Der Affront
erfolgte, nachdem Biden Trump bei einer Kundgebung am
selben Tag vorgeworfen hatte, einen Angriff auf die
Demokratie vorzubereiten.
.
-/
Einzelhandel: Größter realer Umsatzrückgang seit der
Finanzkrise
-
Inflation hat die Kauflaune der Verbraucher im
Jahr 2023 stark beeinträchtigt. Auch das
Weihnachtsgeschäft konnte nichts daran ändern. Ein
größeres Minus als 2023 gab es zuletzt 2009 infolge der
weltweiten Finanzkrise. Im Interview mit RT DE spricht
der Ökonom Dr. Eike Hamer über Maßnahmen zur Stärkung
des Einzelhandels.
.
-/
Steuerfreie Arbeit für
Rentner: Kritik an CDU-Plan
-
Die CDU hat die Idee einer steuerfreien Arbeit
für Rentner vorgebracht. Vorsitzender der Senioren-Union
der CDU, Fred Holger Ludwig betont: Wenn jemand nach der
Pensionierung weiterarbeiten möchte, sollte sein Gehalt
steuerfrei sein. Der Vorschlag erntet jedoch viel
Kritik.
. . ____________________________________________ . 5.1.2024 . .
.
.
Verweis auf
apolut, 5.1.2024
/
Gates-Stiftung bringt
Journalismus auf Linie
|
Norbert Häring
.
.
Verweis auf nds, 5.1.2024 / Von einem, der nicht müde wird, sich für Frieden und Völkerverständigung einzusetzen und Brücken zu bauen |
Verweis auf
querdenken761, 5.1.2024
/
-/ “Operation AFD-Banning in good old Germany” oder wie man die Demokratie abschafft?
.
. *****
.
. Verweis auf nuoflix/busoffice, 5.1.2024 / Corona veränderte Alles - In Deutschland gibt es einige Menschen, die sich durch ihr großes Herz, ihrem Gerechtigkeitssinn und ihrem ganz besonderen Mut hervortun. Einer dieser Menschen ist Vivian Richter. Die Krankenschwester und Sozialarbeiterin ist auch Friedensaktivistin und als zweifache Mutter dennoch auf der Straße und ehrenamtlich engagiert. | julia Szarvasy ![]() Der Verein Blaulicht-Familie
WIR. GEMEINSAM.
Für eine geeinte Gesellschaft
Wir sind Menschen aus Berufsgruppen,
deren ureigenste Bedeutung darin liegt,
Menschen zu helfen. Wir kommen aus dem
Polizei-, Feuerwehr-, Rettungs- oder
Militärdienst, arbeiten in der Pflege,
in Heilberufen, auf Ämtern oder bei der
Justiz. Wir sind Lehrer, Pädagogen oder
Psychologen.
Die Mitglieder eint im Besonderen das Entsetzen über die in den letzten Jahren entstandene Spaltung in der Gesellschaft und der Antrieb dieser entgegenzuwirken. Heute wissen wir, dass diese Spaltung zum Großteil durch falsche Berichterstattung und damit einhergehende unverhältnismäßige Maßnahmen der verantwortlichen Regierungen während der Pandemie zu verantworten ist. Uns eint die Forderung nach objektiver Aufklärung und lückenloser juristischer Aufarbeitung. ***** .
- die Rolle, die der Bürger in der
Gesellschaft haben könnte. Was muss man tun, damit der Souverän seine
Souveränität die Rolle, die der Bürger in der
Gesellschaft haben könnte. Was muss man tun,
damit der Souverän seine Souveränität
schützt? |
. . Verweis auf zeitpunktch, 5.1.2024 / ![]() | Christoph Pfluger . . . . Verweis auf antispiegel, 5.1.2024 / Schönwetterwaffen
-/
Energiekrise
.
-/
Freitagsgedanken
.
-/
Ukraine
. .
Verweis auf
rtde, 5.1.2024
|
"Demokratische Grenze überschritten" – Politiker
springen Habeck nach Fährenblockade zur Seite
-
Außenministerin Annalena Baerbock kommentierte
die Blockade der Bauern an Vize-Kanzler Habecks Fähre
noch in der Nacht zum Freitag. Demokratie sei durch
"harte inhaltliche Auseinandersetzung" definiert,
schrieb sie auf X. Zeitnah forderten Spitzenpolitiker
den Bauernverband auf, sich von der Aktion zu
distanzieren.
.
-/
Deutschlands geplante
Panzerbrigade in Litauen – erster Schritt zum
"Militärischen Schengen"?
-
Wenn im neuen Jahr nichts Unerwartetes passiert,
wird sich die ideologische und militärische Dominanz
Deutschlands über Polen voraussichtlich verstärken, was
auf Kosten der Souveränität Polens geschehen wird –
genau wie von Kaczynski vorhergesagt.
.
-/
Anschlag auf Gedenkfeier in Iran: Zweifel an der
Authentizität der Bekennerschreiben des IS
-
Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) hat das
Blutbad auf die Gedenkfeier für den ermordeten General
Soleimani für sich reklamiert. Die Wortwahl des IS zum
Anschlag passt allerdings nicht zu früheren
IS-Erklärungen bei Anschlägen in Iran. In den Westmedien
wurden die Anschläge in Iran lapidar als "Explosion"
bezeichnet.
.
-/
Südkorea ordnet Evakuierung
von Insel wegen "Provokation" an
-
Diese Maßnahme erfolgt inmitten von Berichten
über ein größeres Artilleriefeuer des Nordens in der
Nähe einer Grenzinsel. Die Spannungen haben in den
letzten Wochen zugenommen, nachdem die Vereinigten
Staaten und Südkorea Großübungen durchgeführt haben.
.
-/
Personalmangel in ukrainischer Armee: Saluschny will
Abgeordnete an die Front bringen
-
Der Oberkommandierende der ukrainischen Streitkräfte Waleri
Saluschny beschwerte sich über den Personalmangel in der
Armee. Vor diesem Hintergrund schlug er den Abgeordneten des
ukrainischen Parlaments Werchowna Rada vor, selbst an die
Front zu gehen.
.
-/
Früherer
Düsseldorfer Oberbürgermeister verlässt SPD – und
schließt sich Wagenknecht an
-
Thomas Geisel, der frühere Düsseldorfer
Oberbürgermeister, tritt nach 40 Jahren aus der SPD aus
und wendet sich der Partei von Sahra Wagenknecht zu. In
einem Schreiben geht er mit seiner früheren Partei hart
ins Gericht.
.
-/
Nabiullina und der Westen: Wie die Zentralbankerin
Russland durch die Sanktionen steuert
-
Die russische "Iron Lady" tritt in ein neues
Jahrzehnt: Was das kommende Jahr für die wegweisende
Sanktionsexpertin Elvira Nabiullina bereithält
.
-/
Macgregor: Der Westen ist
wie Hitler – kurz vor dem Selbstmord
-
In einem Interview für den geopolitischen
Youtube-Podcast "Deep Dive" geht der Oberst a.D. der
US-Armee und Politikwissenschaftler Douglas Macgregor
auf den Konflikt in der Ukraine und die plausible
Aussicht auf ein Scheitern der US-geführten westlichen
Koalition im Stellvertreterkrieg gegen Russland ein.
Dabei zieht er Parallelen zum Ende des Zweiten
Weltkrieges – und erinnert an den Film "Der Untergang".
.
-/
Neue Operationen der
israelischen Streitkräfte im Westjordanland
-
Der Konflikt im Gazastreifen zwischen den
Palästinensern und Israel fordert immer mehr
Menschenleben. Bereits mehr als 22.400 Palästinenser
sind dem Konflikt zum Opfer gefallen, rund 57.600
weitere wurden verletzt. Unterdessen machen beide Seiten
Videos von Kämpfen publik. Bei einem gestrigen
israelischen Luftangriff auf die Stadt Chan Yunis wurden
überwiegend Wohnhäuser und eine Moschee getroffen: 14
Menschen kamen dabei ums Leben. Israel weitete zudem
seine Operationen im Westjordanland aus.
. . ____________________________________________ . 4.1.2024 . .
Verweis auf
kontrafunk
Verweis auf
apolut, 4.1.2024
/
Foreign Affairs – Barometer für künftige US-Politik
| Wolfgang
Effenberger
-/ Israel: Völkermord gelungen, aber Existenz gefährdet | Von Jochen Mitschka . . .
.
.
Verweis auf
querdenken761, 4.1.2024
/
Jeffrey Eppstein und die Veröffentlichung der 170 Namen…
.
.
. !!!!!
Verweis auf free21, 4.1.2024
/
US Southern Command:
Das
Imperium marschiert durch Lateinamerika
-
Der Jahresbericht, den General Laura J.
Richardson, Leiterin des U.S. Southern Command
(US SOUTHCOM) [1], am Morgen des 8. März vor dem
Streitkräfteausschuss des Repräsentantenhauses
vorstellte, enthält eine Reihe von Details zu den
Prioritäten des Pentagons gegenüber unserer Region
[2]. |
!!!!!. ![]() . . . .
Verweis auf
fairtalk, 4.1.2024
/
HALTUNG
ODER NEUTRALITÄT mit Gerd Buurmann, Serhat Sisik, Lukas Kramer und Manuel Maggio
.
.
Verweis auf
freischwebendeintelligenz, 4.1.2024
/
Epstein & Co.: Die Staatsaffäre unserer Zeit
-
Im Fall Jeffrey Epstein geht es um
weitaus mehr als einen Mädchenhändler-Ring, in
den prominente Personen involviert waren. Wer
erpresste hier wen zu welchem Zweck?
|
.
. . Verweis auf antispiegel, 4.1.2024 / Freigegebene Akten
.
-/
Ukraine
. .
Verweis auf
rtde, 4.1.2024
/
Sex-Skandal Epstein: Freigegebene Gerichtsunterlagen,
neue Namen und das Schweigen zu Bill Gates
- Ein US-Gericht hat die Namen von fast 200 Personen
veröffentlicht, die in einer von der
Jeffrey-Epstein-Anklägerin Virginia Giuffre
angestrengten Zivilklage aus dem Jahr 2015 genannt
wurden. Deutsche Mainstreammedien nennen unisono
bekannte und nun neue involvierte Prominenz. Auffällig:
der Name Bill Gates findet sich nicht dabei.
.
-/
Nach gescheitertem Militäreinsatz in Gaza: Wie Israel
durch Anschlagserie das Blatt wenden will
- Auf die
gezielten Anschläge auf einen Anführer der Hamas im
Libanon und einen iranischen General in Syrien folgte
nun das Blutbad bei einer Gedenkfeier für den ermordeten
General Soleimani in Iran. Israel hat seine Ziele in
Gaza verfehlt und scheint nun auf eine Provokation
hinzuarbeiten, um vom Versagen der IDF in Gaza
abzulenken.
.
-/
Hans-Georg Maaßen macht aus
"Werteunion" neue Partei
-
Ex-Verfassungsschutzchef Hans-Georg Maaßen will die
Werteunion in eine neue Partei verwandeln. Die
Abspaltung von der CDU sei "zwingend", so Maaßen, denn
die Partei sei auch unter Friedrich Merz nicht zu einer
Politikwende bereit.
.
-/
"Repressiv und strafend" – Argentinisches Gericht setzt
Mileis Arbeitsrechtreform aus
- Der
argentinische Präsident Javier Milei hat bei seinem
Versuch zur Beschneidung von Arbeitnehmerrechten einen
juristischen Rückschlag erlitten. Ein
Berufungs-Arbeitsgericht setzte per einstweiliger
Entscheidung Arbeitsmarktreformen des neuen Präsidenten
aus.
.
-/
Statistik der Bürgergeld-Empfänger nach Nationalitäten
- Der
Bild-Zeitung liegen interne Erhebungen der Bundesagentur
für Arbeit vor. Rund 5,5 Millionen Menschen erhalten
sogenanntes Bürgergeld in Deutschland. Demnach sind von
100 Bürgergeld-Beziehern "53 Deutsche und 47 Ausländer".
Bei den ausländischen Antragstellern stammen die meisten
aus der Ukraine.
.
-/
Nebensja zur Lage am Roten Meer: Direkte Projektion der
Gewalt in Gaza und der geopolitischen Spiele
- Der
russische UN-Botschafter Wassili Nebensja hat sich am
Mittwoch in der Sitzung des UN-Sicherheitsrates zu den
Sicherheitsbedrohungen für die Handelsschifffahrt im
Roten Meer geäußert. Dabei bezeichnete er die Lage als
"direkte Projektion der Gewalt in Gaza" und als Folge
der wachsenden Empörung der Länder des Nahen Ostens.
.
-/
Hisbollah-Chef droht Israel: "Krieg ohne Regeln"
- Der
Generalsekretär der Hisbollah, Hassan Nasrallah, hat am
Mittwochnachmittag eine mit Spannung erwartete Rede in
Beirut vor seinen Anhängern gehalten. Die Rede erfolgte
kurz nach der Tötung des Hamas-Anführers Saleh al-Aruri,
der am Dienstag in Beirut bei einem Anschlag ums Leben
kam. Nasrallah drohte Israel mit Vergeltung.
. . ____________________________________________ . 3.1.2024 . . Verweis auf kontrafunk
.
-/
Leib und Speise: Bauernproteste 2024
- Es wird
ungemütlich in Deutschland, wenn die Bauern auf die
Straße gehen. Und ihre Geduld scheint zur Neige gegangen
zu sein. Bereits am 18. Dezember 2023 legten sie mit
ihren Treckern und anderem schweren Gerät Berlin lahm.
Am 8. Januar soll es weitergehen. Bundesweit und
dezentral. Mit Bauer Frenk spricht Markus Vahlefeld über
die Beweggründe und wie die Bürger die Protestwelle
unterstützen können. Der Journalist und Foodblogger
Georg Etscheit nimmt sich dann des Kampfes um das Wasser
an. Stimmt es wirklich, dass die Brunnen versiegen und
das Trinkwasser knapp wird? Meldungen dazu gibt es ja
zuhauf, auch wenn Mitteleuropa die letzten Wochen von
erheblichen Regenmengen nicht verschont geblieben ist.
|
.
-/
Ludgers Welt: „Parteien sind merkwürdige
Gebilde“
-
Zum ersten Mal fand „Ludgers Welt“ mit
öffentlichem Kartenverkauf statt und war gleich
ein voller Erfolg. Im Theater unterm Turm in
Berlin sprach Ludger Kusenberg alias Ludger K.
mit Frauke Petry über Hubert Aiwanger,
gefälschte Tweets und mögliche Fotos im
„Playboy“. „Was hat Sie vor zehn Jahren auf die
schiefe Bahn geführt?“, will Ludger unter
anderem wissen, eine spürbar gut aufgelegte
Frauke Petry gibt äußerst offen Einblick in
Politik und ihren Lebensweg, der sie von einer
einst gefeierten Vorzeigeunternehmerin zur
Persona non grata werden ließ. Ludger zeigt sich
als gewohnt wohlwollender Gastgeber, lässt
seiner prominenten Gesprächspartnerin aber nicht
jede Antwort unwidersprochen durchgehen. „Die
heutige AfD ist keine Bedrohung mehr für das
System Merkel“, schrieb Petry schon in ihrem
Buch – Ludger hakt nach. Ein Zusatzbonbon dieser
Sendung ist David Leukert, Kabarettist aus
Berlin, der mit seinem Kurzauftritt das Publikum
im Saal von den Stühlen gerissen hat.
|
.
.
-/
Menschenrechtslage verschlechtert sich weiter
|
.
.
.
.
.
Verweis auf
nds, 3.1.2024 /
Präsident Zelensky bezeichnet Präsident Putin als ein
„Tier“, das Schwäche spüren kann und Blut riechen kann
|
.
.
Verweis auf anderweltonline, 3.1.2024
/
Rechts oder Links? Die zugeordneten Werte sind austauschbar
| Reinhard
Leube
.
Verweis auf
zeitpunktch, 3.1.2024
/
Neues
neu anfangen
-
Vieles in der real existierenden Welt ist
offensichtlich derart fundamental und selbstverständlich
falsch, dass es eine grosse Mehrheit nicht zu merken
scheint … und dies oft nicht einmal dann, wenn es
eigentlich gar nicht mehr wahrhaftig und wirklich geht.
Philosophische Gedanken zum Widerstand gegen den
EuroAirport. |
. ![]() . . Verweis auf antispiegel, 3.1.2024 / 95 Tote und 211 Verletzte
.
-/
Westliche Werte
. .
Verweis auf
rtde, 3.1.2024
/
Warum Russland in einer besseren Ausgangslage als noch
vor einem Jahr in das Jahr 2024 geht
- Die russische Politik ist vom Krisenmodus in eine
neue Normalität übergegangen. Und es hat den klaren
Anschein, dass die Abkopplung vom Westen von langer
Dauer sein wird. Aber wie lange wird es andauern? Und
welche Veränderungen erwarten uns in Zukunft?
.
-/
Wird das Jahr 2023 als das letzte Jahr der globalen
Hegemonie der USA gelten?
- Von der
Ukraine über Israel bis nach China – das Chaos des
vergangenen Jahres führte dazu, dass die US-amerikanische
Macht über den Globus ins Wanken geriet. Das Jahr 2023 war
ein geopolitisch spaltendes Jahr, das sicherlich in die
Geschichtsbücher eingehen wird.
.
-/
Goldverkauf der Schweiz: Eine kostspielige Entscheidung
inmitten des globalen Goldrausches
- Der
Schweizer Goldverkauf von 1998: Die einstige
Entscheidung rächt sich heute. Weltweit starteten die
Zentralbanken eine Goldrally und steigerten ihre
Reserven um 800 Tonnen in neun Monaten – für die Schweiz
ein ökonomisches Dilemma mit historischer Tragweite.
.
-/
Kasachstans Präsident: "Ohne Russland kann kein globales
Problem gelöst werden"
- Kein
einziges Problem in der Welt kann ohne die Beteiligung
Russlands gelöst werden, wobei der russische Präsident
die Weltagenda maßgeblich mitgestaltet. Diese
Feststellung traf der kasachische Präsident Toqajew in
einem aktuellen Interview.
.
-/
Steuern 2024: Politik feiert den "Freubetrag" –
Geringverdiener zahlen drauf
- Das Kölner
Institut für Wirtschaftsforschung hat die jüngst aus dem
Kanzleramt verkündeten Steuererleichterungen analysiert.
Das Ergebnis lautet: "Bürger zahlen für die Versäumnisse
der Ampel". So müssen insbesondere Gering- und
Durchschnittsverdiener zukünftig noch mehr an den Staat
abtreten.
.
-/
Inflationsrate in Türkei steigt auf fast 65 Prozent
- Recep
Tayyip Erdoğan
bekommt trotz mehrfacher Ankündigung die galoppierende
Inflation nicht in den Griff. Laut dem türkischen
Statistikamt lag die Teuerung in der Türkei im Dezember
bei 64,77 Prozent.
.
-/
US-Staatsschulden auf neuem Rekordhoch
- Während
die US-Zentralbank sich auf eine Umkehr der
Zinserhöhungen vorbereitet, haben die
Gesamtverpflichtungen Washingtons zum ersten Mal 34
Billionen US-Dollar erreicht – über 6 Billionen
US-Dollar mehr als bei Amtsantritt von US-Präsident Joe
Biden.
.
-/
Orbán setzt Ziele für 2024: "Brüssel die Augen öffnen"
- In einem
Video auf seinem X-Kanal stellt der ungarische
Premierminister Viktor Orbán am Dienstag seine Wünsche
und Ziele für die Europäische Union im Jahr 2024 im
Zusammenhang mit der Europawahl vor. Dabei weist er
darauf hin, dass die EU-Bürokraten in einer Blase leben
würden, weit entfernt von den realen Problemen der
Menschen. Sein Ziel für 2024 sei es, "Brüssel die Augen
zu öffnen, damit es die Realität sieht und die Fehler,
die Führungsfehler, die es 2023 gemacht hat, korrigieren
kann".
.
-/
Traurige Pleitewelle: Top 10 der deutschen Insolvenzen
im Jahr 2023
- 2023 war
auch ein Jahr der Insolvenzen. Von der Pleitewelle in
Deutschland waren auch Traditionsunternehmen betroffen,
die Weltkriege und globale Wirtschaftskrisen überstanden
hatten – doch die von der Ampel-Regierung beförderte
Energiekrise hat ihnen das Genick gebrochen. Hier sind
die Top Ten der deutschen Insolvenzen des letzten
Jahres.
.
. . . ____________________________________________ . 2.1.2024 . . Verweis auf kontrafunk
.
.
Verweis auf
pressenza, 2.1.2024
/
Fatale GEAS-Einigung: Rechtsruck in Europa
manifestiert sich im Abbau der Menschenrechte
beim Flüchtlingsschutz!
|
.
.
.
-/
Ukraine-Soli für weiteres
Blutvergießen
-
Geht’s noch Frau
Schnitzer?
| Ein
Meinungsbeitrag von Uwe Froschauer.
.
-/ HOPE /
Interview mit Raik Garve – Wir sind uns unserer Macht
nicht bewusst!
| Kai Stuth
.
.
Verweis auf
nds, 2.1.2024 /
Vertrauen wieder aufbauen. Das ist die zentrale Aufgabe
für 2024
|
.
.
.
-/
Abstimmung – Knappe Mehrheit der FDP-Basis will die
Ampel nicht kippen…
. .
Verweis auf free21, 2.1.2024
/
Russlands Briefe
vom 17. Dezember 2021 und die Ignoranz des
Westens:
Hätte der Krieg
verhindert werden können?
-
Vor genau zwei Jahren
formulierte Russland unmissverständlich seine
Sicherheitsinteressen. Die Reaktion des Westens:
Fehlanzeige! Es spricht sehr viel dafür, dass
Russlands Überfall auf die Ukraine hätte
verhindert werden können, hätte der Westen
zumindest über eine mögliche NATO-Mitgliedschaft
des Landes Gesprächsbereitschaft gezeigt.
|
. .
Verweis auf
antispiegel, 2.1.2024
/
Wirtschaft und Soziales
.
-/
Westliche Werte
. ![]() . . .
Verweis auf
rtde, 2.1.2024
/
Viktor Orbán und Chinas Autobauer setzen EU-Brüssel matt
- Mit einem
geschickten wirtschaftsstrategischen Schachzug sichert
der ungarische Ministerpräsident Viktor Orbán in
Zusammenarbeit mit einem chinesischen Großkonzern die
Zukunft der Autoindustrie seines Landes. Zugleich
schlägt er die EUnuchen in Brüssel mit ihren eigenen
Waffen.
.
-/
Kontroverse an Schweizer Hochschulen: Wokeness durch
Gratis-Tampons für "menstruierende Männer"
- Inklusion
oder Kontroverse? Die Gratis-Tampons für menstruierende
Männer entfachen eine Debatte über gesellschaftliche
Fortschritte und die Grenzen des sozialen Bewusstseins
in Bildungseinrichtungen
.
-/
Putin: Russische Wirtschaft befindet sich in einem
"Strukturwandel"
- Die
westlichen Sanktionen haben Russland dazu veranlasst,
sich mehr auf die verarbeitende Industrie als auf
Energieexporte zu konzentrieren. Diese strategische
Veränderung hat sich nach Ansicht des russischen
Präsidenten als vorteilhaft erwiesen.
.
-/
Medien: Westen verliert die wirtschaftliche Schlacht mit
Russland
- Der Plan
der USA, Russland durch die Ukraine-Krise zu schwächen,
ist gescheitert. Russland gewinnt diese Partie, während
die westlichen Länder verlieren. Dennoch geben sie noch
nicht auf. Zu diesem Schluss kommen gleich mehrere
internationale
.
-/
Medienbericht: Bill Clinton soll mehrfach in
Epstein-Akten auftauchen
- Laut einem
Bericht des US-Senders "ABC News" taucht der Name des
ehemaligen US-Präsidenten Bill Clinton mehr als 50 Mal
in Gerichtsdokumenten über den berüchtigten
Sexualstraftäter Jeffey Epstein auf. Die Dokumente
werden am Dienstag freigegeben.
.
-/
Grünen-Politiker: Ukrainische "Reparaturversuche" machen
Leopard-Panzer funktionsuntüchtig
-
Grünen-Verteidigungs-Experte Sebastian Schäfer ist
besorgt über den Zustand der gelieferten Leopard-Panzer
in der Ukraine. So sei nur noch eine "sehr geringe Zahl“
im Einsatz. Schuld seien auch schlecht ausgebildete
Ukrainer.
.
-/
Erschließung des EU-Marktes: Gaslieferungen aus
Aserbaidschan 2023 stark gestiegen
- Im Jahr
2023 sind die Gaslieferungen aus Aserbaidschan in die EU
wegen der ablehnenden Haltung Europas gegenüber den
russischen Exporten deutlich gestiegen. Daher plant man
in Baku in den nächsten Jahren eine Ausweitung der
Gasproduktion und verstärkte Lieferungen in die EU.
.
-/
Russland: GUS-Vorsitz – Ausbau der Kooperation mit
anderen Organisationen
- Seit dem
1. Januar hat Russland den Vorsitz in einer weiteren
internationalen Vereinigung inne der Gemeinschaft
Unabhängiger Staaten (GUS). Zuvor erfüllte Kirgisistan
turnusmäßig diese Funktion.
.
-/
Fünf neue BRICS-Mitglieder
- Am 1.
Januar übernahm Russland den BRICS-Vorsitz. Außerdem
erweiterte sich die Allianz, deren Namen sich aus den
Anfangsbuchstaben der Gründungsmitglieder zusammensetzt,
um fünf weitere Staaten. Der russische Präsident
Wladimir Putin begrüßte die neuen Mitglieder.
.
-/
Bundeswehr: Wie alles begann
- Heute vor
68 Jahren, am 2. Januar 1956, nur zehn Jahre nach dem
Zweiten Weltkrieg, traten die ersten 1.000 Freiwilligen
ihren Dienst in den neuen westdeutschen Streitkräften
an, in der Bundeswehr. Die ersten Soldaten bildeten eine
Ausbildungskompanie der Luftwaffe in Nörvenich, eine der
Bundesmarine in Wilhelmshaven und das
Heeresausbildungsbataillon in Andernach.
. . ____________________________________________ . 1.1.2024 . . . . . NEU JAHR . . . > . . .
Verweis auf
GGBLahnstein , 1.1.2024
/
![]() Neujahrsansprache 2024 - Dr. Eugen Drewermann: Zu einem möglichen Frieden im Nahen Osten .
.
Verweis auf kontrafunk, 31.12.2023 / Kontrafunk aktuell vom 1. Januar 2024 - Heute spricht Tim Krause mit der der Nahost-Expertin und ehemaligen österreichischen Außenministerin Karin Kneissl über den Krieg in Israel und im Gaza-Streifen, mit dem Philosophen Matthias Burchardt anlässlich des Kant-Jahres 2024 über den Begriff der Aufklärung bei Immanuel Kant und den heutigen Zustand aufgeklärten Denkens und mit dem ehemaligen Richter und Rechtsprofessor Thomas Seibert über den Zustand des Rechtsstaates und seine geheime Leidenschaft. Im heutigen Kommentar beschäftigt sich Hauptstadtkorrespondent Frank Wahlig mit dem deutschen Kanzler, der AfD und der politischen Großwetterlage. |
.
Verweis auf
pressenza, 1.1.2024
/
Die USA beanspruchen einen
großen Teil des Meeresbodens, vom Golf von Mexiko bis
zur Arktis
|
-
. . .
.
. *****
Verweis auf
jochenkirchhoff, 1.1.2024
/
Der Kampf um die Wahrheit
-
Das Zeitalter, in dem wir leben, gilt gleichzeitig
als Zeitalter des Postfaktischen, der Herrschaft des
unantastbaren subjektiven Dafürhaltens und der
entfesselten Propaganda, und als Zeitalter der Truther,
die auf das „Große Erwachen“ aus dem Dornröschenschlaf
der Menschheit hinarbeiten. Im Großen Advent der
Wahrheit im kollektiven Bewusstsein imaginieren sie
einen menschheitlichen Erlösungsprozess und das finale
Gericht über diejenigen Kräfte, die die Welt durch Lug
und Trug, Macht, Gier und Gewalt in Armut, Krieg und
Verderben gehalten haben. Andere wiederum halten die
finale Enttäuschung, die Welt als darwinistischen
Machtkampf als den letzten Grund des Seins jenseits
allen Selbstbetrugs und aller naiven Wunsch- und
Wahnvorstellungen einer betrügerischen Kinderwelt, die
dem Machterhalt einiger weniger dient. Die Wahrheit
erscheint hier als Große Entlarvung, als Götzendämmerung
im Sinne Nietzsches, als existentielle Konfrontation mit
einem gleichgültigen Kosmos und den eigentlichen Motiven
und Absichten der Mitmenschen. Und wieder andere
verorten die Wahrheit in einer prophetischen
Offenbarung, in einer heiligen Schrift, aus der sie die
eigentliche richtige Lebensweise oder Ansprüche auf
Gebiete entnehmen, wie derzeit im Gaza-Krieg. Wir wollen
uns daher heute mit dem Kampf um die Wahrheit befassen
und der Wahrheit in folgenden Punkten nachgehen: 1. Gibt
es eine absolute Wahrheit? Wäre sie erkennbar? 2. Ist
Wahrheit mit faktischer Richtigkeit identisch? 3. Was
ist der Gegner der Wahrheit? (Lüge, Betrug, Verrat)
Warum widerstehen wir der Wahrheit? Was spricht
gleichsam gegen sie? 4. Wahrheit und Offenbarung,
Wahrheit und Natur (zur Frage der Textreligionen) 5. Die
Wahrheit in den Schriftreligionen und die Wahrheit in
den Erkenntnislehren
|
Philosophische Gespräche mit Jochen Kirchhoff
Episode 39 vom 31.Dezember 2023 (5784) mit Gwendolin
Walter-Kirchhoff.
*****
. . Verweis auf zeitpunktch, 1.1.2024 / ![]() ![]() . .
Verweis auf anderweltonlinet, 1.1.2024
/
Die „Ampel“ gehört ins Guinness-Buch-der-Rekorde
|
Peter Haisenko
.. . . . . . .
Verweis auf
rtde, 1.1.2024
/
Der tägliche Wahnsinn – Polizei-Video zu Silvester
"Greift uns nicht an!" sorgt für Debatten -
Schöne neue Welt" oder einfach nur der normale
Irrsinn? Täglich ist man als Medienkonsument mit
Meldungen aus allen möglichen Themenbereichen
konfrontiert, die man vor wenigen Jahren noch als Satire
verbucht hätte. Wir präsentieren hier in loser Folge
eine kleine Auswahl aktueller Fälle.
.
-/
Legendärer Investigativjournalist John Pilger ist tot
-
Der renommierte Dokumentarfilmer war "einer der
größten Journalisten der Geschichte", so der Kollege und
Going Underground-Moderator Afshin Rattansi. Jeder
Journalist, "auch wenn er es nicht weiß", stehe in der
Schuld von John Pilger, so Rattansi.
.
-/
Hamburg: Mit Neujahrsbeginn endet Bargeldzahlung in
Bussen
-
Die Ankündigung der Umstellung erfolgte schon vor
zwei Jahren. Beweggründe dafür seien stetig sinkende
Bargeldzahlungen und Fragen der Hygiene. Fahrten werden
nun per App oder Prepaid Card ermöglicht, ansonsten nur
über Barkauf von Tickets an Automaten.
.
-/
Olaf Scholz faselt und schweigt zugleich – Im neuen Jahr
am Roten Meer?
-
Der Kanzler verkündet in seiner
Neujahrsansprache: "Wir haben Freunde – in Europa und
rund um den Globus." Stark mache das Land "auch unsere
Demokratie" und "unsere Bereitschaft zum Kompromiss.
Unser Einsatz füreinander." Rosinenpicker Uli Gellermann
vermittelt inhaltliche Folgen der Wahrnehmung aus dem
Kanzleramt.
.
-/
Anti-Sanktions-Zarin: Was die Chefin der russischen
Zentralbank über den Wirtschaftskrieg sagt (II)
-
Die Frau, die für die Architekten der westlichen
Sanktionen gegen Russland zum Albtraum geworden ist,
gibt ihr erstes Interview seit zwei Jahren. Was sie zur
Inflation, der Resilienz des Bankensektors, dem
Devisenhandel und den Aussichten für das nächste Jahr
sagt, lesen Sie hier. .
.
-/
Wirtschaft, Sicherheit und Unabhängigkeit hat Vorrang:
Russland übernimmt den GUS-Vorsitz
-
Mit dem 1. Januar beginnt das Jahr des russischen
Vorsitzes in der GUS. Wichtige Aufgaben sind dabei die
Umstellung auf nationale Währungen im Zahlungsverkehr,
die Terrorismusbekämpfung und die erfolgreiche
Bewältigung außenpolitischer Herausforderungen.
.
-/
Berlin: Silvester-Nacht in der Hauptstadt – Hunderte
Festnahmen, keine Krawalle
-
Berliner Beamte hatten zuvor in einem kontrovers
diskutierten Video gebeten: "Greift uns nicht an."
Hauptstadtmedien gaben am Ende der Nacht zu Protokoll:
"Berliner Polizei meldete Angriffe im Minutentakt – aber
ohne 'Schwerpunktbildung'." Das erste Resümee lautet:
"Silvesternacht lief besser als im Vorjahr."
.
-/
Mehrheit der Deutschen misstraut der Politik bei
Bewältigung von Migrationsproblemen
-
Eine aktuelle Umfrage zum Thema Migrationspolitik
bestätigt das stetig sinkende Vertrauen der Bürger in
eine zeitnahe Lösungsfindung im politischen Berlin. Die
negative Stimmung erreicht mittlerweile auch die grüne
Wählerschaft und sollte der Partei zu denken geben.
.
-/
Teheran will US-Dollar im Handel mit BRICS-Staaten
völlig aufgeben
-
Laut Ali Bagheri Kani, dem stellvertretenden
iranischen Außenminister, wollen Iran wie auch andere
BRICS-Mitgliedstaaten die Entdollarisierung der
Wirtschaftsbeziehungen innerhalb des Bündnisses
vorantreiben. Dies berichtet die Nachrichtenagentur RIA
Nowosti am Sonntag.
.
-/
Drei Jahre Brexit: EU-Regeln erweisen sich als
Handelsbarrieren
-
Es ist jetzt drei Jahre her, seit Großbritannien
die Europäische Union und danach den EU-Binnenmarkt
verlassen hat. Der Brexit brachte handfeste Auswirkungen
auf die wirtschaftlichen Beziehungen des Inselstaates zu
Europa mit sich.
.
-/
2024 — Ganz anders: Vieles
wird teurer
-
Das neue Jahr bringt für die Deutschen in so
manchen Lebensbereichen Veränderungen mit sich. Zum
Beispiel wird es Änderungen im Gebäudeenergiegesetz
geben. Einige Ökonomen fürchten, dass die Preise für
viele Waren 2024 deutlich steigen werden. Lebensmittel,
Strom und Gas – all das befindet sich im Risikobereich.
. . |